EVK KOMPAKT | Neues aus dem Evangelischen Krankenhaus Bergisch Gladbach

EVK setzt für Knieprothesen auf Robotik und Künstliche Intelligenz

29. Januar 2024 | Firmenpräsentation

DIAKONISCHER GESUNDHEITSCAMPUS. Das Evangelische Krankenhaus Bergisch Gladbach verwendet bei der Implantation neuer Kniegelenke jetzt einen Hightech-Roboter namens ROSA.

Von Daniel Beer

Von einem weiteren technischen Meilenstein der roboterassistierten Chirurgie profitieren ab sofort die Patienten der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wirbelsäulenchirurgie des Evangelischen Krankenhauses Bergisch Gladbach (EVK): Chefarzt Dr. med. Marc K. Schuler und sein Team erhalten beim Implantieren von künstlichen Kniegelenken (Endoprothesen) jetzt Unterstützung durch den Hightech-Roboter ROSA. Das „Robotical Surgical Assistant“-System eines amerikanischen Medizintechnik-Unternehmens kombiniert dabei Künstliche Intelligenz mit modernster hochpräziser Robotik und den Fähigkeiten des erfahrenen Operateurs. 

Chefarzt Dr. Schuler freut sich über seinen neuen Roboterkollegen und betont, dass dieser ausschließlich und jederzeit unter voller Kontrolle des erfahrenen Gelenk-Operateurs arbeitet: „ROSA kann nicht selbstständig operieren, sondern assistiert und unterstützt uns Orthopäden und Unfallchirurgen während des gesamten Eingriffs mit präzisen Echtzeit-Daten. Er bewegt sich nur, wenn wir per Knopfdruck den Befehl dazu geben, kontrolliert und protokolliert unsere Arbeit jedoch ständig und meldet sich, wenn ihm etwas auffällt.“ Der Roboter folgt während des Eingriffs millimetergenauen Berechnungen und führt die Knochensäge. Mit dieser entfernt der Operateur mit feinsten Sägeblättern die defekten Knorpel- und Knochenteile, auf denen schließlich das Implantat aufgesetzt wird. 

Im Vorfeld der Operation wird am Computer mit hochauflösenden Röntgenaufnahmen das neue Kniegelenk geplant: Dabei werden die individuellen Winkel und Größen sowohl des kaputten als auch des neuen Gelenks erfasst und der Roboter mit den Daten des Patienten programmiert. Während der OP kann der Operateur mit einer Art roboterkontrolliertem Stift die Knorpel- und Knochen-Oberfläche des Patientenknies abtasten und die gesamten Oberflächen dreidimensional vermessen. Daraus errechnet der Roboter die exakte Größe des Patientenknies auf den Millimeter genau in jeder Ausdehnung als individuelles 3D-Modell. 

Im nächsten Schritt messen Operateur und Roboter gemeinsam die Spannung der vielen Sehnen und Bänder im Kniegelenk in der Bewegung. So werden die optimale Größe und Positionierung des neuen Gelenks festgelegt und dieses schließlich implantiert. Während der Operation erfasst ROSA mit Hilfe einer Kamera und zahlreicher Sensoren jederzeit die genaue Position des Knies. „Selbst bei Bewegungen des Beins, was auch bei narkotisierten Patienten durch Atmung oder Ähnliches vorkommt, korrigiert der OP-Roboter schon beim Sägen sofort die Richtung für eine optimale Positionierung“, erklärt Dr. Schuler die Hilfe des Roboters.

Das EVK ist als Endoprothetik-Zentrum von der EndoCert-lnitiative der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) zertifiziert. Jedes Jahr werden etliche künstliche Knie-, Schulter- und Hüftgelenke implantiert. 

Das EVK ist das erste Krankenhaus im Bergischen Land und in Köln, das mit Rosa einen Roboter dieser Art für Operationen am Kniegelenk einsetzt. EVK-Geschäftsführer Sebastian Haeger sagt: „Mit dem Vorstoß in der Robotik wollen wir der Bevölkerung die modernste Medizin auch über unseren Landkreis hinaus anbieten.“ Bereits seit vier Jahren setzt das EVK im Bereich der Allgemein- und Viszeralchirurgie und der Gynäkologie den OP-Roboter „da Vinci“ ein. Haeger: „Mit ROSA bauen wir nun unsere Vorreiterrolle und unsere Expertise im Bereich der roboterassistierten Präzisionsmedizin weiter aus.“

weitere Informationen unter:
www.quirlsberg.de

IHNEN KÖNNTE AUCH GEFALLEN

Vom Rohbau bis zum Ergebnis

Von der Idee zur Umsetzung

Manchmal ist es eine gute Idee oder ein Anstoß, der etwas verändert und zu einer echten Erfolgsgeschichte wird. So wie das aktuelle Projekt von Best of Bergisch, das „CraftWerk“.

Weiterlesen »

Qualität ohne Kompromisse

Eine Küche ist eine Investition fürs Leben. Da muss die Qualität stimmen:
Küchenwelten Reimers bietet exklusive Küchendesigns für höchste Ansprüche mit dem Qualitätssiegel „Made in Germany“.

Weiterlesen »

Hier geht der Chef zu Fuß

Die KG Alt-Paffrath stellt in der Session ab dem 11.11. das Dreigestirn. Am 9.11. wird es vorgestellt, am 30.1. proklamiert. Die KG ist besonders für die „Nacht der Nächte“ und die einfallsreichen Kostüme der Fußgruppe im Zug bekannt.

Weiterlesen »

25 Jahre Psychiatrie am EVK

Es ist ein Meilenstein der Gesundheitsversorgung in der Region: Mit einem Festakt wurde das 25-jährige Bestehen der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am EVK Bergisch Gladbach gefeiert.

Weiterlesen »

88 Jahre und noch nicht müde

Heinz Monheim ist ein Tausendsassa, ein Hans Dampf in ganz vielen Gassen. Stets auf der Suche nach neuen Herausforderungen und immer bestrebt, das Beste zu geben. Diesem Motto ist der gebürtige Kölner bislang seit seiner Geburt im Jahre 1936 treu geblieben.

Weiterlesen »

SEIEN SIE IMMER AUF DEM LAUFENDEN

Erfahren Sie, was unsere Stadt bewegt – mit unserer Digital-Ausgabe

Nach oben scrollen