Im Profil

Weltoffen und lebensfroh

30. September 2023 | GL KOMPAKT

IM PROFIL. Lisa Klemt (32) ist eine gut ausgebildete, studierte Sozialpädagogin mit viel Praxiserfahrung und einem zusätzlichen Master in Sozialmanagement. Sie kümmert sich bei der Stadt um die Interessen und Bedürfnisse der Senioren.

VON KLAUS PEHLE

Wenn man Lisa Klemt auf einer Party treffen und sie von den Stationen ihres Lebens erzählen würde, käme man nicht auf den Gedanken, dass die 32-Jährige bei der Stadtverwaltung arbeitet: Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin, dann Arbeit in der Behindertenhilfe. Während des Bachelor-Studiums Soziale Arbeit reist sie für ein halbes Jahr nach Kenia, arbeitet in einem Hilfsprojekt für junge Mütter. Nach dem Studium Sozialarbeit für pflegebedürftige Suchtkranke. Und dann? Dann wechselt sie 2019 zur Stadt Bergisch Gladbach und macht berufsbegleitend ihren Master in Sozialmanagement. „Das ist eine typische Reaktion“, sagt sie, wenn man sich über ihren beruflichen Lebensweg wundert.

Bei der Stadt arbeitet sie in der Geschäftsstelle des Seniorenbeirats und im Seniorenbüro. Die Bevölkerung in der Stadt wird immer älter. Die Stadt reagiert mit einem neuem Sozialraumkonzept (siehe Seite 14). Neben den Seniorenberatungen und den Vorbereitungen für die Seniorenbeirats-Wahl wird das bald einen Großteil von Klemts Zeit in Anspruch nehmen. Nichts weniger als eine „seniorengerechte Stadt“ soll durch das Handlungskonzept entstehen. Ab Frühjahr 2024 wird es für die Jahre 2025 bis 2030 entwickelt. „Ein spannender Prozess“, freut sich Klemt darauf.

Als „weltoffen und weltinteressiert“ bezeichnet sich die junge Frau, die in der Schulzeit auf eine Profikarriere als Volleyballerin hinarbeitete. Heute noch nutzt sie den Sport, um von der Arbeit runterzukommen. In ihren Beratungen erlebt sie vor Verzweiflung weinende Angehörige von plötzlich pflegebedürftig gewordenen Senioren. Sie gibt Menschen Unterstützung, die an der Grenze ihrer Belastungsfähigkeit sind. Wenn sie die dann als Lotsin durch den Themenkomplex Pflege, Kassenleistungen und Verordnungen führt, erlebt sie auch viel Dankbarkeit. „Für viele Menschen ist diese Stelle hier sehr wertvoll.“ Einfach ist der Job nicht. Aber sie kennt durch Ausbildung und Studium die Instrumente, die sie dazu braucht. „Sonst könnte das sehr belastend sein.“

Gerne fährt sie morgens von Leverkusen Richtung Stadthaus. Sie mag ihre Arbeit. „Ich haben einen großen Gestaltungsspielraum, kann mit meiner strategischen Planung etwas bewirken. Das lässt mich immer mit einem Lächeln hier reingehen“, sagt sie.

10 Fragen an

Lisa Klemt

10 Fragen an
Lisa Klemt

Die 32-jährige Sozial-Pädagogin und Sozialmanagerin arbeitet in der Geschäftsstelle des Seniorenbeirats und des Seniorenbüros der Stadt. Mit ihrem Lebenspartner lebt die gebürtige Leverkusenerin in Schlebusch.

Die 32-jährige Sozial-Pädagogin und Sozialmanagerin arbeitet in der Geschäftsstelle des Seniorenbeirats und des Seniorenbüros der Stadt. Mit ihrem Lebenspartner lebt die gebürtige Leverkusenerin in Schlebusch.

Welche Eigenschaften sagt
man Ihnen nach?
Gut organisiert, strukturiert, verlässlich, Sinn für Gerechtigkeit.

Ihr bisher größter Erfolg im Leben?
Meine Zeit in Afrika und mein
Bildungsweg.

Welches natürliche Talent würden
Sie gern besitzen?
Mehr Sprachen sprechen und ein
Musikinstrument spielen.

Können Sie uns eine bewährte
Lebensweisheit empfehlen?
Sei du die Veränderung, die du in der Welt sehen möchtest.

Was können Sie so gar nicht leiden?
Prollen, Lügen, Unaufrichtigkeit.

Was bringt Sie zum Lachen?
Meine Familie und mein Lebenspartner.

Was schätzen Sie an Kollegen?
Eigeninitiative, Verlässlichkeit, Empathie, Ehrlichkeit.

Mit wem würden Sie gerne tauschen?
Mit niemandem.

Ein gutes Buch und ein guter Film?
König der Löwen von 1994.
Alle Bücher von John Strelecky.

Wann sind Sie offline?
Im Urlaub und in Offline-Pausen,
wie ich sie brauche.

IHNEN KÖNNTE AUCH GEFALLEN

Vom Rohbau bis zum Ergebnis

Von der Idee zur Umsetzung

Manchmal ist es eine gute Idee oder ein Anstoß, der etwas verändert und zu einer echten Erfolgsgeschichte wird. So wie das aktuelle Projekt von Best of Bergisch, das „CraftWerk“.

Weiterlesen »

Qualität ohne Kompromisse

Eine Küche ist eine Investition fürs Leben. Da muss die Qualität stimmen:
Küchenwelten Reimers bietet exklusive Küchendesigns für höchste Ansprüche mit dem Qualitätssiegel „Made in Germany“.

Weiterlesen »

Hier geht der Chef zu Fuß

Die KG Alt-Paffrath stellt in der Session ab dem 11.11. das Dreigestirn. Am 9.11. wird es vorgestellt, am 30.1. proklamiert. Die KG ist besonders für die „Nacht der Nächte“ und die einfallsreichen Kostüme der Fußgruppe im Zug bekannt.

Weiterlesen »

25 Jahre Psychiatrie am EVK

Es ist ein Meilenstein der Gesundheitsversorgung in der Region: Mit einem Festakt wurde das 25-jährige Bestehen der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am EVK Bergisch Gladbach gefeiert.

Weiterlesen »

88 Jahre und noch nicht müde

Heinz Monheim ist ein Tausendsassa, ein Hans Dampf in ganz vielen Gassen. Stets auf der Suche nach neuen Herausforderungen und immer bestrebt, das Beste zu geben. Diesem Motto ist der gebürtige Kölner bislang seit seiner Geburt im Jahre 1936 treu geblieben.

Weiterlesen »

SEIEN SIE IMMER AUF DEM LAUFENDEN

Erfahren Sie, was unsere Stadt bewegt – mit unserer Digital-Ausgabe

Nach oben scrollen