Folgen Sie uns

EVK KOMPAKT | Neues aus dem Evangelischen Krankenhaus Bergisch Gladbach

Damit im Notfall jeder Handgriff sitzt

22. August 2023 | Firmenpräsentation

Die Abschlussprüfung wurde von allen Teilnehmern bestanden.

Ärzte und Pflegekräfte des Evangelischen Krankenhauses Bergisch Gladbach absolvierten
einen Kurs für Akut- und Notfallmedizin nach einem weltweiten Standardverfahren.

Von Daniel Beer

In Deutschland erleiden jedes Jahr mehr als 60.000 Menschen einen Herz-Kreislauf-Stillstand. Nur zehn Prozent der Betroffenen überleben laut Bundesgesundheitsministerium solch einen Notfall. Während der Bürger vor allem die Grundlagen der Laienreanimation kennen und beherrschen sollte, um im Notfall helfen zu können, gibt es für die Profis aus dem Gesundheitswesen die sogenannten erweiterten Maßnahmen im Rahmen einer Reanimation: Advanced Cardiac Life Support – kurz ACLS.

Am Evangelischen Krankenhaus Bergisch Gladbach (EVK) absolvierten kürzlich Ärzte und Pflegekräfte aus den Bereichen Anästhesie- und Intensivmedizin sowie der Notfallambulanz einen ACLS-Fortbildungskurs nach dem Modell der American Heart Association (AHA). Ziel ist es, feste Teams für Wiederbelebungsmaßnahmen innerhalb des Krankenhauses zu bilden, in denen die einzelnen Funktionen von vorneherein klar verteilt sind. „Es geht um feste Aufgaben und Abfolgen für jeden an der Reanimation Beteiligten, die in regelmäßigen Abständen trainiert und überprüft werden“, erklärt Dr. med. Benjamin Stüttgen als Leiter der Zentralen Notaufnahme des EVK.

Im Unterschied zur Laienreanimation durch nicht medizinisch ausgebildete Helfer umfassen die erweiterten Reanimationsmaßnahmen etwa das Legen von Kathetern, die Verabreichung von Medikamenten, Atemwegssicherung und den Einsatz eines Defibrillators. „Studien haben gezeigt, dass ein trainiertes Standardvorgehen bei kritisch kranken Patienten die Überlebenswahrscheinlichkeit signifikant steigert“, so Dr. Stüttgen. Neben Herzinfarkten kann das Modell auch bei weiteren lebensbedrohlichen Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Schlaganfällen oder neurologischen Notfällen angewandt werden.

Für die Weiterbildung mussten die Teilnehmer zunächst ein umfangreiches E-Book durcharbeiten und anschließend einen zweitägigen Praxiskurs unter der Leitung von
Dr. Stüttgen absolvieren. Dafür waren extra zwei Ausbilder vom Lehrinstitut für präklinische Rettungsmedizin in München nach Bergisch Gladbach gekommen. Die Abschlussprüfung wurde von allen Teilnehmern bestanden. „In Zukunft möchten wir auch eigene Ausbilder im Haus qualifizieren und unsere Notaufnahme einheitlich vernetzen“, sagt Stüttgen. Rettungsdienst und Feuerwehr in der Region hätten bereits Interesse an gemeinsamen Fort- und Weiterbildungen bekundet. „Wir alle streben eine strukturierte Zusammenarbeit entlang der Rettungskette an, bei der im Notfall jeder Handgriff sitzt.“

Einzusehen sind die
Resultate online im AOK-Krankenhausnavigator: weisse-liste.krankenhaus.aok.de/

IHNEN KÖNNTE AUCH GEFALLEN

Der schnellste Weg zur Traumküche

Die neue Küche genau unter die Lupe nehmen, günstig erwerben
und nach ein paar Tagen schon zu Hause darin kochen und backen? Das klappt mit Ausstellungsküchen.
Küchenwelten Reimers bietet derzeit die „Renner“ vom vorigen Jahr zu tollen Preisen an.

Weiterlesen »

Bei gut geplanten Küchen ist die Beleuchtung das „Dressing“

Mit dem richtigen Lichtkonzept und einer fachlich kompetenten Planung sorgt das Team der Küchenwelten Reimers für die gewünschte Atmosphäre im Küchenraum und schafft zudem den perfekten Arbeitsplatz zum Kochen. Bei der Arbeit muss das Licht einfach nützlich sein: Schattenfreiheit, gute Farbwiedergabe, Gleichmäßigkeit und eine blendfreie Positionierung sind dabei besonders wichtig. Und nach der Arbeit soll die Beleuchtung eher „gemütlich“ wirken.

Weiterlesen »

Der Umlaufbeschluss

Beschlussfassungen sind für Eigentümergemeinschaften elementar wichtig, sei es der Beschluss über die Hausgeldabrechnung, welcher gewährleistet, dass Guthaben ausgezahlt werden können oder der Beschluss über einen neuen Wirtschaftsplan, welcher die Vorauszahlungen der einzelnen Eigentümer für das kommende Wirtschaftsjahr festlegt.

Weiterlesen »

Viertes Corona-Steuerhilfegesetz

Während die Corona-Pandemie sich nun hoffentlich auf das Ende zubewegt, hat das Bundesministerium für Finanzen am 3. Februar 2022 den Referentenentwurf für ein Viertes Corona-Steuerhilfegesetz veröffentlicht.

Weiterlesen »

Vorlage Reimers

KÜCHENWELTEN REIMERS Unsere Tipps: Die Küche ins „richtige Licht“ setzen 22. August 2023 | Firmenpräsentation KÜCHENWELTEN REIMERS. Die Küche ist ein Ort mit vielen Funktionen. Dort wird mit Leidenschaft gekocht,

Weiterlesen »

SEIEN SIE IMMER AUF DEM LAUFENDEN

Erfahren Sie, was unsere Stadt bewegt – mit unserer Digital-Ausgabe

Nach oben scrollen