Zwei auf einen Streich: Impfung gegen Grippe und Corona

IMPFEN. Husten, Schnupfen, Heiserkeit und Fieber erwischen uns insbesondere in der kälteren Jahreszeit. Steckt eine Grippe dahinter? Oder vielleicht Corona? Oder eine eher harmlose Erkältung?

Eine „richtige“ Grippe, also eine Infektion mit Influenzaviren oder auch eine Infektion mit Coronaviren birgt gesundheitliche Risiken. Daher rufen die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und das Robert Koch-Institut (RKI) mit ihrer Kampagne „Wir kommen der Grippe zuvor“ wieder zur jährlichen Grippeschutzimpfung auf. Eine Impfung möglichst bis Mitte Dezember sei wichtig, um rechtzeitig vor der nächsten Grippewelle bestmöglich vor Influenzaviren geschützt zu sein, heißt es.

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Grippeschutzimpfung besonders für:

  • Personen ab 60 Jahren
  • chronisch kranke Menschen aller Altersstufen
  • Schwangere
  • Bewohnerinnen und Bewohner von Alten- und Pflegeheimen

Denn vor allem bei diesen Gruppen kann die Grippe zu ernsthaften Komplikationen wie einer Lungenentzündung führen und schwer, ja sogar tödlich verlaufen. Auch Medizin- und Pflegepersonal, das häufig engen Kontakt zu gesundheitlich besonders gefährdeten Gruppen hat, sollte sich impfen lassen.
Nähere Informationen zur Grippeschutzimpfung finden sich beim neuen Grippe-Impfcheck der Bundeszentrale unter: www.impfen-info.de/grippeimpfung/grippe-impfcheck

Und was ist mit Corona?
Für viele Gruppen mit erhöhtem gesundheitlichem Risiko empfiehlt die STIKO zudem die Corona-Auffrisch-Impfung. Dazu gehören Personen ab 60 Jahre, Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen ab einem Alter von sechs Monaten, Pflege- und Gesundheitspersonal sowie Angehörige von gesundheitlich besonders gefährdeten Personen. Gut zu wissen: Die Grippeschutzimpfung kann meist am gleichen Termin wie die Auffrischimpfung gegen COVID-19 durchgeführt werden.

Laut STIKO sollen in der Regel zwölf Monate seit der letzten COVID-19-Impfung oder Infektion mit dem Coronavirus vergangen sein. Wenn dieser Abstand unterschritten wird, ist nicht mit vermehrten Nebenwirkungen zu rechnen.

Der Corona-Impfcheck der BZgA informiert, ob eine Corona-Schutzimpfung empfohlen ist: www.infektionsschutz.de/coronavirus/schutzimpfung/der-corona-impfcheck/

Beitragsbild: © jchizhe – stock.adobe.com

IHNEN KÖNNTE AUCH GEFALLEN

Nach oben scrollen