GL KOMPAKT
  • Aktuelles
  • Finanzen + Handwerk
  • Stadtteile
  • Gesundheit
  • Unterwegs
  • Leben + Geniessen
  • Digital-Ausgabe
Kuckelberg Medien | Kontakt |Newsletter|Mediadaten
Folgen Sie uns
622
0
GL KOMPAKT
GL KOMPAKT
  • Aktuelles
  • Finanzen + Handwerk
  • Stadtteile
  • Gesundheit
  • Unterwegs
  • Leben + Geniessen
  • Digital-Ausgabe

Verwaltung zieht erste Bilanz zum Verkehrsversuch Laurentiusstraße – Fachausschuss erhält neue Beschlussvorlage

  • 23. Februar 2023
  • layout@kuckelberg-medien.de
0

Facebook : Data not found. Please check your Facebook Settings Don’t worry, this error is visible to site admins only, and your site visitors won’t see it.

0

Instagram : Data not found. Please check your Instagram Settings Don’t worry, this error is visible to site admins only, and your site visitors won’t see it.

Der Verkehrsversuch, in der Laurentiusstraße eine Fahrradstraße einzuführen, findet seit dem 16. Januar auf der Grundlage eines entsprechenden Beschlusses des Ausschusses für Mobilität und Verkehrsflächen (AMV) statt und ist auf insgesamt drei Monate projektiert.

Eine Kommission aus verschiedenen Fachabteilungen hatte als Verkehrsregelung eine Ableitung des Verkehrs über den Buchmühlenparkplatz vorgeschlagen und die Zufahrt zur Parkgarage Marienberg nur über die Straße Am Broich als einzig machbare Option vorgeschlagen.

Dies hat sich nach Sicht der Stadtverwaltung nicht bewährt. Bürgermeister Frank Stein hatte am Freitag, den 27. Januar 2023, in einer Videokonferenz mit den Fachabteilungen konferiert. Als Fazit stellte er nun fest:

„Es gab die Forderung, dass der Versuch aus Gründen der Gefahrenabwehr wegen manifester Sicherheitsbedenken unverzüglich abgebrochen werden soll. Hierfür liegen der Verwaltung jedoch keine Anhaltspunkte vor. Auch die Polizeibehörde hat dies bislang nicht vorgetragen, wird aber von uns noch einmal ausdrücklich um eine entsprechende Bewertung gebeten.“

Der Bürgermeister informierte dazu am Montag, den 30. Januar 2023 den Stadtrat und erläuterte, dass unabhängig von der Sicherheitsfrage auch praktische Probleme festgestellt worden sind. Nach Einschätzung der Fachleute in der Ordnungsbehörde, in der Abteilung Verkehrsflächen und im Mobilitätsmanagement würden diese auch bei Fortführung des Verkehrsversuchs und bei einer Verstetigung der Regelung des Verkehrsversuchs nicht überzeugend behoben werden können.

Trotz klarer und unmissverständlicher Beschilderung wird das Durchfahrtverbot von einer erheblichen Zahl von Fahrzeugfahrern missachtet; insbesondere solche mit dem Fahrziel der unmittelbar nach der Durchfahrtsperre befindlichen Tiefgarage des Marienkrankenhauses. Ortsunkundige sind kaum in der Lage, eine alternative Zufahrt zu finden, auch Navigationsgeräte sind dabei in aller Regel keine Hilfe.

Auf dem Buchmühlen-Parkplatz kommt es zu problematischen Situationen bei der Begegnung von größeren Fahrzeugen, insbesondere Lieferwagen, mit dem Radverkehr.  Auch ist der Buchmühlen-Parkplatz erkennbar insgesamt für die jetzt eingetretene Verkehrsbelastung nicht hinreichend leistungsfähig.

Im weiteren Verlauf haben die dann Richtung Kreisel Schnabelmühle fahrenden PKW und LKW das Problem, dass eine Einfädelung nach rechts in Richtung Schnabelmühle nur sehr schwer möglich ist und es zu dem mit Gefahren für den Radverkehr verbundenen – rechtlich unzulässigen – Befahren der dortigen nach rechts führenden Umweltspur kommt.

Frank Stein ergänzt seine persönliche Sichtweise: „Ich habe in den zurückliegenden Wochen mit einer Vielzahl von Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrern gesprochen. Der verbreitete Tenor dieser Gespräche war, dass man mit der Neugestaltung der Laurentiusstraße, wie sie unmittelbar vor dem Verkehrsversuch aussah, durchaus sehr einverstanden war und diese als eine sehr erfreuliche und gleichzeitig ausreichende Verbesserung empfunden hat. Da ich nicht denke, dass die weiteren Wochen dies ändern werden, bin ich insgesamt zu der Einschätzung gekommen, dass sich aus dem Verkehrsversuch nicht mit wirklich überzeugenden Argumenten eine Umsetzung der Fahrradstraße mit der aktuellen Verkehrsführung ableiten lassen wird.“

Da der zuständige Ausschuss den Verkehrsversuch und seine Dauer beschlossen hat, kann sich die Verwaltung nicht über diesen Beschluss hinwegsetzen und in eigener Kompetenz den Versuch beenden. Frank Stein hat daher am vergangenen Freitag die zuständigen Verwaltungsbereiche gebeten, in der in Kürze anstehenden Sitzung des AMV diesem vorzuschlagen, den Verkehrsversuch zu beenden und gleichzeitig der Verwaltung den Auftrag zu geben, eine endgültige Gestaltung der Laurentiusstraße zu erstellen, die grundsätzlich die Regelung, die unmittelbar vor dem Verkehrsversuch vorlag, aufgreift.

Das bedeutet, dass es bei der bisherigen Verkehrsführung bleibt, also unverändert der Fahrradverkehr in beide Fahrtrichtungen möglich ist. Dazu wird die Laurentiusstraße nicht nur in ihrer Fahrbahnqualität zu verbessern sein, sondern eine solche Gestaltung erfahren müssen, die dem Radverkehr eine sichere und reibungslose Nutzung gewährleistet. Die hierfür einschlägigen Verkehrsvorschriften zum Schutz des Radeverkehrs werden vollständig umzusetzen sein.

Der Bürgermeister stellt abschließend fest:
„Nicht nur aus ökologischen, sondern auch aus grundsätzlich verkehrspolitischen Gründen sind viele weitere Verbesserungen für den Radverkehr zwingend notwendig. Ich möchte den Kolleginnen und Kollegen der zuständigen Fachbereiche ausdrücklich und sehr herzlich für ihr Engagement danken und weiß um die Schwierigkeit ihrer Aufgabe. Umso wichtiger ist es mir, dass diese Arbeit in einem ruhigen und sachlichen Umfeld ohne Polemik und persönliche Angriffe stattfinden kann. Davon konnte leider in den zurückliegenden Monaten nicht immer die Rede sein. Meine Kolleginnen und Kollegen führen loyal und sorgfältig die Beschlüsse der Politik aus. Es ist nicht akzeptabel, sie persönlich für politische Beschlüsse in Haftung zu nehmen. Dies möchte ich all denjenigen ans Herz legen, die sich in den letzten Wochen mit einer für mich teilweise nicht mehr nachvollziehbaren Aggressivität öffentlich geäußert haben.“

Total
0
Shares
0
0
layout@kuckelberg-medien.de

layout@kuckelberg-medien.de
IHNEN KÖNNTE AUCH GEFALLEN
Tupperware Produkte
Weiterlesen
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022

Tupperware hat den Weihnachtstisch gedeckt

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
BELKAW-Geschäftsführer Manfred Habrunner
Weiterlesen
  • Stadtteile
  • 1022

Diskussion um Energiewende

  • Klaus Pehle
  • 26. November 2022
Wohnkomplex von der Seite
Weiterlesen
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022

Modernes Stadtquartier – exzellente Kapitalanlage

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Weiterlesen
  • Leben + Geniessen
  • 1022

Die Geschenkidee – Ein Abend im Theater

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Bergisch Gladbachs Bürgermeister Frank Stein (v. l. Schirmherr), Prof. Dr. med. Hans-Peter Herrmann (Chefarzt Kardiologie), PD Dr. med. Payman Majd (Chefarzt Gefäßchirurgie) und Dr. med. Andreas Hecker (Ärztlicher Direktor)
Weiterlesen
  • Gesundheit
  • 1022

Förderverein unterstützt das EVK mit fast 190.000 Euro

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Abbildung zeigt Planungsstand
Weiterlesen
  • Stadtteile
  • 1022

Hochwertige Wohnungen mit Anbindung nach Köln

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
RTL-Team im Einsatz in der Praxisklinik am Rosengarten.
Weiterlesen
  • Gesundheit
  • 1022

RTL Explosiv und Punkt 12 drehen in der Praxisklinik am Rosengarten

  • Klaus Pehle
  • 26. November 2022
Weiterlesen
  • Stadtteile
  • 1022

Optimistisch ins neue Jahr

  • Hans-Werner Klinkhammels
  • 26. November 2022
Über Uns

Team
Mediadaten 2023
Präsentationsbooklet

GL Kompakt

Aktuelle Ausgabe
Archiv

Kontakt

Herausgeber:
Kuckelberg Medien GmbH & Co. KG
Hermann-Löns-Straße 79-81
51469 Bergisch Gladbach

Telefon: +49 (0) 2202 282828
E-Mail: redaktion@kuckelberg-medien.de

Information

Impressum
Datenschutz
© 2022 Kuckelberg Medien

GL KOMPAKT

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}