BERGISCH GLADBACH. Was ist los in der Stadt? Wie kann ich am besten meinen „Behördenkram“ erledigen? Wann kommt die Müllabfuhr? Es gibt einen neuen Weg, der langes Suchen am PC oder in Broschüren erspart: Die Citykey App.
Für die Gladbacher Bürger werde es damit sehr viel einfacher, digitale Angebote der Verwaltung zu nutzen oder auch die aktuellsten Nachrichten aus der städtischen Pressestelle zu verfolgen, erläutert Marcel Böttcher, Digitalisierungsmanager der Stadtverwaltung.
Und funktioniert der neue Weg, sich in der Stadt zu orientieren? Ganz prima, so mein erster Eindruck. Schnell ist die App heruntergeladen, wird als sicher eingestuft – und dann öffne ich sie zum ersten Mal. Was sehe ich? Nachdem ich meine Stadt gewählt habe, erscheint auf der Startseite „Willkommen in Bergisch Gladbach“ und ein Bild vom Rathaus, dazu das aktuelle Wetter und stadtbezogene Nachrichten. Ein guter Überblick. Ganz aktuelle Infos kann ich zusätzlich als Push-Nachricht direkt aufs Smartphone schicken lassen. Dafür muss ich einen Account anlegen, und das funktioniert auch reibungslos.
Etwas nach unten scrollen, da finden sich „Veranstaltungen“. Der Veranstaltungskalender ermöglicht einen Überblick über zukünftige Ereignisse und Angebote. Klappt, prima für meine Freizeitplanung. Ich kann interessante Events markieren, in meinen Kalender übertragen oder auch direkt mit anderen teilen.
Unter „Services“ am unteren Bildschirmrand öffnet sich die Übersicht der aktuell in Citykey zugänglichen digitalen Verwaltungsdienstleistungen, etwa die Beantragung von neuen Ausweisen. Auch Informationen zu Schul- und Bildungsangeboten sind zu finden, der Abfuhrkalender, etwas zur Grundsteuerreform, zur Mobilität oder zur Stadtbücherei und ganz unten heißt es
„Terminreservierung“. Da lassen sich Termine beim Bürgerbüro oder beim Standesamt buchen. In der App habe ich den Überblick zu all meinen Terminen, mit dem jeweiligen Ort und einer Checkliste der Unterlagen, die mitzubringen sind. Ein QR-Code ersetzt die Bestätigungsnummer zum Termin.

Kostenlos und sicher
Das Smartphone ist mittlerweile zu einem wichtigen und hilfreichen Alltagsbegleiter geworden. Nützlich sind Apps (Kurzform für Applikationen), das sind quasi kleine Computerprogramme, die man einfach herunterladen kann – über den Play Store für Android und über den AppStore für iPhones.
Die Citykey App kann kostenlos genutzt werden und ist in anderen Städten bereits erfolgreich etabliert. Sie wurde in Zusammenarbeit mit Kommunen von der Deutschen Telekom entwickelt und erfüllt alle deutschen Sicherheits- und Datenschutzstandards.