Spielereien fürs Herz

Gesundheits-gadets: Mini-EKG, Armbanduhr, Apps: Digitale Helfer unterstützen bei der Herzgesundheit – ob nun präventiv oder dabei, mit einer Erkrankung umzugehen. GL KOMPAKT stellt vier der Gadgets für zu Hause vor.

Ein winziges EKG-Gerät, das fast jeder dabei hat, der sich um sein Herz sorgt? Die Idee klingt nach Sciencefiction und wäre wohl noch vor zehn Jahren als Spinnerei von Technik-Fans belächelt worden. Doch inzwischen können tatsächlich eine Reihe Gadgets beim Aufspüren eines Vorhofflimmerns helfen – und damit bei der Vermeidung von Schlaganfällen oder Herzinfarkten. Zum Beispiel das kabellose Mini-EKG Myritmo. Nur 27 Gramm schwer und so groß wie ein Passbild, wird es auf die Brust geklebt und zeichnet bis zu 72 Stunden lang die Herztätigkeit auf. Im Anschluss werden die Daten von Kardiologen analysiert. 249 Euro kostet das Gerät – allerdings übernehmen immer mehr Krankenkassen die Kosten als Vorsorgeleistung. Für 150 Euro ist die Armband-Uhr „ECG Move“ von Withings zu haben. Viele Kassen bezuschussen den Kauf des medizinischen Geräts, das ein EKG aufzeichnet und mithilfe einer App auswertet. Als PDF wird es an den behandelnden Arzt oder die Ärztin geschickt.

Auch in der Therapie einer Herzerkrankung können digitale Helfer nützlich sein. So wurde die „Vantis Herz App“ speziell für Patienten mit koronaren Herzkrankheiten entwickelt. Sie erfasst Werte, gibt Hinweise und erinnert zum Beispiel an die Einnahme der Tabletten. Die App, die verspricht, das Herzinfarkt-Risiko um 25 bis 40 Prozent zu senken, gibt es auf Rezept vom Arzt. Kostenlos zum Download im App-Store steht die „HerzFit-App“ von der Deutschen Herzstiftung bereit. Sie sammelt Gesundheitsdaten wie Blutdruck, Cholesterin und Langzeitblutzucker. Hinzu kommen praktische Tipps zu Stressbewältigung, Ernährung und Bewegung.

IHNEN KÖNNTE AUCH GEFALLEN

Nach oben scrollen