Schmickler in der IGP

PAFFRATH. Auch 2025 geht die Reihe „Kabarett in der IGP“ weiter. Und am 31. Januar kommt mit Wilfried Schmickler einer der Grandseigneurs der deutschen Satire-Szene in die Schulaula.

Von Klaus Pehle

Es sind keine einfachen Zeiten für satirische Kabarettisten in diesen Tagen – ist die Realität doch nur noch ein Hauch von der Satire selbst entfernt. Was ist noch ernst gemeint und was ist schon Humor? Schwierige Frage, die ein Mann mit Sicherheit beantworten wird: Am 31. Januar ist Wilfried Schmickler mit seinem Programm „Es hört nicht auf“ in der Reihe Kabarett in der IGP zu Gast.

Mann kann von Glück sagen, dass er nicht aufhört: Der Mann, der seit Jahrzehnten so rasant, so treffgenau und pointiert die deutsche Gesellschaft satirisch auf die Schippe nimmt. Da geht es dieses Mal um unsere Zeit, in der harmlose Witze schon fast ein Verbrechen sind, weil sie ein Schweigen über so viel Elend in der Welt miteinschließen. Um das Klima, das ja zur Katastrophe geworden ist, um Extrem-Niederschläge, Infektions-Wellen und Bomben-Regen. Es hört halt nicht auf.

Und genau deshalb hört er auch nicht auf. Schmickler ist seit 44 Jahren als Reisender in Sachen Verfreundlichung der Welt unterwegs, tut, was er kann: Seriös unterhalten, gut gelaunt rumnörgeln, abendfüllend aufheitern. Und das ganze 110 Minuten lang. Oder ein paar mehr. Text-Kaskaden, Schmäh-Tiraden und Spott-Gesänge sind hier garantiert.

Der Erlös der IGP-Kabarettreihe kommt auch im nächsten Jahr zu gleichen Teilen dem Förderverein der IGP und dem Flüchtlingsrückwanderungsprojekt „Segundo Montes“ in El Salvador zugute, das seit Jahren von der IGP unterstützt wird.

Wilfried Schmickler: „Es hört nicht auf“, am 31. Januar in der IGP, Einlass 19 Uhr (mit Catering), Beginn 20 Uhr.
Karten unter anderem an der Theaterkasse Bergischer Löwe: 02202 38999.
Infos zu „Segundo Montes“: https://gesamtschule-paffrath.de/segundo-montes/

IHNEN KÖNNTE AUCH GEFALLEN

Nach oben scrollen