Round Table packt an

Stadtmitte. Der Round Table Bergisch Gladbach ist eine Gemeinschaft von zurzeit elf Männern, die gerne anpacken – vor allem, wenn es anderen hilft. Im Dezember reparieren sie die Holzhütte des Vereins Die Tafel e. V..

Die Idee stammt aus England und ist fast 100 Jahre alt. In Norwich gründete sich 1927 der erste Round Table, mittlerweile gibt es diese Institution in 60 Ländern und mit über 41.000 Mitgliedern. 2018 gründete sich auch in Bergisch Gladbach ein Round Table, der sich auf vielfältigste Weise für gesellschaftliche und soziale Zwecke einsetzt. Im Dezember legen die zurzeit elf Mitglieder wieder los.

Mit Unterstützung der Rösrather Rembold Stiftung werden sie der Holzhütte des Vereins Die Tafel e. V. einen neuen Anstrich verpassen. Das Holzgebäude nutzt Die Tafel als Ausgabe ihrer Suppenküche. Stifter Jürgen Rembold und Bürgermeister Frank Stein hatten sich zum Auftakt der Aktion angemeldet, die erst Anfang Dezember stattfand.

„Uns ist es am liebsten, anzupacken“, sagt Bastian Widdermann, Präsident des Round Table in Bergisch Gladbach. Der Round Table mit der internationalen Nummer 215 ist zwar auch auf Spendenakquise, aber körperliche Arbeit liegt ihnen mehr, wenn es darum geht zu helfen.

Spenden allerdings werden sie am 9. Dezember einnehmen. Dann verkauft der Round Table ab 10 Uhr an der Gemeinschaftsgrundschule Hebborn Weihnachtsbäume, der Erlös geht ausschließlich sozialen Zwecken zu. Ein kleiner Weihnachtsmarkt mit kleinen Snacks und Getränken findet ebenfalls statt.

„Bei uns kann jeder mitmachen, der Lust hat, mit anzupacken, wenn es um eine gute Sache geht“, wirbt Widdermann um neue Mitglieder. Wer den Round Table einmal kennenlernen möchte, kann das jeden ersten und dritten Montag im Monat um 20 Uhr im Wirtshaus Hansen in Bergisch Gladbach-Paffrath tun.

Informationen auch auf:
www.rt-gl.de

IHNEN KÖNNTE AUCH GEFALLEN

Nach oben scrollen