Refrath wird zum Weinort

REFRATH. Von Refrath bis zur Mosel sind es gut 80 Kilometer. Die Fahrt kann man sich Ende August sparen. Dann verwandelt sich das Refrather Zentrum in einen Hotspot für Wein- und Sektliebhaber. Die IG Refrath veranstaltet das zweite Refrather Weinfest.

Prickelnder Sekt oder einen leicht gekühlten Grauburgunder? Oder einen kräftigen Roten? Dazu ein bisschen Fingerfood naschen und handgemachte Musik hören? Wem jetzt das Wasser im Munde zusammenläuft und wer Lust auf ein schönes Event in der (hoffentlich scheinenden) Spätsommersonne bekommt, sollte sich das Wochenende vom 30. August bis zum 1. September mit einem Weinglas-Emoji im Kalender kennzeichnen.

Denn die IG Refrath lädt zum zweiten Mal zum Refrather Weinfest ein. Auf dem Peter-Bürling-Platz im Herzen des aktiven Stadtteils bauen dann verschiedene Winzer aus den deutschen Weinanbaugebieten ihre Stände auf und schenken ihre Produkte aus. Sekt, Rosé, Roten und Weißen gibt es dann in einer Vielfalt an Geschmacksrichtungen zu probieren.

Am Freitag gibt es dazu Musik von einem DJ, am Samstag und Sonntag auch Live-Musik. Am Samstagabend spielt die nach dem BAP-Song benannte Band „Wat ess“. Sie ist der Gewinner des „Loss mer singe Bänd Kontest 2023“. Rein akustischen Dixieland-Jazz gibt es dann am Sonntag zur Mittagsstunde von „Bäng Bäng“.
Zeitgleich mit dem Weinfest treffen sich Refratherinnen und Refrather beim Veedelsfest am Samstag, 31. August. Das Veedelsfest soll das Miteinander im Ort fördern, ein Kennenlernen ermöglichen, jeder konnte im Vorfeld Vorschläge machen, was man gemeinsam in Refrath unternehmen kann. „Und zum Schluss kann man sich zum Ausklang gut auf dem Weinfest treffen“, so Dagmar Reitz, die sowohl in der IG Refrath aktiv ist als auch eine der Co-Initiatorinnen des Veedelsfestes.

Refrather Weinfest:
Freitag, 30. August bis 1. September auf dem Peter-Bürling-Platz

Foto: Andy Weinand

IHNEN KÖNNTE AUCH GEFALLEN

Nach oben scrollen