PARTNERSTÄDTE. Schon seit 1956 besteht die Städtepartnerschaft mit Velsen in den Niederlanden. Einen Arbeitskreis gab es bislang nicht. Jetzt haben sich 15 Menschen zusammengetan, um die Partnerschaft zu intensivieren.
Der Nordseekanal verbindet die niederländische Hauptstadt Amsterdam mit der Nordsee. An seiner Mündung liegt der Ort IJmuiden und der ist Teil der Gemeinde Velsen, mit der Bergisch Gladbach seit fast 70 Jahren eine Städtepartnerschaft verbindet. Gleichzeitig schloss man am 14. Juli 1956 die Ringpartnerschaft mit Velsen, Bourgoin (Frankreich) und Luton (Großbritannien).
Einen Arbeitskreis wie für die anderen Partnerschaften gab es bisher nicht. Jetzt aber hat sich eine Gruppe von 15 Gladbachern zusammengeschlossen, um die Kontakte zu der Gemeinde knapp 20 Kilometer westlich von Amsterdam auszubauen. Wie groß die Bedeutung von Städtepartnerschaften für Bergisch Gladbach ist, hatte Bürgermeister Frank Stein erst Ende Juni bei seinem Sommerempfang betont.
Vorsitzender des Arbeitskreises ist Ulrich Bonnet, Martina Otten seine Stellvertreterin. Beide haben sich zusammen mit den jungen Mitgliedern viel vorgenommen, um die Städtepartnerschaft zwischen Velsen und Bergisch Gladbach zu gestalten. Bis jetzt hat die Gruppe knapp 15 Mitglieder. „Wir freuen uns über jede und jeden, die und der Lust hat, sich für unsere Städtepartnerschaften zu engagieren. Es ist großartig, internationale Kontakte zu pflegen, Freundschaften zu schließen und Begegnungen zu organisieren. Wir sind sehr dankbar, dass der Arbeitskreis nun auch den Kontakt nach Velsen stark intensivieren wird“, dankt das Team für Städtepartnerschaften aus dem Büro des Bürgermeisters allen Beteiligten des neuen Arbeitskreises.
Beitragsbild: Stadt Bergisch Gladbach