Neue Hospizhelfer

HOSPIZ. Zwölf Teilnehmer absolvierten im Sommer beim ambulanten Hospizverein „Die Brücke“ aus Bergisch Gladbach den Qualifizierungskurs zur Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen.

Der ambulante Hospizverein „Die Brücke“ aus Bergisch Gladbach freut sich immer über neue ehrenamtliche Mitarbeiter in der Hospizarbeit: Zwölf Teilnehmer absolvierten im Sommer erfolgreich den Qualifizierungskurs zur Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen und erhielten darüber auf dem Sommerfest des Vereins ihre Zertifikate.

Die Hospizarbeit erfordert von den Ehrenamtlichen vor allem Empathie, Kommunikation und Selbstreflexion. Sie müssen mit Krisensituationen umgehen, diese angemessen wahrnehmen, einschätzen und entsprechend handeln. Die Ausbildung bei „Die Brücke“ ist daher stark ausgerichtet auf die Entwicklung von Haltung und Persönlichkeit. Eine Teilnahme an der Schulung verlangt nach einer gesunden Psyche und der Bereitschaft, sich selbst zu öffnen, anderen Menschen persönlich zu begegnen und an der eigenen Persönlichkeit und Haltung zu arbeiten.

Der Verein bietet jedes Jahr von Januar bis Juni eine neue Schulung an, die zur Begleitung sterbender Menschen ermutigen und befähigen soll. Die Schulung umfasst rund 90 Stunden und ein abschließendes Praktikum. Die erfolgreiche Teilnahme an dieser Schulung befähigt zur ehrenamtlichen Tätigkeit im Hospizbereich und wird entsprechend zertifiziert.

Wer sich für eine Ausbildung interessiert, sollte sich bewusst sein: Einfach ist die Arbeit im Hospiz nicht und eine starke Persönlichkeit sollte man mitbringen, wenn man den letzten Weg von Menschen begleiten will.

Infos zur Arbeit und der Ausbildung von„Die Brücke“:
Telefon: 02202 1867728
E-Mail: info@hospiz-diebruecke.de
www.hospiz-diebruecke.de

IHNEN KÖNNTE AUCH GEFALLEN

Nach oben scrollen