Hochzeits-Special. Der Bund deutscher Hochzeitsplaner hat die aktuellen Trends bei Hochzeiten ermittelt. Obwohl die Feiern wieder mehr im klassischen Stil abgehalten werden, wollen es viele Paare nicht traditionell, schon gar nicht altbacken. Hier die wichtigsten Ergebnisse zu Feier und Brautkleid:
Maximale Erlebnisqualität
Lieber weniger Gäste, die dafür ein umso intensiveres Erlebnis haben: Das ist einer der aktuellen Trends bei Hochzeiten. Stichworte sind hier Tiny Weddings, Destination Weddings, die Erlebnisqualität geht hier vor Quantität, die Persönlichkeit und Individualität vor klassischen Standards und dem altbackenen „haben wir immer schon so gemacht”.
Vor der Pandemie waren Micro Weddings ein Geheimtipp, sind aber durch Corona extrem gepusht worden und nun aus der Hochzeitswelt nicht mehr
wegzudenken.
Bei Tiny oder auch Micro Weddings zelebrieren Paare ganz bewusst sich und ihre Liebe im engsten Kreis der Herzensmenschen, intim und intensiv für alle. Weniger Gäste – mehr Budget für individuellen Ausdruck und Qualität in den einzelnen Gewerken. Das Außergewöhnliche schlägt das Althergebrachte.
Elegant statt Boho
Der Bohemian Style, auch Boho genannt, verschwindet beim Brautkleid immer mehr. Die Hersteller setzen eher auf klassischere Schnittformen und elegante, glatte Stoffe statt auf Pomp und schwere Materialien. Ausgeklügelte Schnitttechniken spielen eine wichtige Rolle, denn auch ein optisch üppiges Kleid soll heute nicht mehr schwer und unkomfortabel sein. Modeklassiker werden gerne neu interpretiert, wichtiger als Tüll, Spitze oder Glitzer ist die Persönlichkeit, die durch das Kleid hervorgehoben und betont werden soll. Außerdem experimentieren Paare mit Statement-Accessoires, um einen ganz individuellen Look zu kreieren.
Green Wedding
Auch bei Hochzeiten ist Nachhaltigkeit ein großes Thema geworden. Recyclingpapier für die Einladung reicht da längst nicht mehr. Bewusst wird auf Herkunft, Lieferketten und Produktionsmethoden der zum Einsatz kommenden Produkte wie etwa Papeterie oder Catering und der beteiligten Dienstleister geachtet. Es gibt Blumen in Pflanztöpfen aus der lokalen Gärtnerei, Obst und Gemüse fürs Dinner vom Landwirt um die Ecke, das Brautkleid kommt aus einer kleinen Manufaktur aus der Gegend, zumindest aber aus Europa. Die Frage der Zeit: Welchen ökologischen Fußabdruck hinterlässt unsere Hochzeit der Nachwelt?
Hochzeits-Facts
28% der Frauen finden, dass der Mann den Heiratsantrag stellen sollte.
Beliebtester Ort für einen Heiratsantrag: Zuhause mit 39%
Anzahl der Eheschließungen in Deutschland 2022: 390.743
Anzahl der Eheschließungen in Deutschland 1950: 750.452
9,57Mio. ist die Anzahl der Ehepaare ohne Kinder
Anzahl der Ehepaare mit Kind(ern): 7,97Mio.