AKTUELLES. Auf vielen Weihnachtsmärkten im Land werden in diesem Jahr die Preise anziehen. Ob in Düsseldorf oder Köln, vielerorts fragen sich die Menschen, ob sie sich die Bratwurst oder den Glühwein noch leisten können. Ob eine solche Situation auch in der City der Kreisstadt zu erwarten ist, darüber sprach GL KOMPAKT mit Weihnachtsmarktorganisator Markus Stümper.
Von Hans-Werner Klinkhammels
Schon seit 1983 organisiert die Familie Stümper den Bergisch Gladbacher Weihnachtsmarkt, der seit jeher ein Highlight im Veranstaltungskalender darstellt. Trotz mancher Hürden in jüngster Zeit – Corona-Pandemie oder Energiekrise – ist der Markt wieder auf dem besten Weg zu alten Erfolgen. Doch die Probleme lassen nicht nach. „Alles wird teurer“ ist das Schlagwort. Auch in Bergisch Gladbach auf dem Weihnachtsmarkt? „Wir haben bereits im letzten Jahr eine Anpassung der Preise erlebt. Glühwein oder Bratwurst sind im erträglichen Rahmen teurer geworden, rund 50 Cent mehr mussten die Besucher pro Getränk kalkulieren. Wir würden als Veranstalter auch einschreiten, wenn hier ein Marktbeschicker über den allgemeinen Rahmen hinaus erhöhen würde“, sagt Markus Stümper und ist sich sicher, dass dies in diesem Jahr nicht passieren wird.
Er freut sich, dass der Weihnachtsmarkt in diesem Jahr wieder dort angekommen ist, wo er vor Corona war. 45 eigene Hütten sind aufgebaut, hinzu kommen weitere Stände der Teilnehmer, sodass derzeit 61 Buden auf den Konrad-Adenauer-Platz einladen. „Wir sind komplett ausverkauft“, resümiert Stümper.
Doch es gibt ein Problem: „Alle Beteiligten klagen über Personalmangel. Aufbau und Verkauf können teilweise nur mit Aushilfskräften gestemmt werden. Und die fehlen. Das ist ein großes Thema bei allen Beteiligten. Wir waren früher froh, einen gut bezahlten Aushilfsjob zu finden – heute scheint niemand mehr arbeiten zu wollen“, beklagt Stümper die Situation. Doch davon will sich der Weihnachtsmarkt nicht beeindrucken lassen. „Das schaffen wir und wir freuen uns gemeinsam mit dem Veranstalter, der Interessengemeinschaft Bergisch Gladbach-Stadtmitte, wenn der Markt auch in diesem Jahr von den Besuchern gut angenommen wird.“
Die Verkaufsstände auf dem Bergisch Gladbacher Weihnachtsmarkt haben täglich von 11 bis 20 Uhr und samstags sogar bis 21 Uhr geöffnet.
Glühwein- und Imbissstände sind täglich bis 21 Uhr geöffnet (schönes Wetter vorausgesetzt).
Kostenfreies Parken an jedem Advents-Samstag in der Innenstadt auf städtischen Parkplätzen.
Alle Informationen rund um den Markt samt Programm und Ausstellerübersicht unter: www.weihnachtsmarkt-bergischgladbach.de