Im THEAS Theater wird die Liebe gefeiert

Valentinspräsent. Mitte Februar schallt es allerorten „Alles Liebe zum Valentinstag!“. Paare überraschen sich gerne mit Blumen oder kleinen Geschenken. Warum nicht mal mit einem besonderen Abend im THEAS Theater?

Der Valentinstag gilt als Fest für die Liebe. Weit verbreitet ist der Brauch, sich an diesem Datum Blumen zu schenken. Eine Tradition, die tatsächlich bereits im alten Rom bestand – allerdings wurde in der Antike am 14. Februar der Göttin Juno, Schützerin von Ehe und Familie, gedacht. Seit mehr als 500 Jahren beschenken britische Frauen und Männer ihren „Valentin oder ihre „Valentine”. Noch nicht ganz so lange schwören wir auch hierzulande auf blumige Liebeserklärungen und Candlelight-Dinner. Warum nicht mal gemeinsam etwas Neues probieren?

Das dachten sich auch die katholischen Einrichtungen in Bergisch Gladbach, die zusammen seit vielen Jahren rund um den Valentinstag Paartage im Laurentiushaus anbieten. In diesem Jahr steht am Freitag, 16. Februar, um 20 Uhr eine Veranstaltung im THEAS Theater auf dem Programm: „Liebeswirklichkeiten – Ein Abend zum Valentinstag 2024“ unterhält mit Texten und Musik zum Leben und Lieben, mit Begegnungen und Gesprächen.

Es werden Gedichte, Briefe und Texte rezitiert, die die ganze Spannbreite der Gefühle und des menschlichen Beziehungsdramas spiegeln. Von tiefer Verzweiflung über höchstes Glücksempfinden ist hier alles dabei, was menschliche Zweisamkeit ausmacht. Denn auch wenn die Welt zunächst rosarot ist, ziehen bei allen Paaren auch mal dunkle Wolken auf. Es laden ein die Katholische Ehe,- Familien- und Lebensberatungsstelle, das Katholische Bildungswerk und die Familienbildungsstätte in Kooperation mit dem THEAS Theater.

IHNEN KÖNNTE AUCH GEFALLEN

Nach oben scrollen