Diesmal erkundet der Projektchor den Rhein

HERKENRATH. Erfolgreich gestartet ist der Projektchor, der sich vor einem Jahr zum Volkslieder-Singen zusammengefunden hat. Jetzt gibt es eine Fortsetzung und dafür sind als Verstärkung neue Mitstreiter hochwillkommen.

Das Volksliederprojekt in der Pfarrgemeinde St. Joseph und St. Antonius, das als Experiment begann und im Juni mit einem Konzert in der Kirche St. Antonius Abbas in Herkenrath seinen Höhepunkt fand, war gleich auf großes Interesse gestoßen. Unter dem Motto „Warum ist es am Rhein so schön?“ mit ausgewählten Musikstücken aus den Ländern rechts und links des Rheins geht es jetzt weiter; Ziel ist wieder ein Konzert.

In den kommenden Monaten werden einige leicht zu erlernende mehrstimmige Chorsätze einstudiert. „Weitere sangesfreudige Damen und Herrn sind herzlich eingeladen, mitzusingen. Chorerfahrung ist dabei nützlich, aber keine Voraussetzung“, erläutert Wolfgang Ockenfels, einer der Initiatoren.

Bis zur Aufführung sind etwa 15 Probentermine vorgesehen. Der erste ist gelaufen, ein Einstieg ist aber auch in nächster Zeit möglich. Wer mitsingen möchte, kann sich für weitere Informationen bei Wolfgang Ockenfels oder Chorleiterin Claudia Mandelartz melden. Geprobt wird zunächst monatlich, später in kürzeren zeitlichen Abständen jeweils an einem Mittwoch (19.30 Uhr im Jugendheim in Sand, Herkenrather Straße 8, direkt hinter der Kirche).

Das Konzert ist für den 23. Juni 2024 wieder in der St. Antonius Abbas geplant. Neben dem Projektchor werden ein MultiKultiChor aus Bonn, der Kinderchor und die Kirchenband der Pfarrgemeinde St. Joseph und St. Antonius sowie verschiedene Gesangs- und Instrumentalsolisten teilnehmen und die Zuhörer zum Mitsingen animieren.

Wolfgang Ockenfels
0171-5585074 · wolfgang.ockenfels@t-online.de
Chorleiterin Claudia Mandelartz
0175 80 25 281 · claudia.mandelartz@joseph-und-antonius.de

IHNEN KÖNNTE AUCH GEFALLEN

Nach oben scrollen