Bensberg. Mit stimmungsvoller Beleuchtung lässt das Bergische Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe das Museumsjahr ausklingen. Höhepunkt ist das große Lichterfest am 25. November.
In der dunklen Jahreszeit werden im Bergischen Museum viele kleine Lichter einen besonderen Glanz auf die historischen Fachwerkhäuser zaubern. Wie im letzten Jahr werden ressourcenschonend LED-Lichterketten verwendet. Wer schon einmal dabei war, der weiß, dass die Stimmung auf dem Museumsgelände an solchen Abenden ganz besonders ist. Die Lichter lassen die alten Gebäude auf dem Museumsgelände geradezu märchenhaft erscheinen.
Nicht nur für die Kinder ist es spannend, mit Laternen das dunkle Museumsgelände zu erkunden. Es wird viel zu sehen und zu erleben sein: Im Haupthaus und auf dem Außengelände gibt es beim Lichterfest verschiedene handwerkliche Vorführungen zu bestaunen. Auf dem Programm stehen auch Führungen durch den Besucherstollen, die den Arbeitsalltag eines Bergmanns wieder lebendig werden lassen und Wissenswertes über die Arbeit unter Tage vermitteln. Passend für die Vorweihnachtszeit können bei einer Bastelaktion kleine Holzengel hergestellt werden.
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Süße Waffeln, herzhafte Leckereien, Glühwein, Punsch und weitere Getränke laden zum Genießen und Verweilen auf dem Außengelände ein.
Lichterfest & Aktion
Lichterfest
Samstag, 23. November
Museum geöffnet von 11 bis 20 Uhr
Lichterfest von 16 bis 20 Uhr
Eintritt: 3 Euro/1,50 Euro (ermäßigt)
für Kinder im Vorschulalter frei
Mitmachen bei der Licht-Aktion:
Besucher können ihre eigene Taschenlampe, Papierlaterne oder eine andere elektrische Lichtquelle mitbringen, um gemeinsam die kommende dunkle Jahreszeit zu erhellen. Bitte beachten: Offenes Feuer jeglicher Art und Kerzen sind aus Sicherheitsgründen nicht gestattet.
Bergisches Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe
Burggraben 19 · 51429 Bergisch Gladbach
www.bergisches-museum.de