Bester bergischer Stollen

HANDWERK. Jedes Jahr kommen die Stollen und das Weihnachtsgebäck der regionalen Bäckereien auf den Prüfstand eines unabhängigen Experten des Deutschen Brotinstituts. 57-Mal gab es dieses Jahr ein „Sehr gut“.

Stollen und Weihnachtsplätzchen kann man dieses Jahr gut kaufen in der Region. 57-Mal gab es ein „Sehr gut“ für die Produkte der Bäckerinnung Rhein-Berg, Oberberg und Leverkusen angeschlossenen Betriebe. Und die Kreativität, neue Geschmacksrichtungen auszuprobieren, liest man in der Liste der mit der Note „1“ ausgezeichneten Printen, Plätzchen und Stollen: Da gibt es Champagner-Printen hell und dunkel, den Bratapfelstollen oder einen Dinkel-Kirschstollen. Insgesamt 80 Proben brachten teilnehmende Innungsbäcker dieses Mal in die Bäckerei & Konditorei Kretzer in Burscheid.

Dort testete der unabhängige Prüfer vom Deutschen Brotinstitut das Weihnachtsgebäck. Stollen und Weihnachtsgebäck bewertete der unabhängige Experte nach Form und Aussehen, er nahm die Oberflächeneigenschaften genau unter die Lupe und machte sich ein Bild von Lockerung und Krumenbild des Gebäcks. Außerdem befasste er sich mit Struktur und Elastizität und begutachtete Geruch und Geschmack. No-Gos für den Prüfer sind zum Beispiel zu dicke Puderzuckerschichten, ungleichmäßig verteilte Füllungen oder ein unausgewogenes Verhältnis von Frucht und Teig.

Neben den 57 „Sehr gut“ gab es 2023 auch neun Mal die Auszeichnung „Gold“. Dieses Prädikat erhalten Produkte, die drei Mal in Folge ein „Sehr gut“ erreicht haben. Darunter war in diesem Jahr auch der Butterspekulatius aus der Bäckerei Peter Lob aus Bergisch Gladbach-Paffrath. Lob war in diesem Jahr die einzige teilnehmende Bergisch Gladbacher Bäckerei und bekam insgesamt vier Mal die Bestnote. Neben dem Butterspekulatius gab es eine „1“ für den Meisterstollen, den Stollen mit Marzipan und den Gewürzspekulatius.

IHNEN KÖNNTE AUCH GEFALLEN

Nach oben scrollen