Wildparks. Wer im Bergischen unterwegs ist, trifft mancherorts auf Tiere, die man in freier Wildbahn selten zu sehen bekommt. Man muss nur wissen, wo. Hier sind vier tierisch gute Adressen.
Wildschweine und Hirsche in Brück
Tiere sind nicht nur für Kinder ein Anreiz, um mal vor die Tür zu kommen und eine Runde zu drehen. Ein klassisches Ziel für den Sonntagsspaziergang ist der Brücker Wildpark im Königsforst. Schon seit 1967 kommen Familien her, um Rehe, Hirsche und Wildschweine zu besuchen. Der Eintritt ist frei. Vom Parkplatz „Wildgehege Brück“ an der Lützerather Straße weisen Schilder den Weg zu den Gehegen. Füttern ist Zaungästen ausdrücklich erlaubt – aber nur mit dem Wildfutter aus den Automaten.
Wasserbüffel beobachten in Immekeppel
Beim Spaziergang durchs Freudenthal bei Immekeppel reiben sich viele Besucher die Augen. Was da plötzlich vor ihnen steht, sind doch Wasserbüffel! Doch keine Sorge: Immo und Keppel sind gutmütige Tiere. Sehr nah kommen sie ohnehin in der Regel nicht, denn die beiden haben als tierische Landschaftspfleger gut zu tun: Das schwarze Ochsen-Duo frisst wucherndes Grünzeug weg, damit die Wiesen nicht verbuschen. Und wenn doch, trennt sie von den Neugierigen immer noch ein Weidezaun. Ausgangspunkt für eine Wanderung durch das jüngste Naturschutzgebiet Bergisch Gladbachs ist das Feuerwehrgerätehaus am Ortseingang von Immekeppel.
Zu den Straußen in Emminghausen
Wie Tänzer staksen die Strauße herum, kommen zum Zaun und schnappen frech nach den Besuchern. Und dann erst der Hahn. Ach, du dickes Ei. Ist der riesig! Über zwei Meter misst der gewaltige Vogel. Wenn ihm gerade danach ist, flitzt er mit 70 Sachen durch sein weitläufiges Gehege. Ansonsten hat er auf der Straußenfarm in Wermelskirchen-Emminghausen nicht viel mehr zu tun als sich seinen gefiederten Wanst voll zu futtern und die Hennen zu begatten. Rund 150 Laufvögel sind auf den Weiden von Klaus Stöcker zuhause. Eine gut einstündige Führung über das Gelände ist unterhaltsam und lehrreich zugleich.
Alpakas in Leverkusen
Zuckerschock, Alpakas kreuzen den Weg! Mit ihren ulkigen Frisuren und den hinaufgezogenen Mundwinkeln bringen sie die Herzen zum Schmelzen. Das Internet ist voll mit Fotos von den knuffigen Tieren. Wer die Vierbeiner persönlich kennenlernen will, findet in Leverkusen-Küppersteg sein Glück. Doch im Wildpark Reuschenberg gibt es noch weitere 46 verschiedene Wild- und Haustierarten zu entdecken. Von Bienen über Greifvögel bis hin zu Stachelschweinen, Luchsen und Damwild-Herden. Viele Tiere können gestreichelt werden.