Auch VillaZanders hisst die Lese-Flagge

STADTMITTE. „Käpt‘n Book“ ist der Name des großen Rheinischen Lesefestes für Kinder und junge Erwachsene, das in diesem Monat wieder startet. Über 500 kostenfreie Veranstaltungen in der Region sind geplant.

Die zentrale Veranstaltung in Bergisch Gladbach ist am Sonntag, 10. November, von 14 bis 18 Uhr das Familienfest des Kulturamtes des Rheinisch-Bergischen Kreises im Kunstmuseum Villa Zanders. Eingeladen sind alle, die das Lesen und das Geschichtenerzählen lieben. Es wird ein bunter Nachmittag mit spannenden Lesungen und Musikprogramm. Die Buchhandlung Funk aus Bensberg ist mit einem Büchertisch zum Stöbern dabei.

Zum Fest gehört ein offener Kunst-Workshop. Er läuft von 14.30 bis 17 Uhr und wird angeboten vom Kunstmuseum und dem Verein Galerie+Schloss. Kinder ab sechs Jahre sind dazu eingeladen, selbst zu Künstlerinnen und Künstlern zu werden. Der Workshop kann fortlaufend besucht werden (maximal 15 Kinder gleichzeitig). Plätze für alle Angebote werden vergeben, solange die Kapazitäten vor Ort reichen.

2003 startete das „Käpt’n Book“-Festival auf Initiative des Kulturamtes der Stadt Bonn. Es war ein Riesenerfolg. Danach klinkten sich immer mehr Kommunen und Kreise ein, und so entwickelte sich das Rheinische Lesefest. Ab dem 3. November wird Käpt’n Book seine Flagge hissen und bis zum 17. November laden 46 Autorinnen und Autoren und Illustratorinnen und Illustratoren dazu ein, neue Welten zu entdecken. Zu den Themenschwerpunkten „Demokratie und Engagement“, „Flucht und Neuanfang“, „Identität und Vielfalt“ sowie „Alltagsheldinnen und Alltagshelden“ gibt es Lesungen, Workshops und Angebote aus Musik, Film, Theater.

Weitere Informationen:
www.kaeptnbook-lesefest.de

IHNEN KÖNNTE AUCH GEFALLEN

Nach oben scrollen