Nach zehn Jahren schon Platz 1
Die Nelson-Mandela-Gesamtschule aus Bergisch Gladbach ist Preisträger beim Deutschen Schulpreis 2023. In Berlin nahmen Vertreter der Schule die Auszeichnung entgegen.
Die Nelson-Mandela-Gesamtschule aus Bergisch Gladbach ist Preisträger beim Deutschen Schulpreis 2023. In Berlin nahmen Vertreter der Schule die Auszeichnung entgegen.
Noch vor einem guten Jahr waren die städtebaulichen Projekte in Bensberg und Bockenberg im Rahmen des Integrierten Handlungskonzepts Bensberg (InHK) mit einem Fragezeichen versehen. Für den Stadtentwicklungs- und Planungsausschuss lag bereits ein Beschlussvorschlag zur Kürzung der Maßnahmen vor.
Jeden Tag sind allein im Personenverkehr über 24.000 Züge in Deutschland unterwegs. Mehr als 300.000 Mitarbeiter hat die DB weltweit. Das Streckennetz in Deutschland ist rund 33.300 Kilometer lang. So informiert die Deutsche Bahn. Trotzdem ist es derzeit nicht möglich, die fahrplanmäßigen Abfahrten nach Köln einzuhalten.
Mehr als eine Million Flüchtlinge, Migranten und andere Schutzsuchende sind in den Jahren 2015/2016 nach Deutschland gekommen. Damals entstand das Wort „Flüchtlingskrise“, die ihren Höhepunkt im Herbst 2015 erlebte. Nun, nach bereits eineinhalb Jahren Ukraine-Krieg und dem Hamas-Überfall auf Israel zeichnet sich eine weitere Flüchtlingswelle ab.
KOMMUNALPOLITIK. Klimaschutz ist in aller Munde. Zumindest in Deutschland. Viele Menschen, Firmen und Kommunen versuchen, mit Maßnahmen dem Kollaps entgegenzusteuern. Ob es reichen wird, weiß man heute noch nicht. Bergisch Gladbach möchte bis 2045 treibhausgasneutral sein. Ragnar Migenda spricht mit GL KOMPAKT über die aktuelle Situation.
JUNG IN GL. Regelmäßig reisen Gruppen aus Bergisch Gladbach nach Pszczyna. Seit 1993 besteht die Städtepartnerschaft zwischen Gladbach und der polnischen Stadt. Die letzte Reise fand im September statt.
JUNG IN GL. Schülerzeitungen sind „ein wichtiger Teil der Schulkultur“. Das erklärte Schul- und Bildungsministerin Dorothee Feller anlässlich des großen bundesweiten Schülerzeitungswettbewerbs. Bergisch Gladbach war hier ganz vorn mit dabei.
AKTUELLES. Am 7. August beginnt mit dem neuen Schuljahr eine neue Zeitrechnung. Denn an den
Gymnasien in NRW wird wieder von G8 auf G9 umgestellt. Dass plötzlich wieder 13 Schuljahre absolviert
werden müssen, verschärft das Raumproblem an den Schulen – auch in Bergisch Gladbach.