
Leidenschaft fürs Shopping
Seit genau anderthalb Jahren ist Angelika Assenmacher Managerin der RheinBerg Galerie in der Stadtmitte von Bergisch Gladbach.
DIAKONISCHER GESUNDHEITSCAMPUS. Das Magazin Focus Gesundheit zählt Prof. Dr. med. Christian Rudlowski, Prof. Dr. Hans-Peter Hermann und Dr. med. Andreas Hecker zu den besten Ärzten in Deutschland.
Die Psychiatrie am EVK ist seit mittlerweile 25 Jahren die bedeutendste Anlaufstelle für Menschen mit psychischen Erkrankungen im Rheinisch-Bergischen Kreis. Im Rahmen eines Festakts anlässlich des Jubiläums blickten damalige und heutige Wegbegleiter gemeinsam mit geladenen Gästen zurück auf die Entstehungsgeschichte der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Evangelischen Krankenhauses Bergisch Gladbach (EVK).
EVK-Aufsichtsratsvorsitzender Norbert Lenke betonte, wie wichtig die Psychiatrie in Bergisch Gladbach für das gesellschaftliche Miteinander sei. Psychische Erkrankungen würden trotz vieler Betroffener immer noch oft stigmatisiert. „Sie sind der zweithäufigste Grund für Krankschreibungen und verantwortlich für knapp die Hälfte aller Frühberentungen.“ Umso wichtiger sei ein offener Diskurs und die weitere Verbesserung der Versorgung für betroffene Menschen.
Bergisch Gladbachs Bürgermeister Frank Stein zitierte Artikel 1 des Grundgesetzes: „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ Stein betonte, dass alle Patienten ein Recht auf Empathie haben – egal, ob sie an einem gebrochenen Bein, einer Krebserkrankung oder einer Psychose leiden.
Seit Anfang der 2000er-Jahre ist die psychiatrische Klinik des EVK für die psychiatrische Pflichtversorgung des Rheinisch-Bergischen Kreises mit seinen fast 300.000 Einwohnern verantwortlich. Landrat Stephan Santelmann sicherte die Unterstützung des Kreises auch bei den zukünftigen Herausforderungen der Gesundheitspolitik zu.
EVK-Geschäftsführer Sebastian Haeger bedankte sich insbesondere bei der Evangelischen Kirche als Gesellschafter und beim Förderverein für die permanente finanzielle Unterstützung von Klinikprojekten. Das Land NRW stelle nicht alle benötigten Gelder zur Verfügung. Ein aktuelles Beispiel für ein Förderprojekt seien die Virtual-Reality-Brillen, die bei Therapien gegen Angststörungen eingesetzt werden. Haeger kündigte zudem die baldige Eröffnung einer weiteren psychiatrischen Tagesklinik mit 18 Plätzen an, die in den Räumlichkeiten der ehemaligen Senioreneinrichtung Helmut-Hochstetter-Haus untergebracht wird.
An die Anfangszeit der Klinik erinnerten sich anschließend in einem Video langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des EVK. Sie berichteten von Zweifeln und Vorurteilen aus den eigenen Reihen, die sich jedoch mit der Zeit gelegt hätten. Heute ist die Psychiatrie mit 110 stationären Betten und demnächst 36 tagesklinischen Plätzen die größte medizinische Fachabteilung des EVK.
Chefarzt ist seit 2019 PD Dr. med. Fritz-Georg Lehnhardt, der die vielen Glückwünsche entgegennahm: „Es ist schön, so viel Lob zu hören. Das gebe ich gerne an all unsere engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiter.“ Der Chefarzt hob die umfangreiche interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb des Klinikums sowie mit externen Kooperationspartnern verschiedener psychosozialer Dienste und Institutionen im Kreis hervor.
weitere Informationen unter:
www.quirlsberg.de
Seit genau anderthalb Jahren ist Angelika Assenmacher Managerin der RheinBerg Galerie in der Stadtmitte von Bergisch Gladbach.
Manchmal ist es eine gute Idee oder ein Anstoß, der etwas verändert und zu einer echten Erfolgsgeschichte wird. So wie das aktuelle Projekt von Best of Bergisch, das „CraftWerk“.
Eine Küche ist eine Investition fürs Leben. Da muss die Qualität stimmen:
Küchenwelten Reimers bietet exklusive Küchendesigns für höchste Ansprüche mit dem Qualitätssiegel „Made in Germany“.
Die KG Alt-Paffrath stellt in der Session ab dem 11.11. das Dreigestirn. Am 9.11. wird es vorgestellt, am 30.1. proklamiert. Die KG ist besonders für die „Nacht der Nächte“ und die einfallsreichen Kostüme der Fußgruppe im Zug bekannt.
Es ist ein Meilenstein der Gesundheitsversorgung in der Region: Mit einem Festakt wurde das 25-jährige Bestehen der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am EVK Bergisch Gladbach gefeiert.
Heinz Monheim ist ein Tausendsassa, ein Hans Dampf in ganz vielen Gassen. Stets auf der Suche nach neuen Herausforderungen und immer bestrebt, das Beste zu geben. Diesem Motto ist der gebürtige Kölner bislang seit seiner Geburt im Jahre 1936 treu geblieben.
Erfahren Sie, was unsere Stadt bewegt – mit unserer Digital-Ausgabe
Herausgeber:
Kuckelberg Medien GmbH & Co. KG
Hermann-Löns-Straße 79-81
51469 Bergisch Gladbach
Telefon: +49 (0) 2202 282828
E-Mail: redaktion@kuckelberg-medien.de
© 2025 Kuckelberg Medien