RECHTSTIPP

Winterreifen – Pflicht oder bloße Empfehlung?

29. November 2023 | GL KOMPAKT

AA+W - stock.adobe.com

RECHTSTIPP. Es ist wieder so weit, der Winter steht vor der Tür und erneut stellt sich die Frage – Winterreifen ja oder nein?

Alle kennen den Merksatz: „von O bis O“, gemeint ist von Oktober bis Ostern als Eselsbrücke für den Zeitraum zum Reifenwechsel. Ist ein solcher Reifenwechsel überhaupt notwendig und gibt es eine Winterreifenpflicht?

Fest steht, dass eine nicht ausreichende Bereifung jedenfalls bei winterlichen Straßenverhältnissen Auswirkungen auf die Kfz Versicherung haben kann. Dies ist gerade dann der Fall, wenn der Wintereinbruch nicht überraschend kam, sondern mit diesem zumindest seit einigen Tagen zu rechnen war. In diesem Falle hatte man Gelegenheit, sich auf die Verkehrsverhältnisse einzustellen.

Wenn Sie aufgrund einer für Winterverhältnisse ungeeigneten  Bereifung einen Verkehrsunfall verursacht haben, zahlt Ihre Kraftfahrthaftpflichtversicherung dennoch die Ansprüche des Unfallgegners. Dieser geht also nicht „leer“ aus. Eine mangelhafte Bereifung stellt jedoch eine Vertragsverletzung Ihres Kfz Versicherungsvertrages dar, weshalb Ihre Versicherung bei Ihnen im Nachgang Regress bis zu einem Betrag von 5.000 Euro nehmen könnte. Sollten Sie aufgrund dieses Unfalls Ihre Vollkaskoversicherung in Anspruch nehmen wollen, bestünde die Möglichkeit, dass diese aufgrund der Vertragsverletzung Ihre Ansprüche kürzt oder gar nicht leistet. Voraussetzung hierfür ist unter anderem, dass die fehlerhafte Bereifung für den Verkehrsunfall mitverantwortlich ist und sich dieser gegebenenfalls nicht zugetragen hätte, wenn das Fahrzeug mit Winterreifen ausgestattet gewesen wäre.

Sind Sie in einen Verkehrsunfall verwickelt worden, welchen Sie grundsätzlich nicht verursacht haben, kann Ihnen gegebenenfalls eine Mithaftung angelastet werden, wenn der Unfall mit  Winterbereifung vermeidbar gewesen wäre.

Eine allgemeine Winterreifenpflicht besteht im Zeitraum von Oktober bis Ostern zwar nicht, jedoch  müssen Sie gemäß der StVO mit einer geeigneten und den Wetterverhältnissen angepassten Bereifung am Straßenverkehr teilnehmen. Ansonst kann ein Bußgeld und eine Eintragung in Flensburg die Folge sein.

Achten Sie beim Winterreifenkauf oder beim Kauf von Ganzjahresreifen auf den sogenannten Geschwindigkeitsindex. Die Höchstgeschwindigkeit, welche mit den montierten Reifen gefahren werden darf, entspricht häufig nicht gleichzeitig der Höchstgeschwindigkeit Ihres Fahrzeugs. Im schlimmsten Fall kann sich die Karkasse des Reifens so stark erhitzen, dass der Reifen platzt. Darüber hinaus sollten Sie darauf achten, dass der Reifen auch mit dem sog. „Alpine“- Symbol gekennzeichnet ist.

Kommen Sie gut durch den Winter, ich wünsche Ihnen eine gute und sichere Fahrt.

Barbara De Icco Valentino
studierte Rechtswissenschaften an der Universität Bonn. Sie ist seit 2016 Rechtsanwältin. Frau De Icco Valentino ist für die Kanzlei Leonhard & Imig in den Rechtsgebieten Medizinrecht und Verkehrsrecht als Fachanwältin tätig.

IHNEN KÖNNTE AUCH GEFALLEN

Vom Rohbau bis zum Ergebnis

Von der Idee zur Umsetzung

Manchmal ist es eine gute Idee oder ein Anstoß, der etwas verändert und zu einer echten Erfolgsgeschichte wird. So wie das aktuelle Projekt von Best of Bergisch, das „CraftWerk“.

Weiterlesen »

Qualität ohne Kompromisse

Eine Küche ist eine Investition fürs Leben. Da muss die Qualität stimmen:
Küchenwelten Reimers bietet exklusive Küchendesigns für höchste Ansprüche mit dem Qualitätssiegel „Made in Germany“.

Weiterlesen »

Hier geht der Chef zu Fuß

Die KG Alt-Paffrath stellt in der Session ab dem 11.11. das Dreigestirn. Am 9.11. wird es vorgestellt, am 30.1. proklamiert. Die KG ist besonders für die „Nacht der Nächte“ und die einfallsreichen Kostüme der Fußgruppe im Zug bekannt.

Weiterlesen »

25 Jahre Psychiatrie am EVK

Es ist ein Meilenstein der Gesundheitsversorgung in der Region: Mit einem Festakt wurde das 25-jährige Bestehen der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am EVK Bergisch Gladbach gefeiert.

Weiterlesen »

88 Jahre und noch nicht müde

Heinz Monheim ist ein Tausendsassa, ein Hans Dampf in ganz vielen Gassen. Stets auf der Suche nach neuen Herausforderungen und immer bestrebt, das Beste zu geben. Diesem Motto ist der gebürtige Kölner bislang seit seiner Geburt im Jahre 1936 treu geblieben.

Weiterlesen »

SEIEN SIE IMMER AUF DEM LAUFENDEN

Erfahren Sie, was unsere Stadt bewegt – mit unserer Digital-Ausgabe

Nach oben scrollen