Folgen Sie uns

RECHTSTIPP

Wer freundlich bleibt, wohnt länger

21. August 2023 | GL KOMPAKT

AA+W - stock.adobe.com

RECHTSTIPP. Pöbelndem Mieter droht die fristlose Kündigung.

Das Amtsgericht Berlin-Charlottenburg hatte sich kürzlich mit einem ungewöhnlichen Fall aus dem wahren Leben zu befassen. Ein großes Mietshaus in Berlin sollte an Erwerber aus München verkauft und anschließend saniert werden. Hierüber wurde im Fernsehen berichtet. Im Rahmen dieser Sendung äußerte sich hierzu einer der Mieter wie folgt: „Diese A… aus München – ich muss das mal loswerden – die vertreiben uns, bzw. Musiker, Theater und so und denen geht’s richtig dreckig, aber der Baubranche und diesen A… aus München …“ Der Vermieter kündigte daraufhin das Mietverhältnis mit dem empörten Mieter. Da dieser nicht auszog, erhob der Vermieter Räumungsklage und forderte zugleich Schadensersatz sowie Unterlassung.

Das Amtsgericht Charlottenburg gab dem Vermieter Recht (Az. 210 C 198/20). Der Mieter hat mit seiner Verteidigung gegen die Klage keinen Erfolg. Er hatte argumentiert, er habe seine Äußerungen als Fan von Hertha BSC Berlin getätigt und wollte nur ganz allgemein seiner Verärgerung über den FC Bayern München und alles, was aus der Stadt München käme, Ausdruck verleihen. Dies sah das Gericht anders. Das Gericht stellte klar, dass dem Vermieter eine Fortsetzung des Mietverhältnisses unzumutbar sei. Die Titulierung mit dem A-Wort, welches von dem Mieter mehrfach ausdrücklich verwandt wurde, müsse der Vermieter nicht hinnehmen. Ebenso stellt das Gericht klar, dass nicht nur der Mieter, sondern darüber hinaus auch der Ehepartner als Mitmieter ausziehen müsse. Etwas anderes könne nur dann gelten, wenn sich der Partner unverzüglich von der Aussage seines Gatten distanziert habe. Dies war vorliegend nicht der Fall.

Selbst wenn Streit zwischen den Vertragsparteien besteht, so sollte es doch möglich sein, sachlich zu argumentieren. Niemand muss sich von seinem Vertragspartner mit derben Kraftausdrücken und Schimpfwörtern titulieren lassen. Dies gilt selbstverständlich für beide Seiten. Auch dem Mieter kann ein Recht zur fristlosen Kündigung zustehen, sollte dieser vom Vermieter beleidigt werden. Einen Anspruch auf Freundlichkeit gibt es für die Vertragsparteien hingegen nicht. Die Grenze, was noch zu akzeptierende reine Unfreundlichkeit und was bereits eine zur Kündigung berechtigende Beleidigung ist, ist fließend. Wer sachlich und freundlich bleibt, dem droht nichts.

Florian Ernst
studierte Rechtswissenschaften an der Universität Köln. Er ist seit 2002 Rechtsanwalt,  seit 2007 Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht und seit 2011 Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht.

IHNEN KÖNNTE AUCH GEFALLEN

Der schnellste Weg zur Traumküche

Die neue Küche genau unter die Lupe nehmen, günstig erwerben
und nach ein paar Tagen schon zu Hause darin kochen und backen? Das klappt mit Ausstellungsküchen.
Küchenwelten Reimers bietet derzeit die „Renner“ vom vorigen Jahr zu tollen Preisen an.

Weiterlesen »

Bei gut geplanten Küchen ist die Beleuchtung das „Dressing“

Mit dem richtigen Lichtkonzept und einer fachlich kompetenten Planung sorgt das Team der Küchenwelten Reimers für die gewünschte Atmosphäre im Küchenraum und schafft zudem den perfekten Arbeitsplatz zum Kochen. Bei der Arbeit muss das Licht einfach nützlich sein: Schattenfreiheit, gute Farbwiedergabe, Gleichmäßigkeit und eine blendfreie Positionierung sind dabei besonders wichtig. Und nach der Arbeit soll die Beleuchtung eher „gemütlich“ wirken.

Weiterlesen »

Der Umlaufbeschluss

Beschlussfassungen sind für Eigentümergemeinschaften elementar wichtig, sei es der Beschluss über die Hausgeldabrechnung, welcher gewährleistet, dass Guthaben ausgezahlt werden können oder der Beschluss über einen neuen Wirtschaftsplan, welcher die Vorauszahlungen der einzelnen Eigentümer für das kommende Wirtschaftsjahr festlegt.

Weiterlesen »

Viertes Corona-Steuerhilfegesetz

Während die Corona-Pandemie sich nun hoffentlich auf das Ende zubewegt, hat das Bundesministerium für Finanzen am 3. Februar 2022 den Referentenentwurf für ein Viertes Corona-Steuerhilfegesetz veröffentlicht.

Weiterlesen »

Vorlage Reimers

KÜCHENWELTEN REIMERS Unsere Tipps: Die Küche ins „richtige Licht“ setzen 22. August 2023 | Firmenpräsentation KÜCHENWELTEN REIMERS. Die Küche ist ein Ort mit vielen Funktionen. Dort wird mit Leidenschaft gekocht,

Weiterlesen »

SEIEN SIE IMMER AUF DEM LAUFENDEN

Erfahren Sie, was unsere Stadt bewegt – mit unserer Digital-Ausgabe

Nach oben scrollen