MEIN VEREIN

Talent- und Breitenförderung

22. August 2023 | GL KOMPAKT

MEIN VEREIN. Seit 40 Jahren engagiert sich ein Förderverein, um die städtische Max-Bruch-Musikschule vielfältig zu unterstützen. Vorsitzende Birgit Bischoff erklärt, warum und zu welchem Zweck:

VON KLAUS PEHLE

Dass musikalische Bildung nicht nur gut dazu ist, ein Instrument zu lernen, ist mittlerweile Konsens in der neurologischen Forschung. „Auch von Kinderärzten hört man das sehr häufig“, weiß Birgit Bischoff. Sie ist die Vorsitzende des Fördervereins der städtischen Max-Bruch-Musikschule. Musikmachen ist auch gut für die Koordination, für soziale Kompetenzen und für die Lernfähigkeit. „Ich habe die Musikschule als eine sehr angenehme und für die ganze Stadtgesellschaft wichtige Einrichtung empfunden“, berichtet Bischoff, deren drei Kinder dort Saxophon, Klavier und Geige lernten. Mit großer finanzieller Unterstützung der Gladbacher Brigitte und Prof. Dr. Reiner-Müller-Pedinghaus-Stiftung ist es Ziel des Vereins, überall da auszuhelfen, wo das städtische Budget zu Ende ist. „Die Musikschule ist eine sehr personalintensive Einrichtung und alles, was extra ist, müssen wir, wenn möglich, übernehmen“, erklärt Bischoff. Plakate für Konzerte drucken gehört unter anderem dazu, Orchesterfahrten unterstützen, Ensemblelehrer bezahlen, Talent- und Breitenförderung ermöglichen. „Wir erreichen in Kindergärten und Grundschulen fast 400 Kinder pro Jahr mit Musikangeboten. Qualifizierte Lehrkräfte vermitteln den Kindern musikalische Ausdrucksmöglichkeiten und so wächst auch der potenzielle Nachwuchs für die Musikschule.“

Bei der Unterstützung von jungen Talenten war ein Förderstipendium im letzten Jahr besonders erfolgreich. Der damals 14-jährige Gitarrist Benjamin Ojstersek aus Kürten gewann beim Bundeswettbewerb von Jugend musiziert den ersten Platz. „Aber so etwas ist eine absolute Ausnahme“, ordnet Bischoff das ein. Denn erstens ist Ojstersek ein Ausnahmetalent und für den Förderverein sind alle Kinder wichtig. Am Ende zählt für Bischoff vor allem eines: Musikalische Förderung für möglichst viele Kinder.

Fakten, Angebote & Mitglied werden

Gegründet: 1981
Mitglieder: circa 100
Vorsitzende: Birgit Bischoff

Ziele: Der Verein unterstützt die Städtische Max-Bruch-Musikschule in Bergisch Gladbach ideell und finanziell – seit 2018 in hohem Maße unterstützt von der Gladbacher Brigitte und Prof. Dr. Reiner-Müller-Pedinghaus-Stiftung. Der Förderverein hilft da aus, wo das städtische Budget erschöpft ist, und fördert Eltern, die die Musikschulgebühren nicht zahlen

Mitglied werden: Über die Webseite der Stadt kann online die Mitgliedschaft im Verein beantragen und den Flyer des Vereins mit Informationen herunterladen. Der Mindestbeitrag beträgt 12,50 Euro im Jahr. Mitglieder können außerdem eine sehr günstige Instrumenten-Versicherung abschließen. Den Verein kann man auch als Botschafter und mit Spenden und Sponsoring unterstützen.

Kontakt und Informationen:
www.bergischgladbach.de/foerderverein.aspx

Mein Verein:
Förderverein städtische Musikschule

Dr. Kerstin Schmidt

Im Verein seit: 2012

Da meine drei Töchter und ich langjährig Unterricht in der städtischen Max-Bruch-Musikschule hatten, lag es für mich nahe, auch dem Förderverein beizutreten, in dem ich nun seit zehn Jahren Mitglied bin.

Mir ist es wichtig, dass neben dem reinen Unterricht auch begleitende Projekte auf den Weg gebracht werden, so zum Beispiel Förderung talentierter Schüler und Schülerinnen oder Probenfahrten, die dann in ein gemeinsames Konzert münden.

 

Dr. Kerstin Schmidt

Mein Verein:
Förderverein städtische Musikschule

Im Verein seit: 2012

Da meine drei Töchter und ich langjährig Unterricht in der städtischen Max-Bruch-Musikschule hatten, lag es für mich nahe, auch dem Förderverein beizutreten, in dem ich nun seit zehn Jahren Mitglied bin.

Mir ist es wichtig, dass neben dem reinen Unterricht auch begleitende Projekte auf den Weg gebracht werden, so zum Beispiel Förderung talentierter Schüler und Schülerinnen oder Probenfahrten, die dann in ein gemeinsames Konzert münden.

IHNEN KÖNNTE AUCH GEFALLEN

Vom Rohbau bis zum Ergebnis

Von der Idee zur Umsetzung

Manchmal ist es eine gute Idee oder ein Anstoß, der etwas verändert und zu einer echten Erfolgsgeschichte wird. So wie das aktuelle Projekt von Best of Bergisch, das „CraftWerk“.

Weiterlesen »

Qualität ohne Kompromisse

Eine Küche ist eine Investition fürs Leben. Da muss die Qualität stimmen:
Küchenwelten Reimers bietet exklusive Küchendesigns für höchste Ansprüche mit dem Qualitätssiegel „Made in Germany“.

Weiterlesen »

Hier geht der Chef zu Fuß

Die KG Alt-Paffrath stellt in der Session ab dem 11.11. das Dreigestirn. Am 9.11. wird es vorgestellt, am 30.1. proklamiert. Die KG ist besonders für die „Nacht der Nächte“ und die einfallsreichen Kostüme der Fußgruppe im Zug bekannt.

Weiterlesen »

25 Jahre Psychiatrie am EVK

Es ist ein Meilenstein der Gesundheitsversorgung in der Region: Mit einem Festakt wurde das 25-jährige Bestehen der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am EVK Bergisch Gladbach gefeiert.

Weiterlesen »

88 Jahre und noch nicht müde

Heinz Monheim ist ein Tausendsassa, ein Hans Dampf in ganz vielen Gassen. Stets auf der Suche nach neuen Herausforderungen und immer bestrebt, das Beste zu geben. Diesem Motto ist der gebürtige Kölner bislang seit seiner Geburt im Jahre 1936 treu geblieben.

Weiterlesen »

SEIEN SIE IMMER AUF DEM LAUFENDEN

Erfahren Sie, was unsere Stadt bewegt – mit unserer Digital-Ausgabe

Nach oben scrollen