GL KOMPAKT
  • Aktuelles
  • Finanzen + Handwerk
  • Stadtteile
  • Gesundheit
  • Unterwegs
  • Leben + Geniessen
  • Digital-Ausgabe
Kuckelberg Medien | Kontakt |Newsletter|Mediadaten
Folgen Sie uns
622
0
GL KOMPAKT
GL KOMPAKT
  • Aktuelles
  • Finanzen + Handwerk
  • Stadtteile
  • Gesundheit
  • Unterwegs
  • Leben + Geniessen
  • Digital-Ausgabe
Verkehrskollaps an der Ecke Hauptstraße/Richard-Zanders-Straße.
  • Aktuelles
  • 1022

Vorfahrt für das Fahrrad?

  • 26. November 2022
  • Hans-Werner Klinkhammels
0

Facebook : Data not found. Please check your Facebook Settings Don’t worry, this error is visible to site admins only, and your site visitors won’t see it.

0

Instagram : Data not found. Please check your Instagram Settings Don’t worry, this error is visible to site admins only, and your site visitors won’t see it.

KOMMUNALPOLITIK. Wer zu sogenannten Stoßzeiten oder Hauptverkehrszeiten mit dem Auto in Bergisch Gladbach unterwegs ist, weiß, was es bedeutet, beispielsweise zwischen Gladbach und Bensberg im Stau zu stehen. Kein Wunder, wenn man bedenkt, dass 60 Prozent der Wege in der Stadt mit dem Auto zurückgelegt werden. Diese Misere ist schon vor Jahren erkannt worden, was zu einem Mobilitätskonzept (Mobik) geführt hat, das 2016 beschlossen wurde.

Ziel des Mobik ist, Wege mit dem Auto zu reduzieren und auf öffentlichen Personennahverkehr, Rad- und Fußwegeverkehr zu verlagern, um dadurch unter anderem das städtische Verkehrsnetz zu entlasten“, erklärt Klaus W. Waldschmidt. Der Fraktionschef der SPD wehrt sich daher auch gegen die Frage, wer in der Stadt Vorfahrt hat. Vielmehr gehe es darum, wie mit alternativen Mobilitätsangeboten ein drohender Verkehrskollaps verhindert werden könne.

Die Stadt hat deshalb in den letzten Monaten am Konzept für Fahrradstraßen gearbeitet. Die Laurentiusstraße spielte dabei die Vorreiterrolle. Hier sind alle Verkehrsteilnehmenden gleichberechtigt. Das sieht Jörg Krell als eines der Ziele der Mobilitätswende. Der FDP-Mann: „Ziel der Mobilitätswende ist eine intelligente Vernetzung aller Verkehrsträger. Die Anlage neuer Fahrradwege setzt in manchen Fällen eine Neuaufteilung des Straßenraums voraus. Diese Neuaufteilung soll so gestaltet werden, dass KFZ und Fahrrad gleichberechtigt und sicher nebeneinander verkehren können.“

Fahrradstraßenmarkierungen in der Laurentiusstraße.
Fahrradstraßenmarkierungen in der Laurentiusstraße.

Die Umsetzung des Konzepts bei der Umgestaltung der Altenberger-Dom-Straße bedarf noch einiger Korrekturen, aber auch hier soll vor allem dem Radfahrer mehr Sicherheit gegeben werden. Das ist auch im Sinne der CDU-Fraktion, macht Dr. Michael Metten deutlich: „Um diese Entwicklung weiter zu fördern, müssen wir mit Augenmaß für das Vernünftige und Umsetzbare den Raum für das Fahrrad schaffen, der seiner gestiegenen Verkehrsbedeutung zukommt, und das Radfahren in unserer Stadt attraktiver und sicherer machen.“ Und ganz wichtig aus Sicht der CDU: „Neben der Verbesserung der Situation für den Fahrradverkehr muss auch der Verkehrsfluss für den motorisierten Individualverkehr gewährleistet sein.“

Das sieht Theresia Meinhardt etwas anders. Die Fraktionsvorsitzende Bündnis90/GRÜNE im Stadtrat bestätigt zwar, dass das Auto im Alltag noch ganz eindeutig Vorfahrt hat, doch sei man angetreten, dies Stück für Stück zu ändern. „Autospuren plus Abstellflächen für den ruhenden Verkehr nehmen meist rund 70 Prozent des zur Verfügung stehenden Verkehrsraums in Anspruch. Da Platz im öffentlichen Raum nicht erweiterbar ist, muss der Verkehrsraum neu aufgeteilt werden, um Platz für sichere Fuß- und Radwege zu schaffen. Konflikte gibt es bei den aktuellen Planungen aber immer an genau diesem Punkt“. Deshalb wollen die Grünen die urbane Mobilität neu organisieren. So lange hat das Auto noch Vorfahrt. Anschließend soll – und da scheinen sich die Fraktionen einig zu sein – zumindest eine Gleichberechtigung von KFZ und Fahrrad gewährleistet sein.

Beitragsbild / Fotos: Klinkhammels

Beliebte Artikel
  • Leben + Geniessen
  • 1022
Die Geschenkidee – Ein Abend im Theater
  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Zwei Sektgläser
  • Leben + Geniessen
  • 1022
Neujahr ist nur einmal im Jahr
  • Carmen Sadowski
  • 26. November 2022
Ein Weinberg
  • Leben + Geniessen
  • 0722
Mythos Federweißer
  • Carmen Sadowski
  • 3. September 2022
Tupperware Produkte
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022

Tupperware hat den Weihnachtstisch gedeckt

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Weiterlesen
Wohnkomplex von der Seite
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022

Modernes Stadtquartier – exzellente Kapitalanlage

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Weiterlesen
Gruppenbild mit Prüfer: Bäckermeister der Innung der Kreishandwerkerschaft Bergisches Land.
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022

Feines Näschen für Gebäck

  • Klaus Pehle
  • 26. November 2022
Weiterlesen

Total
0
Shares
0
0
Hans-Werner Klinkhammels

Seit 2020 als freier Mitarbeiter bei GL KOMPAKT, zuvor über fast 20 Jahre Redaktionsleiter im Bergischen Handelsblatt und mittlerweile auch für Tageszeitungen unterwegs. Nimmt sich aktueller Themen an, fotografiert, was andere vielleicht nicht sehen und freut sich, wenn seine Artikel zur Diskussion anregen. Für seinen freizeitlichen Ausgleich sorgen – wenn es Corona wieder erlaubt – das Tanzen gemeinsam mit seiner Frau sowie Keno, sein Riesenschnauzer.

Hans-Werner Klinkhammels

Seit 2020 als freier Mitarbeiter bei GL KOMPAKT, zuvor über fast 20 Jahre Redaktionsleiter im Bergischen Handelsblatt und mittlerweile auch für Tageszeitungen unterwegs. Nimmt sich aktueller Themen an, fotografiert, was andere vielleicht nicht sehen und freut sich, wenn seine Artikel zur Diskussion anregen. Für seinen freizeitlichen Ausgleich sorgen – wenn es Corona wieder erlaubt – das Tanzen gemeinsam mit seiner Frau sowie Keno, sein Riesenschnauzer.

Voriger Artikel
Zwei der vier Schülerinnen vom Brufskolleg Bergisch Gladbach
  • Aktuelles
  • 1022

Zwei Gesichter für den Frieden

  • 26. November 2022
  • Klaus Pehle
Weiterlesen
Nächster Artikel
Das Gebäude vom bib International College
  • Aktuelles
  • 1022

Das bib International College in Bergisch Gladbach

  • 26. November 2022
  • GL KOMPAKT
Weiterlesen

Immer auf dem Laufenden

Erfahren Sie immer, was sich in Ihrer Stadt tut – mit unserer Digital-Ausgabe

IHNEN KÖNNTE AUCH GEFALLEN
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 1022

Die Arbeit des Seniorenbüros im Portrait

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Andreas Maria Klein
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 1022

Die europäische Dimension der hiesigen Kirchenaustritte

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Christiane Tillmann vor dem Bensberger Rathaus.
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 1022

Hilfestellung für Feiern und Feste

  • Hans-Werner Klinkhammels
  • 26. November 2022
Christoph Breer
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 1022

Im Profil: „Kirche muss mehr kommunizieren“

  • Klaus Pehle
  • 26. November 2022
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 1022

Jahreswechsel 2022/2023

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Das Gebäude vom bib International College
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 1022

Das bib International College in Bergisch Gladbach

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Zwei der vier Schülerinnen vom Brufskolleg Bergisch Gladbach
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 1022

Zwei Gesichter für den Frieden

  • Klaus Pehle
  • 26. November 2022
Die Unterkünfte für Geflüchtete
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 0922

Aufnahmekapazität stößt an ihre Grenzen

  • Hans-Werner Klinkhammels
  • 29. Oktober 2022
Über Uns

Team
Mediadaten 2023
Präsentationsbooklet

GL Kompakt

Aktuelle Ausgabe
Archiv

Kontakt

Herausgeber:
Kuckelberg Medien GmbH & Co. KG
Hermann-Löns-Straße 79-81
51469 Bergisch Gladbach

Telefon: +49 (0) 2202 282828
E-Mail: redaktion@kuckelberg-medien.de

Information

Impressum
Datenschutz
© 2022 Kuckelberg Medien

GL KOMPAKT

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.