GL KOMPAKT
  • Aktuelles
  • Finanzen + Handwerk
  • Stadtteile
  • Gesundheit
  • Unterwegs
  • Leben + Geniessen
  • Digital-Ausgabe
Kuckelberg Medien | Kontakt |Newsletter|Mediadaten
Folgen Sie uns
622
0
GL KOMPAKT
GL KOMPAKT
  • Aktuelles
  • Finanzen + Handwerk
  • Stadtteile
  • Gesundheit
  • Unterwegs
  • Leben + Geniessen
  • Digital-Ausgabe
  • Stadtteile
  • 1022

Optimistisch ins neue Jahr

  • 26. November 2022
  • Hans-Werner Klinkhammels
0

Facebook : Data not found. Please check your Facebook Settings Don’t worry, this error is visible to site admins only, and your site visitors won’t see it.

0

Instagram : Data not found. Please check your Instagram Settings Don’t worry, this error is visible to site admins only, and your site visitors won’t see it.

Corona, Krieg, Inflation – wo bleibt das Positive?

STADTGESPRÄCH. In den aktuellen Zeiten mag man nicht wirklich in die Glaskugel schauen. Was soll sie schon für die Zukunft Positives zeigen? Aber: Optimismus ist in jedem Fall angebracht. Denn eins ist sicher: Er kann nicht schaden.

Wir haben Menschen gefragt, die maßgeblich die Geschicke der Stadt leiten.

Neben Bürgermeister Frank Stein haben der Vorsitzende des CDU-Stadtverbandes Thomas Hartmann, der Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Volker Schiek und Stephan Santelmann, Landrat des Rheinisch-Bergischen Kreises ihren Gedanken freien Lauf gelassen. Bemerkenswert hier, dass man sich über die Parteigrenzen hinaus einig ist, sich auf die Menschen in Bergisch Gladbach verlassen zu können.

Stephan Santelmann
Stephan Santelmann

Stephan Santelmann weiß, dass es hier „viel Bereitschaft zu gemeinsamem Handeln“ gibt. Die scheint auch nötig, „denn auch in 2023 wird es Herausforderungen für uns alle geben. Dazu gehört weiterhin Corona, mit vielen Fragen trotz hoher Impfquote. Russlands Überfall auf die Ukraine wird noch große Auswirkungen haben: Hilfe für Geflüchtete, Energiekosten, Inflation.“ Aber er blickt optimistisch in die Zukunft: „Wichtig bleibt das Thema Berufsausbildung. Ebenso Wohnraum, der bezahlbar bleiben soll. Der Glasfaserausbau macht unsere Unternehmen zukunftsfähig, sichert Arbeitsstellen und hält unseren Lebensraum attraktiv. Auch gehen wir neue Wege bei Mobilität und Klimaschutz, mit Wasserstoff-Tankstellen und Radpendlerrouten. Und als ‚Ökomodellregion‘ tragen wir zur regionalen Ernährungssicherheit bei.“

Volker Schiek
Volker Schiek

Volker Schiek gibt zu, dass eine Antwort auf die Frage ehrlicherweise schwer zu geben sei. „Hätten wir Anfang des Jahres 2022 gedacht, dass wir uns zur Verteidigung der freiheitlichen und demokratischen Gesellschaft indirekt an einem Krieg beteiligen? Auch im neuen Jahr versteht sich die SPD als diejenige politische Kraft, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt einfordert und im Rahmen von notwendigen Veränderungsprozessen Lösungen findet zur Begrenzung des Klimawandels, zur Sicherung von qualifizierten Arbeitsplätzen, zur Eindämmung der Inflation und der Versorgung mit ausreichender und bezahlbarer Energie.“

Thomas Hartmann
Thomas Hartmann

Thomas Hartmann richtet seine Gedanken eher auf die Stadt an der Strunde: „Das neue Jahr wird uns allen viel abverlangen, insbesondere aufgrund der hohen Energie- und Lebenshaltungskosten. Ich hoffe sehr auf ein Ende des Ukrainekrieges und darauf, dass wir uns bei „Corona“ weiter aus der Pandemie herausbewegen. Für Bergisch Gladbach befürchte ich, dass die Maßnahmen der „Ampel“ gegen das Auto wie die Verdopplung der Parkgebühren oder die Umgestaltung der Altenberger-Dom-Straße dem ohnehin stark gebeutelten Einzelhandel (Corona, Energiekosten) das Überleben erschweren und viele Einkäufe ins Internet verlagern. Dennoch schaue ich auch optimistisch ins Jahr 2023 – nicht zuletzt aufgrund des gewohnt großartigen Engagements der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt.“

Frank Stein
Frank Stein

Bürgermeister Frank Stein sinniert über den Status quo: „Krieg mitten in Europa. Eine immer noch nicht endgültig überwundene Pandemie. Inflation und Gefahr der Rezession. Und all das vor dem Hintergrund des sich verstärkenden Klimawandels: 2022 war kein wirklich gutes Jahr; 2023 kann eigentlich nur besser werden. Auf vieles können wir unmittelbar keinen Einfluss nehmen. Aber da, wo wir selbst gestalten können, dürfen wir nicht nachlassen. Zentrale Weichenstellungen für ‚Zanders‘: Wie viele Wohnungen, wie viele Arbeitsplätze, welche Bildungsangebote, wieviel Freizeit und Kultur? Beim Schulbau müssen wir unverändert das Tempo hochhalten. Für eine verbesserte Mobilität werden wir die begonnene Modernisierung unserer Straßen weiterführen. Ebenso die großen Bauprojekte Mohnwegbad und Feuerwache 2. Ganz wichtig: Das erste Klimaschutzkonzept für unsere Stadt wird kommen. Was erwarte ich von 2023? Viel Arbeit, manche Sorge, aber auch unverändert das große Glück des Zusammenhalts der Menschen in unserer Stadt. Und ich hoffe auf Frieden in Europa.“

Beitragsbild: © oatawa – stock.adobe.com

Beliebte Artikel
  • Leben + Geniessen
  • 1022
Die Geschenkidee – Ein Abend im Theater
  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Zwei Sektgläser
  • Leben + Geniessen
  • 1022
Neujahr ist nur einmal im Jahr
  • Carmen Sadowski
  • 26. November 2022
Ein Weinberg
  • Leben + Geniessen
  • 0722
Mythos Federweißer
  • Carmen Sadowski
  • 3. September 2022
Tupperware Produkte
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022

Tupperware hat den Weihnachtstisch gedeckt

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Weiterlesen
Wohnkomplex von der Seite
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022

Modernes Stadtquartier – exzellente Kapitalanlage

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Weiterlesen
Gruppenbild mit Prüfer: Bäckermeister der Innung der Kreishandwerkerschaft Bergisches Land.
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022

Feines Näschen für Gebäck

  • Klaus Pehle
  • 26. November 2022
Weiterlesen

Total
0
Shares
0
0
Hans-Werner Klinkhammels

Seit 2020 als freier Mitarbeiter bei GL KOMPAKT, zuvor über fast 20 Jahre Redaktionsleiter im Bergischen Handelsblatt und mittlerweile auch für Tageszeitungen unterwegs. Nimmt sich aktueller Themen an, fotografiert, was andere vielleicht nicht sehen und freut sich, wenn seine Artikel zur Diskussion anregen. Für seinen freizeitlichen Ausgleich sorgen – wenn es Corona wieder erlaubt – das Tanzen gemeinsam mit seiner Frau sowie Keno, sein Riesenschnauzer.

Hans-Werner Klinkhammels

Seit 2020 als freier Mitarbeiter bei GL KOMPAKT, zuvor über fast 20 Jahre Redaktionsleiter im Bergischen Handelsblatt und mittlerweile auch für Tageszeitungen unterwegs. Nimmt sich aktueller Themen an, fotografiert, was andere vielleicht nicht sehen und freut sich, wenn seine Artikel zur Diskussion anregen. Für seinen freizeitlichen Ausgleich sorgen – wenn es Corona wieder erlaubt – das Tanzen gemeinsam mit seiner Frau sowie Keno, sein Riesenschnauzer.

Voriger Artikel
Jubiläumsfeier mit hohem Glamour-Faktor: Die Band bei ihrem Auftritt.
  • Stadtteile
  • 1022

„Das Wintermärchen“

  • 26. November 2022
  • Klaus Pehle
Weiterlesen
Nächster Artikel
RTL-Team im Einsatz in der Praxisklinik am Rosengarten.
  • Gesundheit
  • 1022

RTL Explosiv und Punkt 12 drehen in der Praxisklinik am Rosengarten

  • 26. November 2022
  • Klaus Pehle
Weiterlesen

Immer auf dem Laufenden

Erfahren Sie immer, was sich in Ihrer Stadt tut – mit unserer Digital-Ausgabe

IHNEN KÖNNTE AUCH GEFALLEN
BELKAW-Geschäftsführer Manfred Habrunner
Weiterlesen
  • Stadtteile
  • 1022

Diskussion um Energiewende

  • Klaus Pehle
  • 26. November 2022
Abbildung zeigt Planungsstand
Weiterlesen
  • Stadtteile
  • 1022

Hochwertige Wohnungen mit Anbindung nach Köln

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Jubiläumsfeier mit hohem Glamour-Faktor: Die Band bei ihrem Auftritt.
Weiterlesen
  • Stadtteile
  • 1022

„Das Wintermärchen“

  • Klaus Pehle
  • 26. November 2022
Weiterlesen
  • Stadtteile
  • 1022

„Jläbbisch singt“ in der BELKAW Arena

  • Marie Breer
  • 26. November 2022
Der neue Spielplatz auf dem Peter-Bürling-Platz in Refrath
Weiterlesen
  • Stadtteile
  • 1022

Massive Kritik am neuen Spielplatz im Zentrum

  • Marie Breer
  • 26. November 2022
November 1997: Der Tunnel für die Endhaltestelle der Linie 1 wird ausgehoben.
Weiterlesen
  • Stadtteile
  • 1022

Es ging ein Ruck durch Gladbach

  • Klaus Pehle
  • 26. November 2022
Der Bus der Platte
Weiterlesen
  • Stadtteile
  • 1022

„Kältebus“ ist wieder auf Tour

  • Marie Breer
  • 26. November 2022
Film-Utensilien
Weiterlesen
  • Stadtteile
  • 1022

Film ab! Senioren-Kino bringt tolle Abwechslung

  • Marie Breer
  • 26. November 2022
Über Uns

Team
Mediadaten 2023
Präsentationsbooklet

GL Kompakt

Aktuelle Ausgabe
Archiv

Kontakt

Herausgeber:
Kuckelberg Medien GmbH & Co. KG
Hermann-Löns-Straße 79-81
51469 Bergisch Gladbach

Telefon: +49 (0) 2202 282828
E-Mail: redaktion@kuckelberg-medien.de

Information

Impressum
Datenschutz
© 2022 Kuckelberg Medien

GL KOMPAKT

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.