GL KOMPAKT
  • Aktuelles
  • Finanzen + Handwerk
  • Stadtteile
  • Gesundheit
  • Unterwegs
  • Leben + Geniessen
  • Digital-Ausgabe
Kuckelberg Medien | Kontakt |Newsletter|Mediadaten
Folgen Sie uns
622
0
GL KOMPAKT
GL KOMPAKT
  • Aktuelles
  • Finanzen + Handwerk
  • Stadtteile
  • Gesundheit
  • Unterwegs
  • Leben + Geniessen
  • Digital-Ausgabe
Christoph Breer
  • Aktuelles
  • 1022

Im Profil: „Kirche muss mehr kommunizieren“

  • 26. November 2022
  • Klaus Pehle
0

Facebook : Data not found. Please check your Facebook Settings Don’t worry, this error is visible to site admins only, and your site visitors won’t see it.

0

Instagram : Data not found. Please check your Instagram Settings Don’t worry, this error is visible to site admins only, and your site visitors won’t see it.

IM PROFIL. Seit Pfingstmontag dieses Jahres ist Christoph Breer Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde zum Heilsbrunnen. Und er hat eine Vision: Über mehr zielgerichtete Kommunikation will er mehr Menschen in der Gemeinde erreichen.

Als er so 16, 17 Jahre alt war, sagten seine Freunde immer nur eins zu ihm: „Du wirst doch eh Pfarrer.“ Warum? Weil schon seine beiden Urgroßväter Ende des 19. Jahrhunderts Pfarrer waren. Sein Großvater dann auch und sein Vater ebenfalls. Trotzdem hat er selbst sich die Berufswahl nicht einfach gemacht.

„Ich habe mir das reiflich überlegt“, sagt der heute 59-Jährige, der glücklich ist, seit Juni Pfarrer für die 3.000 Gemeindeglieder der evangelischen Kirche zum Heilsbrunnen in Bergisch Gladbach-Hebborn zu sein. „Es gibt hier einen hohen Grad an Motivation und Einsatzbereitschaft, auch für die ehrenamtliche Arbeit. Daher ist hier sehr viel möglich.“ Rund 200 Menschen arbeiten in ihrer Freizeit für die Gemeinde.

Christoph Breer

Doch Kirche allgemein erreicht längst nicht mehr alle Menschen in ihren Gemeinden. Das ist auch dem Pfarrer bewusst. „Das Hauptproblem, das wir als Kirche schon lange haben, ist, dass wir immer nur mit einem Teil der Gemeinde kommunizieren, mit einem großen Teil kommunizieren wir zu wenig. Mit unserem Markenkern, dem Evangelium, der frohen Botschaft, müssten wir eigentlich jeden erreichen.“

Und das hat er auch vor. Er will eine zielgruppenorientiertere Kommunikation, die Online-Möglichkeiten mehr nutzen, den persönlichen Kontakt aber nicht vernachlässigen. „Mit den heutigen Möglichkeiten kann man mehr machen, das haben wir durch Corona entdeckt.“

Die Ausdauer, um eine solche Vision umzusetzen, hat er. In seiner Freizeit läuft er Langstrecke, hat kürzlich seinen neunten Marathon gelaufen und trainiert regelmäßig. Aber nicht im Wald. „Ich laufe meistens abends, wenn sich der Verkehr beruhigt hat, durch die Stadt.“

10 Fragen an Christoph Breer

Christoph Breer Portrait

Der 59-jährige Pfarrer ist in Duisburg geboren, verheiratet und hat fünf erwachsene Kinder. Erst im Juni hat der leidenschaftliche Langstreckenläufer seinen Dienst in der Gemeinde Am Heilsbrunnen in Hebborn angetreten.

Welche Eigenschaften sagt man Ihnen nach?
Teamfähig, kreativ, visionär.

Ihr bisher größter Erfolg im Leben?
Dass diese Gemeinde mich als Pfarrer gewählt hat.

Welches natürliche Talent würden Sie gern besitzen?
Organisationstalent.

Können Sie uns eine bewährte Lebensweisheit empfehlen?
Glaube, Hoffnung, Liebe.

Was können Sie so gar nicht leiden?
Ignoranz im Sinne von Menschenverachtung.

Was bringt Sie zum Lachen?
Einfache Gags, zum Beispiel SpongeBob.

Was schätzen Sie an Kollegen?
Kooperationsbereitschaft und ein freundlicher Umgang.

Mit wem würden Sie gerne tauschen?
Mit niemandem.

Ein gutes Buch und ein guter Film?
Die Bibel und Blues Brothers.

Wann sind Sie offline?
Zu selten.

Total
0
Shares
0
0
Related Topics
  • Im Profil
Klaus Pehle

Schreibt seit 2012  für GL&LEV kontakt und GL KOMPAKT. In dem Stadtmagazin porträtiert er regelmäßig bekannte oder weniger bekannte Persönlichkeiten aus Bergisch Gladbach in der Rubrik „Im Profil“. Er kennt die Vereinswelt der Stadt („Mein Verein“) genauso gut wie die Besonderheiten der verschiedenen Gladbacher „Stadtteile“, mag Kunst und Kultur. Am Wochenende hat er stadtfrei und ist auf den Wanderwegen der Region anzutreffen.

Klaus Pehle

Schreibt seit 2012  für GL&LEV kontakt und GL KOMPAKT. In dem Stadtmagazin porträtiert er regelmäßig bekannte oder weniger bekannte Persönlichkeiten aus Bergisch Gladbach in der Rubrik „Im Profil“. Er kennt die Vereinswelt der Stadt („Mein Verein“) genauso gut wie die Besonderheiten der verschiedenen Gladbacher „Stadtteile“, mag Kunst und Kultur. Am Wochenende hat er stadtfrei und ist auf den Wanderwegen der Region anzutreffen.

Voriger Artikel
November 1997: Der Tunnel für die Endhaltestelle der Linie 1 wird ausgehoben.
  • Stadtteile
  • 1022

Es ging ein Ruck durch Gladbach

  • 26. November 2022
  • Klaus Pehle
Weiterlesen
Nächster Artikel
Strommast
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022

Darum wird am 8. Dezember Ihr Handy klingeln

  • 26. November 2022
  • Carmen Sadowski
Weiterlesen

Immer auf dem Laufenden

Erfahren Sie immer, was sich in Ihrer Stadt tut – mit unserer Digital-Ausgabe

IHNEN KÖNNTE AUCH GEFALLEN
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 1022

Die Arbeit des Seniorenbüros im Portrait

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Andreas Maria Klein
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 1022

Die europäische Dimension der hiesigen Kirchenaustritte

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Christiane Tillmann vor dem Bensberger Rathaus.
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 1022

Hilfestellung für Feiern und Feste

  • Hans-Werner Klinkhammels
  • 26. November 2022
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 1022

Jahreswechsel 2022/2023

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Das Gebäude vom bib International College
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 1022

Das bib International College in Bergisch Gladbach

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Verkehrskollaps an der Ecke Hauptstraße/Richard-Zanders-Straße.
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 1022

Vorfahrt für das Fahrrad?

  • Hans-Werner Klinkhammels
  • 26. November 2022
Zwei der vier Schülerinnen vom Brufskolleg Bergisch Gladbach
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 1022

Zwei Gesichter für den Frieden

  • Klaus Pehle
  • 26. November 2022
Die Unterkünfte für Geflüchtete
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 0922

Aufnahmekapazität stößt an ihre Grenzen

  • Hans-Werner Klinkhammels
  • 29. Oktober 2022
Über Uns

Team
Mediadaten 2023
Präsentationsbooklet

GL Kompakt

Aktuelle Ausgabe
Archiv

Kontakt

Herausgeber:
Kuckelberg Medien GmbH & Co. KG
Hermann-Löns-Straße 79-81
51469 Bergisch Gladbach

Telefon: +49 (0) 2202 282828
E-Mail: redaktion@kuckelberg-medien.de

Information

Impressum
Datenschutz
© 2022 Kuckelberg Medien

GL KOMPAKT

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.