GL KOMPAKT
  • Aktuelles
  • Finanzen + Handwerk
  • Stadtteile
  • Gesundheit
  • Unterwegs
  • Leben + Geniessen
  • Digital-Ausgabe
Kuckelberg Medien | Kontakt |Newsletter|Mediadaten
Folgen Sie uns
622
0
GL KOMPAKT
GL KOMPAKT
  • Aktuelles
  • Finanzen + Handwerk
  • Stadtteile
  • Gesundheit
  • Unterwegs
  • Leben + Geniessen
  • Digital-Ausgabe
November 1997: Der Tunnel für die Endhaltestelle der Linie 1 wird ausgehoben.
  • Stadtteile
  • 1022

Es ging ein Ruck durch Gladbach

  • 26. November 2022
  • Klaus Pehle
0

Facebook : Data not found. Please check your Facebook Settings Don’t worry, this error is visible to site admins only, and your site visitors won’t see it.

0

Instagram : Data not found. Please check your Instagram Settings Don’t worry, this error is visible to site admins only, and your site visitors won’t see it.

STADTMITTE / BENSBERG. Genau 25 Jahre ist es jetzt her, da macht Bergisch Gladbach einen bedeutenden Entwicklungsschub. In der Stadtmitte und in Bensberg wird massiv gebaut.

Im Mai 1997 hält der damalige Bundespräsident Roman Herzog eine legendäre Rede. Mit den Worten „Durch Deutschland muss ein Ruck gehen“ fordert er von Politik und Gesellschaft mehr Innovationsfähigkeit, einen größeren Willen zu Reformen, mehr Veränderungsbereitschaft und Eigenverantwortung.

November 1997: Der Tunnel für die Endhaltestelle der Linie 1 wird ausgehoben.
November 1997: Der Tunnel für die Endhaltestelle der Linie 1 wird ausgehoben.

Und Bergisch Gladbach vor 25 Jahren? 1997 geht schon ein gewaltiger Ruck durch die Stadt. In Bensberg zum Beispiel. Man baut das Schloss Bensberg um, das drei Jahre später als Grandhotel eröffnet. Und weit unterhalb des Schlosses beginnt man mit einem gewaltigen Tunnelbau. Was in der Stadtverwaltung als „Verkehrsbauwerk“ bezeichnet wird, geht im Jahr 2000 im Volksmund als „kürzeste U-Bahn der Welt“ an den Start. Nach sage und schreibe 20 Jahren Planungszeit baut man für insgesamt 90 Millionen Mark die Kombination aus dem jetzigen Busbahnhof, dem Pendlerparkhaus und der neuen Endhaltestelle der KVB-Straßenbahn-Linie 1. Alleine der Bau des nur wenige hundert Meter langen Tunnels, in die die Linie 1 bis heute einfährt, verschlingt damals 60 Millionen Mark. Zum Vergleich: Einen Liter Super tankt man 1997 für 1,66 Mark – umgerechnet rund 85 Cent.

Auch der Bau des Busbahnhofs in Bensberg beginnt im November 1997.
Auch der Bau des Busbahnhofs in Bensberg beginnt im November 1997.

Und wofür das Ganze? Seit den 70er-Jahren gibt es den politischen Wunsch, Bensbergs Zentrum besser an Köln anzubinden. Bis zur Eröffnung der neuen Endhaltestelle ist für die KVB an der heutigen Haltestelle „Im Hoppenkamp“ Schluss. Die anschließende knapp 400 Meter lange Wegstrecke ist durch die Steigung bis zum Zentrum für den Schienenverkehr zu steil. Also muss ein Tunnel her. Oberirdisch beginnt man gleichzeitig den Bau des Busbahnhofs und des Parkhauses.

Im Mai 1997 endet die Linie 1 aus Köln kommend noch an der heutigen Station „Im Hoppenkamp“.
Im Mai 1997 endet die Linie 1 aus Köln kommend noch an der heutigen Station „Im Hoppenkamp“.

Aber auch in der Stadtmitte sind zu dieser Zeit viele Bagger und Baumaschinen unterwegs. An der Ecke Paffrather Straße/Am Stadion rammt man Dutzende bis zu 40 Meter lange Pfähle in den Untergrund. Hintereinandergelegt würden sie eine Länge von sechs Kilometern ergeben. Das ist der Untergrund für die neue Feuerwache. Die Pfähle sind notwendig, das Baugrundstück ist eine ehemalige Deponie, die Pfähle reichen bis zum Gestein.

Der Busbahnhof Bensberg vor dem Beginn der Bauarbeiten.
Der Busbahnhof Bensberg vor dem Beginn der Bauarbeiten.

Auch der international populäre Architekt Gottfried Böhm ist in diesem Jahr in Gladbachs Zentrum aktiv. In der Fußgängerzone beginnt im Herbst der Bau der Filiale von Peek & Cloppenburg. Böhm verbindet hier den modernen durch eine großflächige Glasfassade geprägten Kaufhausbau kunstvoll mit dem danebenliegenden Altbau. Architektonisch bis heute ein Highlight der Stadt.

In der Bergisch Gladbacher City beginnt der Bau des Böhm-Baus, in das Peek & Cloppenburg einzieht.
In der Bergisch Gladbacher City beginnt der Bau des Böhm-Baus, in das Peek & Cloppenburg einzieht.

Beitragsbild / Fotos: Stadtarchiv Bergisch Gladbach/Peter Mattes

Beliebte Artikel
  • Leben + Geniessen
  • 1022
Die Geschenkidee – Ein Abend im Theater
  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Zwei Sektgläser
  • Leben + Geniessen
  • 1022
Neujahr ist nur einmal im Jahr
  • Carmen Sadowski
  • 26. November 2022
Ein Weinberg
  • Leben + Geniessen
  • 0722
Mythos Federweißer
  • Carmen Sadowski
  • 3. September 2022
Tupperware Produkte
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022

Tupperware hat den Weihnachtstisch gedeckt

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Weiterlesen
Wohnkomplex von der Seite
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022

Modernes Stadtquartier – exzellente Kapitalanlage

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Weiterlesen
Gruppenbild mit Prüfer: Bäckermeister der Innung der Kreishandwerkerschaft Bergisches Land.
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022

Feines Näschen für Gebäck

  • Klaus Pehle
  • 26. November 2022
Weiterlesen

Total
0
Shares
0
0
Klaus Pehle

Schreibt seit 2012  für GL&LEV kontakt und GL KOMPAKT. In dem Stadtmagazin porträtiert er regelmäßig bekannte oder weniger bekannte Persönlichkeiten aus Bergisch Gladbach in der Rubrik „Im Profil“. Er kennt die Vereinswelt der Stadt („Mein Verein“) genauso gut wie die Besonderheiten der verschiedenen Gladbacher „Stadtteile“, mag Kunst und Kultur. Am Wochenende hat er stadtfrei und ist auf den Wanderwegen der Region anzutreffen.

Klaus Pehle

Schreibt seit 2012  für GL&LEV kontakt und GL KOMPAKT. In dem Stadtmagazin porträtiert er regelmäßig bekannte oder weniger bekannte Persönlichkeiten aus Bergisch Gladbach in der Rubrik „Im Profil“. Er kennt die Vereinswelt der Stadt („Mein Verein“) genauso gut wie die Besonderheiten der verschiedenen Gladbacher „Stadtteile“, mag Kunst und Kultur. Am Wochenende hat er stadtfrei und ist auf den Wanderwegen der Region anzutreffen.

Voriger Artikel
Der Bus der Platte
  • Stadtteile
  • 1022

„Kältebus“ ist wieder auf Tour

  • 26. November 2022
  • Marie Breer
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Aktuelles
  • 1022

Jahreswechsel 2022/2023

  • 26. November 2022
  • GL KOMPAKT
Weiterlesen

Immer auf dem Laufenden

Erfahren Sie immer, was sich in Ihrer Stadt tut – mit unserer Digital-Ausgabe

IHNEN KÖNNTE AUCH GEFALLEN
BELKAW-Geschäftsführer Manfred Habrunner
Weiterlesen
  • Stadtteile
  • 1022

Diskussion um Energiewende

  • Klaus Pehle
  • 26. November 2022
Abbildung zeigt Planungsstand
Weiterlesen
  • Stadtteile
  • 1022

Hochwertige Wohnungen mit Anbindung nach Köln

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Weiterlesen
  • Stadtteile
  • 1022

Optimistisch ins neue Jahr

  • Hans-Werner Klinkhammels
  • 26. November 2022
Jubiläumsfeier mit hohem Glamour-Faktor: Die Band bei ihrem Auftritt.
Weiterlesen
  • Stadtteile
  • 1022

„Das Wintermärchen“

  • Klaus Pehle
  • 26. November 2022
Weiterlesen
  • Stadtteile
  • 1022

„Jläbbisch singt“ in der BELKAW Arena

  • Marie Breer
  • 26. November 2022
Der neue Spielplatz auf dem Peter-Bürling-Platz in Refrath
Weiterlesen
  • Stadtteile
  • 1022

Massive Kritik am neuen Spielplatz im Zentrum

  • Marie Breer
  • 26. November 2022
Der Bus der Platte
Weiterlesen
  • Stadtteile
  • 1022

„Kältebus“ ist wieder auf Tour

  • Marie Breer
  • 26. November 2022
Film-Utensilien
Weiterlesen
  • Stadtteile
  • 1022

Film ab! Senioren-Kino bringt tolle Abwechslung

  • Marie Breer
  • 26. November 2022
Über Uns

Team
Mediadaten 2023
Präsentationsbooklet

GL Kompakt

Aktuelle Ausgabe
Archiv

Kontakt

Herausgeber:
Kuckelberg Medien GmbH & Co. KG
Hermann-Löns-Straße 79-81
51469 Bergisch Gladbach

Telefon: +49 (0) 2202 282828
E-Mail: redaktion@kuckelberg-medien.de

Information

Impressum
Datenschutz
© 2022 Kuckelberg Medien

GL KOMPAKT

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.