HAND. Zum Politik Forum Paffrath hat der Ortsverband der SPD zum Thema „Energiewende vor Ort gestalten“ Vertreter der Versorgungsunternehmen und der Klimafreunde Rhein-Berg eingeladen.
Kaum ein Thema wird zurzeit so heiß diskutiert wie die Zukunft der Energieversorgung. Die steigenden Energiepreise und die Lieferschwierigkeiten durch den Ukraine-Krieg haben die Maßnahmen zur Energiewende teilweise auf den Kopf gestellt. Kohlekraftwerke gehen wieder ans Netz, für Atomkraftwerke werden Laufzeiten verlängert.
Es dürfte also eine spannende Diskussion werden, wenn am Mittwoch, 7. Dezember der Ortsverband Schildgen/Paffrath/Hand die SPD zum Gesprächsabend in das Restaurant Rossini im Vereinshaus von Blau-Weiß Hand einlädt. Das Thema des Abends: „Energiewende vor Ort gestalten“. Die Gäste auf dem Podium sind Manfred Habrunner, Geschäftsführer der BELKAW, Thomas Willmer, der Vorstand der Lindlarer Energie-Genossenschaft und Stefan Häusler von den Klimafreunden Rhein-Berg.
Es soll diskutiert werden, wie sich die Energiewende auf kommunaler Ebene gestalten lässt, wie sich die Energieversorgung unabhängiger von fossilen Energieträgern gestalten lässt und wie dabei eventuell lokale Bürger-Energie-Genossenschaften helfen können. Die Vertreter der Energieunternehmen werden darstellen, welche Rolle ihre Unternehmen dabei spielen können.
Moderiert wird die Veranstaltung von Oliver Herbst und Martin Häusling. Die Diskussion beginnt um 19.30 Uhr, es sind anderthalb Stunden eingeplant. Der Gesprächsabend kann auch über die digitale Plattform Zoom verfolgt werden.
„Energiewende vor Ort gestalten“:
Diskussionsabend, am Mittwoch, 7. Dezember von 19 bis 20.30 Uhr.
Ort: Restaurant Rossini im Vereinshaus
Blau-Weiß Hand, Franz-Heider-Straße 25,
51469 Bergisch Gladbach oder digital auf Zoom.
Anmeldungen über diesen QR-Code möglich: