GL KOMPAKT
  • Aktuelles
  • Finanzen + Handwerk
  • Stadtteile
  • Gesundheit
  • Unterwegs
  • Leben + Geniessen
  • Digital-Ausgabe
Kuckelberg Medien | Kontakt |Newsletter|Mediadaten
Folgen Sie uns
622
0
GL KOMPAKT
GL KOMPAKT
  • Aktuelles
  • Finanzen + Handwerk
  • Stadtteile
  • Gesundheit
  • Unterwegs
  • Leben + Geniessen
  • Digital-Ausgabe
Strommast
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022

Darum wird am 8. Dezember Ihr Handy klingeln

  • 26. November 2022
  • Carmen Sadowski
0

Facebook : Data not found. Please check your Facebook Settings Don’t worry, this error is visible to site admins only, and your site visitors won’t see it.

0

Instagram : Data not found. Please check your Instagram Settings Don’t worry, this error is visible to site admins only, and your site visitors won’t see it.

WARNTAG. Ob Unwetter, Chemieunfall oder Terroranschlag – weil es im Ernstfall um Sekunden geht, werden Smartphones am 8. Dezember zu kleinen Sirenen umfunktioniert. Grund dafür ist der Test eines neuen Warnsystems.

Es ist ein Probelauf für den Ernstfall. Sirenen heulen, digitale Werbetafeln warnen, im Fernsehen, Radio und Internet werden Alarmmeldungen verkündet. Am 8. Dezember um 11 Uhr findet der nächste bundesweite Warntag statt. Dabei testet das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, kurz BKK, auf verschiedenen Kanälen, ob die Warnungen der Bevölkerung in Notsituationen funktionieren – das wird alle zwei Jahre gemacht.

Warnung mit neuer Technik

In diesem Jahr kommt etwas Neues dazu: Erstmals sollen auch sogenannte Cell-Broadcast-Meldungen (CB) getestet werden. Bei diesem System werden Nachrichten an Mobil-Telefone geschickt, die sich in einem bestimmten Radius aufhalten.

Das Prinzip ähnelt der Warn-App Nina, hat aber den Vorteil, dass es nicht nur Smartphones, sondern auch Menschen mit Tasten-Handys erreicht. Die Mitteilung sieht zwar aus wie eine SMS, springt aber als unübersehbare Nachricht auf dem Bildschirm auf und löst gleichzeitig eine Alarmsirene aus. Der aufdringliche Ton geht auch bei einem stumm geschalteten Handy los. Die Meldungen funktionieren sogar, wenn das Netz überlastet ist und werden anhand der Spracheinstellung auf dem Telefon in die Sprache des Besitzers übersetzt.

In den USA, Japan, Kanada und Südkorea wird die Technik längst genutzt. Auch in der Europäischen Union ist Cell-Broadcast schon aktiv, zum Beispiel in den Niederlanden. Hierzulande will das BBK am Warntag erstmals eine Testwarnmeldung der höchsten Warnstufe bundesweit versenden. Ob es funktioniert, wird der Probelauf zeigen.

Smartphone © Angelov - stock.adobe.com

Warntag 2020 ging schief

Beim bislang letzten Warntag im September 2020 war beim Test der deutschen Notfallsysteme einiges schiefgelaufen. So kamen Meldungen der Warn-Apps Nina und Katwarn erst mit deutlichen Verspätungen auf den Smartphones der App-Nutzer an. An manchen Orten waren auch keine Sirenen zu hören. Viele hätten im Katastrophenfall also gar nichts mitbekommen.

Ziel des neuen Tests ist es, die Zuverlässigkeit des Systems zu prüfen. Für den neuen Test bittet das Bundesamt um Feedback, um Cell Broadcast dann bis zum Start im Februar 2023 weiter zu optimieren. Abgestimmt werden kann zum Beispiel auf der Website www.warnung-der-bevölkerung.de oder in der Warn-App Nina.

Beitragsbild: © valdisskudre – stock.adobe.com

Beliebte Artikel
  • Leben + Geniessen
  • 1022
Die Geschenkidee – Ein Abend im Theater
  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Zwei Sektgläser
  • Leben + Geniessen
  • 1022
Neujahr ist nur einmal im Jahr
  • Carmen Sadowski
  • 26. November 2022
Ein Weinberg
  • Leben + Geniessen
  • 0722
Mythos Federweißer
  • Carmen Sadowski
  • 3. September 2022
Tupperware Produkte
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022

Tupperware hat den Weihnachtstisch gedeckt

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Weiterlesen
Wohnkomplex von der Seite
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022

Modernes Stadtquartier – exzellente Kapitalanlage

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Weiterlesen
Gruppenbild mit Prüfer: Bäckermeister der Innung der Kreishandwerkerschaft Bergisches Land.
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022

Feines Näschen für Gebäck

  • Klaus Pehle
  • 26. November 2022
Weiterlesen

Total
0
Shares
0
0
Carmen Sadowski

Wie tickt die Welt? Carmen Sadowski ist Journalistin aus Neugier. Reisende, Geschichtenerzählerin, Reporterin. Digital und analog. Seit gut fünf Jahren geht sie auch für die GL KOMPAKT den Dingen auf den Grund, um dann mit Worten Bilder zu schaffen. Zum Beispiel zum Thema Reisen – ob über Ziele acht Flugstunden entfernt oder vor der Haustür. Wenn sie sich nicht gerade mit dem „Unterwegs sein“ beschäftigt, schreibt sie zu Verbraucherthemen, Ratgeber oder auch übers Essen und Trinken.

Carmen Sadowski

Wie tickt die Welt? Carmen Sadowski ist Journalistin aus Neugier. Reisende, Geschichtenerzählerin, Reporterin. Digital und analog. Seit gut fünf Jahren geht sie auch für die GL KOMPAKT den Dingen auf den Grund, um dann mit Worten Bilder zu schaffen. Zum Beispiel zum Thema Reisen – ob über Ziele acht Flugstunden entfernt oder vor der Haustür. Wenn sie sich nicht gerade mit dem „Unterwegs sein“ beschäftigt, schreibt sie zu Verbraucherthemen, Ratgeber oder auch übers Essen und Trinken.

Voriger Artikel
Christoph Breer
  • Aktuelles
  • 1022

Im Profil: „Kirche muss mehr kommunizieren“

  • 26. November 2022
  • Klaus Pehle
Weiterlesen
Nächster Artikel
Christiane Tillmann vor dem Bensberger Rathaus.
  • Aktuelles
  • 1022

Hilfestellung für Feiern und Feste

  • 26. November 2022
  • Hans-Werner Klinkhammels
Weiterlesen

Immer auf dem Laufenden

Erfahren Sie immer, was sich in Ihrer Stadt tut – mit unserer Digital-Ausgabe

IHNEN KÖNNTE AUCH GEFALLEN
Bilder wie diese können Sie bei dnb kaufen
Weiterlesen
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022

Ein persönliches Weihnachstgeschenk?

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Neubau-Wohnkomplexe
Weiterlesen
  • Finanzen + Handwerk
  • 0722

Bauen: So geht‘s!

  • GL KOMPAKT
  • 3. September 2022
Eine Person läss Wasser in die Badewanne ein
Weiterlesen
  • Finanzen + Handwerk
  • 0722

Gas und Geld sparen? So gelingt‘s!

  • Carmen Sadowski
  • 3. September 2022
Farbeimer im Regal
Weiterlesen
  • Finanzen + Handwerk
  • 0722

Gesund wohnen mit BAUHAUS

  • GL KOMPAKT
  • 3. September 2022
Ein Paar steht vor ihrem Haus
Weiterlesen
  • Finanzen + Handwerk
  • 0722

Mit B-Plan ist es einfacher

  • Klaus Pehle
  • 3. September 2022
Eingang von Monika Hamacher Immobilien GmbH
Weiterlesen
  • Finanzen + Handwerk
  • 0722

Regionale Stärke und fachliche Kompetenz

  • GL KOMPAKT
  • 3. September 2022
Drei Generationen des Bensberger Familienunternehmen
Weiterlesen
  • Finanzen + Handwerk
  • 0722

Wohnen mit Qualität

  • GL KOMPAKT
  • 3. September 2022
Frau arbeitet mit Holz
Weiterlesen
  • Finanzen + Handwerk
  • 0722

17,2 Prozent mehr Ausbildungsverträge im Handwerk

  • Klaus Pehle
  • 3. September 2022
Über Uns

Team
Mediadaten 2023
Präsentationsbooklet

GL Kompakt

Aktuelle Ausgabe
Archiv

Kontakt

Herausgeber:
Kuckelberg Medien GmbH & Co. KG
Hermann-Löns-Straße 79-81
51469 Bergisch Gladbach

Telefon: +49 (0) 2202 282828
E-Mail: redaktion@kuckelberg-medien.de

Information

Impressum
Datenschutz
© 2022 Kuckelberg Medien

GL KOMPAKT

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.