KULTUR: Ein hochklassiges Kammerkonzert ist zu erwarten, wenn das Ensemble 07 in der Kirche Zum Frieden Gottes am 10. September in Heidkamp spielt. Rund ein Drittel der Mitglieder sind studierte Musiker.
Den Titel „Very British“ hat das Ensemble 07 für seine kleine Konzerttour im September mit Absicht provozierend gewählt. Denn die teilweise studierten Musikerinnen und Musiker wollen mit ihrem Kammerkonzert das Vorurteil widerlegen, dass England ein Land ohne Musik sei.
So wird am Samstag, 10. September ein interessanter musikalischer Bogen gespannt: Vom frühen Barock bis zur Spätromantik des 20. Jahrhunderts. Theater- und Ballettmusik von John Adson wird zu hören sein, ebenso wie Henry Purcell und der bis zu seinem Tod 1759 in London ansässige Georg Friedrich Händel. Mit Peter Warlock (1894 bis 1930) haben sie auch einen hierzulande wenig bekannten Vertreter der englischen Musikszene im Programm. In seiner Capriol-Suite bezieht er sich auf Tänze der französischen Renaissance. Auch zum Ausklang gibt es etwas Britisches: die Serenade für Streicher in E-Moll von Edward Elgar (1857 bis 1934).
Das 1907 gegründete Ensemble ist hervorgegangen aus der Kölner Orchestergesellschaft, die Musikerinnen und Musiker kommen aus Köln und Bergisch Gladbach, aus Wuppertal und Hennef, sie treffen sich alle zwei Wochen zur Probe in der KGS Frankenforst in Refrath. Das Dirigat hat vor zwei Jahren Christoph Mayer übernommen, seine geigerische Ausbildung erhielt er an den Musikhochschulen in München und Köln. Mayer ist ein Spezialist für historische Aufführungspraktiken.
Kammerkonzert „Very British“
am Samstag, 10. September, 18 Uhr in
der Kirche Zum Frieden Gottes, Karten unter
„Kontakt“ auf www.ensemble-07.de