JUNGES ENSEMBLE: Im Jungen Ensemble des Theas Theater und der Theaterschule wirken Jugendliche zwischen 12 und 19 Jahren. Im aktuellen Stück geht es um Depressionen und depressive Verstimmungen.
Seit 2009 arbeiten im Theas Theater und in der Theaterschule in Bergisch Gladbach junge Menschen an eigenen Theaterstücken. Sie setzen sich dabei mit Themen auseinander, die sie bewegen und erarbeiten dabei Werke, die Alt und Jung zum Nachdenken und zu Diskussionen bringen sollen.
Im aktuellen Stück „Lichterfangen“ geht es um Depressionen und depressive Verstimmungen. Im Begleittext dazu heißt es, dass aktuell rund drei bis zehn Prozent der Jugendlichen zwischen 12 und 17 Jahren in Deutschland an einer Depression leiden. Gesprochen wird aber wenig darüber. Es ist nach wie vor ein Tabuthema. Das wollen die Jugendlichen des Jungen Ensembles mit ihrem Theaterstück ändern. Denn es wird nicht nur Theater gespielt. Nach den Aufführungen im September gibt es jeweils ein Publikumsgespräch mit Gästen.
In der Vorbereitungsphase haben sich die Mitwirkenden dazu mit Experten über Depressionen unterhalten. Das Stück soll nun zeigen, wie sie entstehen und wie sie sich anfühlen. Und wie man diese Krankheit behandeln kann, wie man sie in das Leben integrieren und so überstehen kann.
Wenn sich Schulklassen über das Theaterstück hinaus intensiver mit dem Thema Depressionen bei Jugendlichen auseinandersetzen wollen, bietet Theas theaterpädagogische Begleitworkshops an. Unter dem Titel „Lichterfangen plus“ können auf die individuellen Wünsche von Lehrern und Schülern ausgearbeitete Workshop-Programme an Schulen durchgeführt werden. Dafür kommen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Theas auch gerne in die Schulen. Möglich sind die Workshops aber auch in den Räumen des Theas in der Bergisch Gladbacher Innenstadt.
Die Informationen dazu gibt es von der Theas-Schulkoordinatorin Vera Pilkuhn (vera.pilkuhn@theas.de, 02202 9276500). Die Schirmherrschaft über das Projekt hat Bürgermeister Frank Stein, gefördert wird die Produktion vom LVR Rheinland und der Kultur- und Umweltstiftung der Kreissparkasse Köln. Kooperationspartner ist Die Kette e. V. Bergisch Gladbach.
„Lichterfangen“
Aufführungen (ab 12 Jahren)
- Samstag, 3.9. um 20 Uhr
- Freitag, 9.9. um 20 Uhr
- Freitag, 16.9. um 20 Uhr
- Samstag, 17.9. um 20 Uhr
- Freitag, 23.9. um 20 Uhr
- Samstag, 24.9. um 20 Uhr
Jeweils mit Publikumsgespräch und Gästen im Anschluss.
Eintritt: 15 Euro, ermäßigt 10 Euro.
www.theas.de
Beitragsbild: Theas