GL KOMPAKT
  • Aktuelles
  • Finanzen + Handwerk
  • Stadtteile
  • Gesundheit
  • Unterwegs
  • Leben + Geniessen
  • Digital-Ausgabe
Kuckelberg Medien | Kontakt |Newsletter|Mediadaten
Folgen Sie uns
622
0
GL KOMPAKT
GL KOMPAKT
  • Aktuelles
  • Finanzen + Handwerk
  • Stadtteile
  • Gesundheit
  • Unterwegs
  • Leben + Geniessen
  • Digital-Ausgabe
Das Rathaus in Bergisch Gladbach
  • Aktuelles
  • 0722

Stadt wird seit zwei Jahren von der Ampel regiert

  • 3. September 2022
  • Hans-Werner Klinkhammels
0

Facebook : Data not found. Please check your Facebook Settings Don’t worry, this error is visible to site admins only, and your site visitors won’t see it.

0

Instagram : Data not found. Please check your Instagram Settings Don’t worry, this error is visible to site admins only, and your site visitors won’t see it.

KOMMUNALPOLITIK. Bei den Kommunalwahlen im September 2020 kam es – nicht nur in Bergisch Gladbach – zu einem politischen Erdrutsch. Frank Stein, der SPD-Mann, gewann die Bürgermeisterwahl und im Rat holte die Ampelkoalition mit Grünen, SPD und FDP die Mehrheit.

Nach zwei Jahren ist es an der Zeit, eine Zwischenbilanz zu ziehen. GL KOMPAKT fragte daher die Fraktionsvorsitzenden nach ihren Eindrücken und Wünschen für die Zukunft. Jörg Krell, Fraktionschef des kleinsten Partners, der FDP, blickt mit Stolz auf die Leistungen zurück: Reformierung der Kita-Beiträge, Aufstellung der Schulbau GmbH, Haushaltskonsolidierung, Verabschiedung des Strukturplans für das Zandersgelände und vieles mehr. Gleichzeitig hätte er sich aber gewünscht, dass manche Veränderungen schneller vorangingen. Krell zeigt daneben auf, dass die Ampel mit Herausforderungen konfrontiert sei, die nicht vorhersehbar gewesen seien, wie etwa Corona, das Starkregenereignis, der Ukraine-Krieg und die drastisch steigende Inflation. Und „natürlich gibt es auch Kontroversen, aber was uns nach wie vor eint, ist der Wille, die Stadt auf kritischen Feldern nach vorne zu bringen“.

Die SPD sieht die Vergangenheit ähnlich. Fraktionsvorsitzender Klaus W. Waldschmidt verweist ebenfalls auf die pandemische Situation, deren Probleme die beiden ersten Jahre der Ratsperiode prägten. Auch er sieht die Gründung der Schulbau GmbH als Grundstein für zukünftige Baumaßnahmen und freut sich über die Änderung der Elternbeitragssatzung. Aber er sieht auch die Aufgaben der Zukunft, wie etwa „die Konversion des Zanders-Areals zu einem urbanen Gebiet. Die Verkehrswende und die Entwicklung zur Smart-City sind auf einem guten Weg.“ Er fordert aber: „Wir müssen noch mehr Fahrt aufnehmen.“

Für die Fraktion der Grünen äußert sich Theresia Meinhardt. Die Fraktionsvorsitzende: „Natürlich sind wir der Meinung, dass es voran geht. Für uns steht hier alles rund um das Thema Mobilität und Klimaschutz im Vordergrund. Auch beim Thema alternative Mobilität kommen wir, wenn auch langsam, voran“. Der Fachkräftemangel sei ursächlich für die Nichtbesetzung der Planstellen. Auch sie verweist auf die Gründung der Schulbau GmbH, die bei den großen Herausforderungen in Sachen Schulbau hilfreich ist. Mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie, des Ukraine-Kriegs und den Anfangsinvestitionen in Zanders sei der Haushalt stark belastet. „Hier liegt eine enorme Herausforderung.“ Sie übt auch Kritik: „Kommunikativ kann man immer besser werden.“ Als besondere Herausforderungen für die nächsten Jahre sieht sie den Haushalt, das Zandersgelände sowie mehr und sicherere Rad- und Fußwege, mehr ÖPNV und eine kinderfreundliche Stadtplanung. Dazu gehöre natürlich auch der Umwelt- und Naturschutz.

Beliebte Artikel
  • Leben + Geniessen
  • 1022
Die Geschenkidee – Ein Abend im Theater
  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Zwei Sektgläser
  • Leben + Geniessen
  • 1022
Neujahr ist nur einmal im Jahr
  • Carmen Sadowski
  • 26. November 2022
Ein Weinberg
  • Leben + Geniessen
  • 0722
Mythos Federweißer
  • Carmen Sadowski
  • 3. September 2022
Tupperware Produkte
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022

Tupperware hat den Weihnachtstisch gedeckt

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Weiterlesen
Wohnkomplex von der Seite
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022

Modernes Stadtquartier – exzellente Kapitalanlage

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Weiterlesen
Gruppenbild mit Prüfer: Bäckermeister der Innung der Kreishandwerkerschaft Bergisches Land.
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022

Feines Näschen für Gebäck

  • Klaus Pehle
  • 26. November 2022
Weiterlesen

Total
0
Shares
0
0
Hans-Werner Klinkhammels

Seit 2020 als freier Mitarbeiter bei GL KOMPAKT, zuvor über fast 20 Jahre Redaktionsleiter im Bergischen Handelsblatt und mittlerweile auch für Tageszeitungen unterwegs. Nimmt sich aktueller Themen an, fotografiert, was andere vielleicht nicht sehen und freut sich, wenn seine Artikel zur Diskussion anregen. Für seinen freizeitlichen Ausgleich sorgen – wenn es Corona wieder erlaubt – das Tanzen gemeinsam mit seiner Frau sowie Keno, sein Riesenschnauzer.

Hans-Werner Klinkhammels

Seit 2020 als freier Mitarbeiter bei GL KOMPAKT, zuvor über fast 20 Jahre Redaktionsleiter im Bergischen Handelsblatt und mittlerweile auch für Tageszeitungen unterwegs. Nimmt sich aktueller Themen an, fotografiert, was andere vielleicht nicht sehen und freut sich, wenn seine Artikel zur Diskussion anregen. Für seinen freizeitlichen Ausgleich sorgen – wenn es Corona wieder erlaubt – das Tanzen gemeinsam mit seiner Frau sowie Keno, sein Riesenschnauzer.

Voriger Artikel
Ein Paar steht vor ihrem Haus
  • Finanzen + Handwerk
  • 0722

Mit B-Plan ist es einfacher

  • 3. September 2022
  • Klaus Pehle
Weiterlesen
Nächster Artikel
Starkregen in den Straßen von Bergisch Gladbach
  • Aktuelles
  • 0722

Gefahren durch Starkregen

  • 3. September 2022
  • GL KOMPAKT
Weiterlesen

Immer auf dem Laufenden

Erfahren Sie immer, was sich in Ihrer Stadt tut – mit unserer Digital-Ausgabe

IHNEN KÖNNTE AUCH GEFALLEN
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 1022

Die Arbeit des Seniorenbüros im Portrait

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Andreas Maria Klein
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 1022

Die europäische Dimension der hiesigen Kirchenaustritte

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Christiane Tillmann vor dem Bensberger Rathaus.
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 1022

Hilfestellung für Feiern und Feste

  • Hans-Werner Klinkhammels
  • 26. November 2022
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 1022

Jahreswechsel 2022/2023

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Christoph Breer
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 1022

Im Profil: „Kirche muss mehr kommunizieren“

  • Klaus Pehle
  • 26. November 2022
Das Gebäude vom bib International College
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 1022

Das bib International College in Bergisch Gladbach

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Verkehrskollaps an der Ecke Hauptstraße/Richard-Zanders-Straße.
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 1022

Vorfahrt für das Fahrrad?

  • Hans-Werner Klinkhammels
  • 26. November 2022
Zwei der vier Schülerinnen vom Brufskolleg Bergisch Gladbach
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 1022

Zwei Gesichter für den Frieden

  • Klaus Pehle
  • 26. November 2022
Über Uns

Team
Mediadaten 2023
Präsentationsbooklet

GL Kompakt

Aktuelle Ausgabe
Archiv

Kontakt

Herausgeber:
Kuckelberg Medien GmbH & Co. KG
Hermann-Löns-Straße 79-81
51469 Bergisch Gladbach

Telefon: +49 (0) 2202 282828
E-Mail: redaktion@kuckelberg-medien.de

Information

Impressum
Datenschutz
© 2022 Kuckelberg Medien

GL KOMPAKT

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.