GL KOMPAKT
  • Aktuelles
  • Finanzen + Handwerk
  • Stadtteile
  • Gesundheit
  • Unterwegs
  • Leben + Geniessen
  • Digital-Ausgabe
Kuckelberg Medien | Kontakt |Newsletter|Mediadaten
Folgen Sie uns
622
0
GL KOMPAKT
GL KOMPAKT
  • Aktuelles
  • Finanzen + Handwerk
  • Stadtteile
  • Gesundheit
  • Unterwegs
  • Leben + Geniessen
  • Digital-Ausgabe
Lüftung
  • Finanzen + Handwerk
  • 0722

Relevanz von Energieeffizienz steigt

  • 3. September 2022
  • Klaus Pehle
0

Facebook : Data not found. Please check your Facebook Settings Don’t worry, this error is visible to site admins only, and your site visitors won’t see it.

0

Instagram : Data not found. Please check your Instagram Settings Don’t worry, this error is visible to site admins only, and your site visitors won’t see it.

ENERGIEEFFIZIENZ: Die Bedeutung des energieeffizienten Bauens ist in den vergangenen Monaten noch einmal deutlich gestiegen. Die Gründe sind klar: Klimawandel, Energiekrise und allgemein steigende Lebenshaltungskosten.

Das Energiesparen hat in den vergangenen Monaten noch mehr an Relevanz gewonnen. Das rückt auch das energieeffiziente Bauen deutlich stärker in den Fokus als bisher. Der Klimawandel wird durch die Hitzeperiode im August, das Austrocknen der Flüsse und den Zustand des Waldes sichtbarer als jemals zuvor. Dazu kommen gestiegene Kosten in allen Lebensbereichen und die durch den Ukraine-Krieg verschärfte Energiekrise.

Energieeffizientes Bauen stand schon in den vergangenen Jahren immer ganz oben auf der Themenliste von Bauherren, ist aber in der Prioritätenliste durch die aktuelle Situation wohl weiter nach oben gestiegen. Doch eines ist auch klar: Energieeffizientes Bauen, der Einbau von Wärmepumpen, Fenster mit Wärmeschutz und Lüftungsanlage treiben auch die Baukosten in die Höhe – zusätzlich zu den gestiegenen Materialkosten am Bau. An gewissen energiesparenden Installationen kommt aber ohnehin kein Bauherr vorbei.

Energieeffizientes Bauen Foto: U. J. Alexander - stock.adobe.com

Denn Energiesparhäuser sind bei Neubauten gesetzlich vorgeschrieben, das Gebäudeenergiegesetz definiert die energetischen Anforderungen ziemlich genau. Und ab 2023, so der Plan der Regierung, soll sogar der Effizienzhausstandard 55 vorgeschrieben sein. Und das soll auch für vor 2002 errichtete Bestandshäuser gelten. Sobald der Besitzer wechselt, ist die Sanierung in Bezug auf die Energieeffizienz Pflicht.

Energiesparhaus Foto: Herr Loeffler - stock.adobe.com

Langfristig gesehen ist das natürlich ein Schritt, der auch die Kosten senkt. Nach den höheren Bau- oder Sanierungskosten zu Beginn steht eine zunehmend relevanter werdende Senkung der Energiekosten. Und hier gilt die einfache Regel: Umso schneller die Kosten für Strom, Gas oder auch Öl steigen, desto schneller rentieren sich die Investitionen. Und noch ein Pluspunkt für das energieeffiziente Bauen: Die Baukosten sind kalkulierbar, bestenfalls sogar über eine Festpreisgarantie fixiert. Die Energiekosten sind es nicht. Und das heißt im Umkehrschluss: Nur was nicht verbraucht wird, spart hier in Zukunft auch Kosten. Dazu kommt eine deutliche Wertsteigerung des Hauses beim Einbau energieeffizienter Anlagen. Und wer beispielsweise über eine Photovoltaikanlage Strom selber produziert, bekommt, sofern er weniger verbraucht als produziert, auch noch etwas heraus.

Zum guten Schluss ist Klimaschutz noch ein Argument für das energiesparende Bauen. Wo wenig Energie verbraucht wird, werden nicht nur direkt und vor Ort Emissionen reduziert. Es müssen auch indirekt weniger Rohstoffe gefördert, aufbereitet und transportiert werden.

Beitragsbild: napa74

Beliebte Artikel
  • Leben + Geniessen
  • 1022
Die Geschenkidee – Ein Abend im Theater
  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Zwei Sektgläser
  • Leben + Geniessen
  • 1022
Neujahr ist nur einmal im Jahr
  • Carmen Sadowski
  • 26. November 2022
Ein Weinberg
  • Leben + Geniessen
  • 0722
Mythos Federweißer
  • Carmen Sadowski
  • 3. September 2022
Tupperware Produkte
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022

Tupperware hat den Weihnachtstisch gedeckt

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Weiterlesen
Wohnkomplex von der Seite
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022

Modernes Stadtquartier – exzellente Kapitalanlage

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Weiterlesen
Gruppenbild mit Prüfer: Bäckermeister der Innung der Kreishandwerkerschaft Bergisches Land.
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022

Feines Näschen für Gebäck

  • Klaus Pehle
  • 26. November 2022
Weiterlesen

Total
0
Shares
0
0
Klaus Pehle

Schreibt seit 2012  für GL&LEV kontakt und GL KOMPAKT. In dem Stadtmagazin porträtiert er regelmäßig bekannte oder weniger bekannte Persönlichkeiten aus Bergisch Gladbach in der Rubrik „Im Profil“. Er kennt die Vereinswelt der Stadt („Mein Verein“) genauso gut wie die Besonderheiten der verschiedenen Gladbacher „Stadtteile“, mag Kunst und Kultur. Am Wochenende hat er stadtfrei und ist auf den Wanderwegen der Region anzutreffen.

Klaus Pehle

Schreibt seit 2012  für GL&LEV kontakt und GL KOMPAKT. In dem Stadtmagazin porträtiert er regelmäßig bekannte oder weniger bekannte Persönlichkeiten aus Bergisch Gladbach in der Rubrik „Im Profil“. Er kennt die Vereinswelt der Stadt („Mein Verein“) genauso gut wie die Besonderheiten der verschiedenen Gladbacher „Stadtteile“, mag Kunst und Kultur. Am Wochenende hat er stadtfrei und ist auf den Wanderwegen der Region anzutreffen.

Voriger Artikel
  • Leben + Geniessen
  • 0722

Nix wie raus hier

  • 3. September 2022
  • GL KOMPAKT
Weiterlesen
Nächster Artikel
Fest in Bensberg
  • Stadtteile
  • 0722

Schlendern, Schlemmen, Genießen

  • 3. September 2022
  • Marie Breer
Weiterlesen

Immer auf dem Laufenden

Erfahren Sie immer, was sich in Ihrer Stadt tut – mit unserer Digital-Ausgabe

IHNEN KÖNNTE AUCH GEFALLEN
Bilder wie diese können Sie bei dnb kaufen
Weiterlesen
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022

Ein persönliches Weihnachstgeschenk?

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Strommast
Weiterlesen
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022

Darum wird am 8. Dezember Ihr Handy klingeln

  • Carmen Sadowski
  • 26. November 2022
Neubau-Wohnkomplexe
Weiterlesen
  • Finanzen + Handwerk
  • 0722

Bauen: So geht‘s!

  • GL KOMPAKT
  • 3. September 2022
Eine Person läss Wasser in die Badewanne ein
Weiterlesen
  • Finanzen + Handwerk
  • 0722

Gas und Geld sparen? So gelingt‘s!

  • Carmen Sadowski
  • 3. September 2022
Farbeimer im Regal
Weiterlesen
  • Finanzen + Handwerk
  • 0722

Gesund wohnen mit BAUHAUS

  • GL KOMPAKT
  • 3. September 2022
Ein Paar steht vor ihrem Haus
Weiterlesen
  • Finanzen + Handwerk
  • 0722

Mit B-Plan ist es einfacher

  • Klaus Pehle
  • 3. September 2022
Eingang von Monika Hamacher Immobilien GmbH
Weiterlesen
  • Finanzen + Handwerk
  • 0722

Regionale Stärke und fachliche Kompetenz

  • GL KOMPAKT
  • 3. September 2022
Drei Generationen des Bensberger Familienunternehmen
Weiterlesen
  • Finanzen + Handwerk
  • 0722

Wohnen mit Qualität

  • GL KOMPAKT
  • 3. September 2022
Über Uns

Team
Mediadaten 2023
Präsentationsbooklet

GL Kompakt

Aktuelle Ausgabe
Archiv

Kontakt

Herausgeber:
Kuckelberg Medien GmbH & Co. KG
Hermann-Löns-Straße 79-81
51469 Bergisch Gladbach

Telefon: +49 (0) 2202 282828
E-Mail: redaktion@kuckelberg-medien.de

Information

Impressum
Datenschutz
© 2022 Kuckelberg Medien

GL KOMPAKT

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.