ANZEIGE
Azubis der VR Bank im Einsatz bei Firmenkunden:
Zehn Auszubildende der VR Bank eG Bergisch Gladbach-Leverkusen haben Ende Juni für eine Woche die Seiten gewechselt: Statt ihre Kunden zu Finanzdienstleistungen zu beraten, sammelten die Nachwuchsbankerinnen- und -banker Erfahrungen in der Event-Branche, im Metallbau oder auf dem Bauernhof. Die Ziele des Projekts: Die jungen Kolleginnen und Kollegen sollen die Branchen und Betriebe der Firmenkunden kennenlernen und Impulse für ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung erhalten.
Wir möchten im Rahmen unserer Ausbildung mehr vermitteln als reines Fachwissen“, erläutert Raphael Franken, Bereichsleiter Personalmanagement. „Beim Seitenwechsel geht es darum, die Perspektive zu ändern und die Bedarfe unserer Kunden aus erster Hand kennenzulernen.“ Ein schöner Nebeneffekt des Projekts: Die Auszubildenden erleben die Vielfalt der regionalen Wirtschaft. „Das stärkt auch die Verbundenheit zu den Handwerks- und Gewerbebetrieben in der Region“, erklärt Axel Quell, der als Bereichsleiter das Firmenkundengeschäft der VR Bank verantwortet.
Cargo Dünner GmbH
Paul Steingass hat bei der Cargo Dünner GmbH alle Abläufe und Abteilungen einer modernen Spedition kennengelernt. Besonders beeindruckt hat ihn die Disposition. Hier plant das Team die Touren und behält mittels eines digitalen Tools jederzeit den vollen Überblick über die 35 Sattelschlepper des Unternehmens. Zu seinen Aufgaben gehörten außerdem das Anlegen von Frachtbriefen und die Unterstützung bei Lagerarbeiten. Highlight der Woche: die Begleitung einer Tour im LKW.
Odenthaler Kunstschmiede
Den Anzug gegen Schürze, Schutzbrille und Handschuhe hat Bastian Korpilla im Metallbauunternehmen von Tim Mayer eingetauscht. Von Beginn an konnte der Azubi mit anpacken und kräftig schleifen, flexen und schweißen. Auch bei Abschlussarbeiten an Balkongeländern konnte er mit Hand anlegen und beim Außeneinsatz gleich noch die Montage der Geländer an einem Mehrfamilienhaus begleiten. Sein Fazit: „Das Tolle an diesem Job ist, dass man die Ergebnisse seiner Arbeit sehen und anfassen kann.“
Milchbauer Rainer Städtgen
Früh aufstehen musste Stella Kräft bei ihrem Praktikum auf dem Hof von Rainer Städtgen. Jeden Tag standen ab sieben Uhr morgens Einstreuen, Füttern und Kontrolle der über 200 Kühe auf dem Programm. Dazwischen gab es Streicheleinheiten für die frisch geborenen Kälber. Erstaunt hat sie die technische Ausstattung des Hofes. Gemolken wird nicht per Hand, sondern mit vier Melkrobotern. Per App wird angezeigt, welche Kuh bereits gemolken wurde und welche noch an der Reihe ist. Das Heumachen ist dagegen noch gute, alte Handarbeit.
OPTI Dienstleistungs GmbH
Jasper Kaiser hatte sich für seinen Seitenwechsel die OPTI Dienstleistungs GmbH ausgesucht. Das Unternehmen ist auf Gebäude- und Verkehrsmittelreinigung spezialisiert. Der Azubi hat die Tätigkeitsbereiche der Firma aus allen Blickwinkeln kennengelernt. Bei den Stadtwerken Solingen hat er Busse gereinigt, in Siegburg bei der Reinigung des Bahnhofs mitgearbeitet und in Düsseldorf U-Bahn-Haltestellen gesäubert. Einblicke in Kalkulation und Angebotserstellung haben seinen Einsatz abgerundet. Sein Wunsch: Mehr Respekt vor der Leistung von Reinigungskräften.
contour Veranstaltungsservice GmbH
Umfassende Einblicke in die Event-Branche hat Hannah Kahlenbach gewonnen. Bei der contour GmbH hat sie alle Bereiche moderner Veranstaltungstechnik durchlaufen: von Büro und Lager über Qualitätssicherung und Logistik bis hin zur Begleitung von Events vor Ort. Dazu gehörte nicht nur ein Jazz-Festival in Monheim, sondern auch ein Auftritt von Comedian Tahnee in Mönchengladbach. Begeistert hat sie die Vielfalt der Aufgaben, das tolle Miteinander im Team und die Bemühungen der Firma in Sachen Nachhaltigkeit
nickut catering GmbH
Alexander Haas warf einen Blick hinter die Kulissen der nickut catering GmbH in Burscheid. Die Firma ist auf Gemeinschaftsverpflegung spezialisiert und beliefert täglich rund 130 Schulen, Kindergärten und Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Aber auch Privatpersonen können sich mit „Essen auf Rädern“ beliefern lassen. Seine Aufgaben: Essensvorbereitung, Erwärmen, Kommissionieren, Portionieren, Verpacken und im Anschluss natürlich Ausliefern. Kiloweise Kartoffelpüree zu schöpfen war anstrengend, der Muskelkater am nächsten Tag hat ihn daher nicht überrascht.
Heizung & Sanitär Udo Kwasnitza
Den Beruf des Installateurs bekam Karl Meyberg bei Udo Kwasnitza in Leverkusen-Wiesdorf vermittelt. Auftragsverarbeitung, Einteilung der Mitarbeiter, Erstellung von Kostenvoranschlägen, Arbeit an der Website des Unternehmens – der Azubi konnte von Beginn an mit anpacken. Die Teilnahme an Baubesprechungen und die eigenständige Erledigung von Reparaturarbeiten komplettierten seine Woche. Parallelen zur Bank hat er dabei auch festgestellt: „Die gute Kundenbindung ist sowohl bei Kwasnitza, als auch bei der VR Bank das A und O.“
„Der Holzdoktor“ – Kevin Rasche
Schleifen, sägen, lackieren, schrauben, ausmessen, einbauen und fegen – so beschreibt Anna Slatosch ihre Aufgaben bei „Holzdoktor“ Kevin Rasche lachend. Die Möbeltischlerei in Leverkusen-Quettingen arbeitet mit modernsten Maschinen und neuster Technik daran, die Möbelträume ihrer Kunden in Erfüllung gehen zu lassen. Neue Projekte werden mithilfe von 3D-Zeichnungen visualisiert und anschließend umgesetzt. Die Haupterkenntnis: „Die Arbeit mit Holz ist echte Millimeterarbeit – alles muss absolut perfekt sein.“
Aquaristik & Animal World
Für Vanessa Grünewald ging es in die Aquaristik & Animal World von Christoffer Zähl in Köln-Dellbrück. Die Zoohandlung ist auf Aquarien, Terrarien, Süßwasserfische, Amphibien, Reptilien, Vögel und Kleinnager spezialisiert. Zu ihren Aufgaben zählte die Pflege der Meerschweinchen, Kaninchen, Mäuse, Hamster und Vögel oder auch die Versorgung kranker Fische mit Medikamenten. Zum Service der Zoohandlung gehört darüber hinaus die Wartung von Aquarien, zum Beispiel in Arztpraxen. Auch hierbei konnte sie mit anpacken. Das Wochen-Highlight: die Geburt von drei Baby-Hamstern!
NAATEC Fertigungstechnik GmbH
Die NAATEC Fertigungstechnik GmbH in Rösrath gehört zu den modernsten Anbietern von Einzel- und Serienteilen für den Maschinenbau in der Region. Das Unternehmen fertigt eine enorme Vielfalt mechanischer Teile aus Metall oder Kunststoff unter Anwendung von CNC Zerspanungs-, CNC Fräs- und Bohrtechniken. Cara Blechschmied hat von Logistik, Warenein- und -ausgang über Qualitätssicherung und Endkontrolle bis hin zur Produktion und Fertigung alle wesentlichen Bereiche der Firma kennengelernt.
Interesse an einer Ausbildung bei der VR Bank?
Jetzt Kontakt aufnehmen:
Katharina Temme · Ausbildungsleiterin
Telefon: 02202 126-134
E-Mail: katharina.temme@vrbankgl.de
VR Bank eG Bergisch Gladbach-Leverkusen
Hauptstraße 186
51465 Bergisch Gladbach
vrbankgl.de
Beliebte Artikel