MINT: 20 Teilnehmende haben am MINT-Summercamp des zdi-Netzwerks MINT Rhein-Berg Programmieren gelernt. Im Team haben sie eigene Spiele kreiert.
Fünf Tage lang haben Jugendliche von Bergisch Gladbacher Schulen gemeinsam Spiele programmiert. Beim MINT-Summercamp geht es darum, spielerisch den Zugang zur IT zu erlernen. Die Veranstaltung wird organisiert vom zdi-Netzwerk MINT Rhein-Berg. Dozenten der FHDW und des Berufskollegs Kaufmännische Schulen Bergisch Gladbach führten die Jugendlichen im Alter von 15 bis 17 Jahren in die Thematik ein und unterstützten sie dabei, die Games zu programmieren.
Dabei entstanden Spiele-Klassiker wie Pong und Snake, denen die Einsteiger und Fortgeschrittenen noch neue Features hinzufügten. Zum Abschluss verschaffte sich eine Jury einen Überblick über die Ergebnisse der fünftägigen MINT-Summercamps und begutachtete die in der Woche entstandenen Spiele. Für ihre Leistungen zeichneten Landrat Stephan Santelmann, FHDW-Professor Roland Künzel, Johannes Böhmer von der zdi-Landesgeschäftsstelle sowie Sophia Tiemann, Leiterin des Amtes für Bildung und Integration beim Rheinisch-Bergischen Kreis, die Teilnehmenden aus.