GL KOMPAKT
  • Aktuelles
  • Finanzen + Handwerk
  • Stadtteile
  • Gesundheit
  • Unterwegs
  • Leben + Geniessen
  • Digital-Ausgabe
Kuckelberg Medien | Kontakt |Newsletter|Mediadaten
Folgen Sie uns
622
0
GL KOMPAKT
GL KOMPAKT
  • Aktuelles
  • Finanzen + Handwerk
  • Stadtteile
  • Gesundheit
  • Unterwegs
  • Leben + Geniessen
  • Digital-Ausgabe
Einmündung des Refrather Wegs auf die Richard-Zanders-Straße.
  • Unterwegs
  • 0722

Hier heißt Rot freie Fahrt

  • 3. September 2022
  • Klaus Pehle
0

Facebook : Data not found. Please check your Facebook Settings Don’t worry, this error is visible to site admins only, and your site visitors won’t see it.

0

Instagram : Data not found. Please check your Instagram Settings Don’t worry, this error is visible to site admins only, and your site visitors won’t see it.

FAHRRADSTREIFEN: Vor allem an Straßenkreuzungen und Einmündungen bieten die rotmarkierten Fahrradstreifen auf Straßen Sicherheit für Biker. Im Sommer hat die Stadt dafür den Pinsel ausgepackt.

Der Radverkehr soll auf die Straße. Die aktuelle Fassung der Straßenverkehrsordnung sieht vor, dass Räder auf der Straße anstelle auf den klassischen Radwegen neben dem Fußverkehr fahren sollen. Aus diesem Grund war die Stadt im Sommer aktiv. Nachdem bereits die blauen Radwegeschilder im Stadtgebiet sukzessive entfernt worden waren, sind jetzt rote Markierungen auf die Straße gebracht worden. Denn Rot bedeutet für die Radfahrer in diesem Fall nicht, wie bei der Ampel, stehen bleiben, sondern möglichst ungehinderte Fahrt.

Bushaltestelle Ecke Bensberger/Oberheidkamper Straße. Fotos: Stadt Bergisch Gladbach
Bushaltestelle Ecke Bensberger/Oberheidkamper Straße.

Rund 20 solcher Markierungsstreifen, die Stadt nennt sie Fahrradfurten, sind so entstanden, weitere folgen. Unsere Bilder zeigen die Markierungen auf der Bensberger und der Richard-Zanders-Straße. „Wir waren im kompletten Stadtgebiet unterwegs und haben Furten auf der Handstraße, Bensberger Straße und auf der Dolmanstraße erneuert“, erläutert Frank Jahnke, Sachgebietsleiter für Verkehrstechnik den aktuellen Stand. „Die Markierungsarbeiten haben ein Volumen von rund 90.000 Euro, von dem wir ungefähr ein Drittel bereits verbauen konnten“, so Jahnke weiter.

Einmündung des Refrather Wegs auf die Richard-Zanders-Straße. Fotos: Stadt Bergisch Gladbach
Einmündung des Refrather Wegs auf die Richard-Zanders-Straße.

An Einmündungs- und Kreuzungsbereichen zeigen die roten Streifen dem Autoverkehr, dass Radfahrer kreuzen können. Auch über die Beschaffenheit des Farbmaterials klärt Jahnke auf: „Die Materialen bestehen aus sehr speziellen Zweikomponentenharzen, ähnlich wie Epoxidharze. Die verwendete Reibeplastik wird mit einem Härter vermischt, mit Hilfe einer Glättkelle in einer Schichtdicke von zwei Millimetern auf die Straße aufgetragen und mit einem reflektierenden Glasquarz abgestreut. Je nach Witterung kann die neumarkierte Fläche dann bereits nach 30 Minuten befahren werden.“

Beitragsbild: Stadt Bergisch Gladbach

Beliebte Artikel
  • Leben + Geniessen
  • 1022
Die Geschenkidee – Ein Abend im Theater
  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Zwei Sektgläser
  • Leben + Geniessen
  • 1022
Neujahr ist nur einmal im Jahr
  • Carmen Sadowski
  • 26. November 2022
Ein Weinberg
  • Leben + Geniessen
  • 0722
Mythos Federweißer
  • Carmen Sadowski
  • 3. September 2022
Tupperware Produkte
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022

Tupperware hat den Weihnachtstisch gedeckt

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Weiterlesen
Wohnkomplex von der Seite
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022

Modernes Stadtquartier – exzellente Kapitalanlage

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Weiterlesen
Gruppenbild mit Prüfer: Bäckermeister der Innung der Kreishandwerkerschaft Bergisches Land.
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022

Feines Näschen für Gebäck

  • Klaus Pehle
  • 26. November 2022
Weiterlesen

Total
0
Shares
0
0
Klaus Pehle

Schreibt seit 2012  für GL&LEV kontakt und GL KOMPAKT. In dem Stadtmagazin porträtiert er regelmäßig bekannte oder weniger bekannte Persönlichkeiten aus Bergisch Gladbach in der Rubrik „Im Profil“. Er kennt die Vereinswelt der Stadt („Mein Verein“) genauso gut wie die Besonderheiten der verschiedenen Gladbacher „Stadtteile“, mag Kunst und Kultur. Am Wochenende hat er stadtfrei und ist auf den Wanderwegen der Region anzutreffen.

Klaus Pehle

Schreibt seit 2012  für GL&LEV kontakt und GL KOMPAKT. In dem Stadtmagazin porträtiert er regelmäßig bekannte oder weniger bekannte Persönlichkeiten aus Bergisch Gladbach in der Rubrik „Im Profil“. Er kennt die Vereinswelt der Stadt („Mein Verein“) genauso gut wie die Besonderheiten der verschiedenen Gladbacher „Stadtteile“, mag Kunst und Kultur. Am Wochenende hat er stadtfrei und ist auf den Wanderwegen der Region anzutreffen.

Voriger Artikel
  • Finanzen + Handwerk
  • 0722

Start für Klima-Bürgerrat

  • 3. September 2022
  • Klaus Pehle
Weiterlesen
Nächster Artikel
Bettina Lüttmann, neue Breast Care Nurse.
  • Gesundheit
  • 0722

Ein Geschenk von Herz zu Herz

  • 3. September 2022
  • GL KOMPAKT
Weiterlesen

Immer auf dem Laufenden

Erfahren Sie immer, was sich in Ihrer Stadt tut – mit unserer Digital-Ausgabe

IHNEN KÖNNTE AUCH GEFALLEN
Bläck Fööss in Bergisch Gladbach
Weiterlesen
  • Unterwegs
  • 0722

Mein Verein: “Hits fürs Hospiz“

  • Klaus Pehle
  • 3. September 2022
Weiterlesen
  • Unterwegs
  • 0722

126.700 Euro für die SV09-Jugend

  • Klaus Pehle
  • 3. September 2022
Ein Mountainbiker
Weiterlesen
  • Unterwegs
  • 0722

Paradies für Biker

  • GL KOMPAKT
  • 3. September 2022
Ein Mann sitzt in einem Dachzelt
Weiterlesen
  • Unterwegs
  • 0722

Dieses Dachzelt ist das beste

  • Carmen Sadowski
  • 3. September 2022
Eines der viele SV 09 Fußball-Mannschaften
Weiterlesen
  • 0622

Talente machen den SV 09 stolz

  • GL KOMPAKT
  • 2. Juli 2022
Zwei Personen spielen Handball.
Weiterlesen
  • Unterwegs
  • 0622

Sport bei Blau-Weiß Hand: Die schönste Nebensache der Welt

  • Michael Schüppel
  • 2. Juli 2022
Ein Wanderweg im Wald
Weiterlesen
  • Unterwegs
  • 0622

Hundert Jahre alte Wanderwege

  • Klaus Pehle
  • 2. Juli 2022
Menschen steigen aus ihren Autos bei Stau auf der Autobahn.
Weiterlesen
  • Unterwegs
  • 0622

Ist Aussteigen im Stau erlaubt?

  • Carmen Sadowski
  • 2. Juli 2022
Über Uns

Team
Mediadaten 2023
Präsentationsbooklet

GL Kompakt

Aktuelle Ausgabe
Archiv

Kontakt

Herausgeber:
Kuckelberg Medien GmbH & Co. KG
Hermann-Löns-Straße 79-81
51469 Bergisch Gladbach

Telefon: +49 (0) 2202 282828
E-Mail: redaktion@kuckelberg-medien.de

Information

Impressum
Datenschutz
© 2022 Kuckelberg Medien

GL KOMPAKT

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.