HEBBORN. Nach zwei Jahren „Corona-Zwangspause“ startet jetzt wieder eine große Kreistierschau. Sie bietet die Gelegenheit, viele im Bergischen Land gehaltene Nutztierarten näher kennenzulernen.
Am Sonntag, 25. September, geht es um 9.30 Uhr los auf dem Hebborner Hof in Bergisch Gladbach mit Ökumenischem Morgengebet, Erntedankempfang und offizieller Begrüßung und Eröffnung durch Peter Lautz (Hausherr und Vorsitzender der Kreisbauernschaft Rhein-Berg), Rainer Deppe (Vorsitzender der Züchterzentrale Rhein-Berg) und Landrat Stephan Santelmann, Schirmherr der Veranstaltung.
Während des ganzen Thementages rund um Tierhaltung und Landwirtschaft werden in den Hallen und auf dem Freigelände Ausstellungen verschiedener Haustierrassen von Schweinen über Schafe und Ziegen bis hin zu Kaninchen, Geflügel und Bienen ausgerichtet (ab 10.30 Uhr). Daneben gibt es einen Bauernmarkt (10 bis 17 Uhr) mit regionalen Spezialitäten zum Schlemmen, Infostände vom Rheinischen Landwirtschafts-Verband e. V., von den Landfrauen, der Landwirtschaftskammer, der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, der Biologischen Station und der rollenden Waldschule der Kreisjägerschaft.
Um 14 Uhr beginnt ein großes Schauprogramm mit Stuten, Fohlen und Hengsten vieler Pferderassen. Die Vorstellung erfolgreicher Pferde in Zucht und Sport, Pferdegespanne, Quadrillen und Voltigieren stehen an, dazu die Präsentation von Bullen, Kühen und Kälbern vieler Rassen, von Schafen und Ziegen.
Ein Highlight der Kreistierschau ist wieder die Prämierung der schwarz- und rotbunten Milchkühe. Die Kuh mit den besten Eigenschaften erhält dann den Titel „Miss Bergisch Land“.
Mehr Informationen unter:
www.rbk-direkt.de
Beitragsbild: © KeLeKi