GL KOMPAKT
  • Aktuelles
  • Finanzen + Handwerk
  • Stadtteile
  • Gesundheit
  • Unterwegs
  • Leben + Geniessen
  • Digital-Ausgabe
Kuckelberg Medien | Kontakt |Newsletter|Mediadaten
Folgen Sie uns
622
0
GL KOMPAKT
GL KOMPAKT
  • Aktuelles
  • Finanzen + Handwerk
  • Stadtteile
  • Gesundheit
  • Unterwegs
  • Leben + Geniessen
  • Digital-Ausgabe
Ein Bagger
  • Finanzen + Handwerk
  • 0722

Gemeinsam geht es einfacher

  • 3. September 2022
  • Klaus Pehle
0

Facebook : Data not found. Please check your Facebook Settings Don’t worry, this error is visible to site admins only, and your site visitors won’t see it.

0

Instagram : Data not found. Please check your Instagram Settings Don’t worry, this error is visible to site admins only, and your site visitors won’t see it.

BAUGEMEINSCHAFTEN: Eine Bauherrengemeinschaft ist eine günstige Alternative, um mit geteilten Kosten an selbst gebautes Wohneigentum zu kommen. Dabei muss die Gemeinschaft nicht unbedingt aus Freunden oder Familie bestehen.

Geeignete Baugrundstücke zu finden ist vor allem im städtischen Raum schwierig geworden. Und den Hausbau als Paar oder Familie finanziell zu stemmen, ist auch nicht mehr jedem möglich. Daher entscheiden sich immer mehr Menschen dazu, den Neubau in einer Bauherrengemeinschaft zu erledigen. Das hat viele Vorteile, birgt aber auch Risiken.

Die Idee, gemeinsam mit der Familie zu bauen, ist wohl so alt wie der Hausbau selbst. Auch sich als Freundesgruppe ein Grundstück zu kaufen, um darauf zu bauen, ist keine Idee der jüngsten Zeit. Mittlerweile gibt es aber auch Internetplattformen, auf denen sich vorerst wildfremde Menschen begegnen können, um die Idee eines gemeinschaftlichen Bauprojektes zu verwirklichen. Bei der Auswahl des richtigen Kooperationspartners sollte man allerdings ein paar wichtige Punkte bedenken.

Ein Team macht einen Handschlag Foto: MARIMA - stock.adobe.com

Zuallererst sollte man sich Mitstreiter suchen, die vom Projekt her das gleiche Konzept verfolgen. Grundstücksgröße, Haustyp, Kosten: Diese Punkte sollten besprochen werden und größtenteils übereinstimmen. Man sollte sich beim Haustyp auch überlegen, wie viele Parteien beteiligt werden sollten und können. Soll es ein klassisches Familienhaus, gegebenenfalls mit barrierefreier Einliegerwohnung für die Großeltern sein? Oder ein Doppel- oder Zweifamilienhaus, ein Reihenhaus?

Bei der Kostenfrage schätzen Experten die finanziellen Einsparungen durch den gemeinschaftlichen Bau auf zehn bis 20 Prozent im Vergleich zum individuellen Bauen. Zusätzlich teilen sich die Parteien anteilig die Baunebenkosten.

Eine Baugemeinschaft kann auch häufig zu einer schon im Vorfeld des Einzuges guten Nachbarschaft führen. Bei der gemeinsamen Planung eines Hauses lernt man die Baupartner immerhin sehr intensiv und persönlich kennen. Eine partnerschaftliche Nachbarschaft, eventuell gemeinsam verlebte Freizeit und Unterstützung im Alltag, sind bei vielen Menschen sehr beliebt. Oft entstehen aus solchen Gemeinschaftsbauprojekten auch Mehrgenerationenhäuser.

Was auf jeden Fall von allen Beteiligten gefordert ist, ist ein Mindestmaß an Kompromissbereitschaft. Als individueller Bauherr ist man Entscheider in allen Fragen. Bei einer Bauherrengemeinschaft ist eine Abstimmung in vielen Punkten unerlässlich. Und umso mehr Bauherren an einem Projekt beteiligt sind, umso schwieriger wird die gemeinschaftliche Problemlösung. Sinn macht es, vorab einen Moderator für knifflige Fragen festzulegen, der im Notfall auch als Streitschlichter oder Mediator aktiv werden kann.

Beitragsbild: Foto: MARIMA – stock.adobe.com

Beliebte Artikel
  • Leben + Geniessen
  • 1022
Die Geschenkidee – Ein Abend im Theater
  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Zwei Sektgläser
  • Leben + Geniessen
  • 1022
Neujahr ist nur einmal im Jahr
  • Carmen Sadowski
  • 26. November 2022
Ein Weinberg
  • Leben + Geniessen
  • 0722
Mythos Federweißer
  • Carmen Sadowski
  • 3. September 2022
Tupperware Produkte
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022

Tupperware hat den Weihnachtstisch gedeckt

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Weiterlesen
Wohnkomplex von der Seite
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022

Modernes Stadtquartier – exzellente Kapitalanlage

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Weiterlesen
Gruppenbild mit Prüfer: Bäckermeister der Innung der Kreishandwerkerschaft Bergisches Land.
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022

Feines Näschen für Gebäck

  • Klaus Pehle
  • 26. November 2022
Weiterlesen

Total
0
Shares
0
0
Klaus Pehle

Schreibt seit 2012  für GL&LEV kontakt und GL KOMPAKT. In dem Stadtmagazin porträtiert er regelmäßig bekannte oder weniger bekannte Persönlichkeiten aus Bergisch Gladbach in der Rubrik „Im Profil“. Er kennt die Vereinswelt der Stadt („Mein Verein“) genauso gut wie die Besonderheiten der verschiedenen Gladbacher „Stadtteile“, mag Kunst und Kultur. Am Wochenende hat er stadtfrei und ist auf den Wanderwegen der Region anzutreffen.

Klaus Pehle

Schreibt seit 2012  für GL&LEV kontakt und GL KOMPAKT. In dem Stadtmagazin porträtiert er regelmäßig bekannte oder weniger bekannte Persönlichkeiten aus Bergisch Gladbach in der Rubrik „Im Profil“. Er kennt die Vereinswelt der Stadt („Mein Verein“) genauso gut wie die Besonderheiten der verschiedenen Gladbacher „Stadtteile“, mag Kunst und Kultur. Am Wochenende hat er stadtfrei und ist auf den Wanderwegen der Region anzutreffen.

Voriger Artikel
Bläck Fööss in Bergisch Gladbach
  • Unterwegs
  • 0722

Mein Verein: “Hits fürs Hospiz“

  • 3. September 2022
  • Klaus Pehle
Weiterlesen
Nächster Artikel
Hängeseilbrücke Geierlay
  • Leben + Geniessen
  • 0722

Über diese Brücke musst du gehen

  • 3. September 2022
  • Carmen Sadowski
Weiterlesen

Immer auf dem Laufenden

Erfahren Sie immer, was sich in Ihrer Stadt tut – mit unserer Digital-Ausgabe

IHNEN KÖNNTE AUCH GEFALLEN
Bilder wie diese können Sie bei dnb kaufen
Weiterlesen
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022

Ein persönliches Weihnachstgeschenk?

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Strommast
Weiterlesen
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022

Darum wird am 8. Dezember Ihr Handy klingeln

  • Carmen Sadowski
  • 26. November 2022
Neubau-Wohnkomplexe
Weiterlesen
  • Finanzen + Handwerk
  • 0722

Bauen: So geht‘s!

  • GL KOMPAKT
  • 3. September 2022
Eine Person läss Wasser in die Badewanne ein
Weiterlesen
  • Finanzen + Handwerk
  • 0722

Gas und Geld sparen? So gelingt‘s!

  • Carmen Sadowski
  • 3. September 2022
Farbeimer im Regal
Weiterlesen
  • Finanzen + Handwerk
  • 0722

Gesund wohnen mit BAUHAUS

  • GL KOMPAKT
  • 3. September 2022
Ein Paar steht vor ihrem Haus
Weiterlesen
  • Finanzen + Handwerk
  • 0722

Mit B-Plan ist es einfacher

  • Klaus Pehle
  • 3. September 2022
Eingang von Monika Hamacher Immobilien GmbH
Weiterlesen
  • Finanzen + Handwerk
  • 0722

Regionale Stärke und fachliche Kompetenz

  • GL KOMPAKT
  • 3. September 2022
Drei Generationen des Bensberger Familienunternehmen
Weiterlesen
  • Finanzen + Handwerk
  • 0722

Wohnen mit Qualität

  • GL KOMPAKT
  • 3. September 2022
Über Uns

Team
Mediadaten 2023
Präsentationsbooklet

GL Kompakt

Aktuelle Ausgabe
Archiv

Kontakt

Herausgeber:
Kuckelberg Medien GmbH & Co. KG
Hermann-Löns-Straße 79-81
51469 Bergisch Gladbach

Telefon: +49 (0) 2202 282828
E-Mail: redaktion@kuckelberg-medien.de

Information

Impressum
Datenschutz
© 2022 Kuckelberg Medien

GL KOMPAKT

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.