GL KOMPAKT
  • Aktuelles
  • Finanzen + Handwerk
  • Stadtteile
  • Gesundheit
  • Unterwegs
  • Leben + Geniessen
  • Digital-Ausgabe
Kuckelberg Medien | Kontakt |Newsletter|Mediadaten
Folgen Sie uns
622
0
GL KOMPAKT
GL KOMPAKT
  • Aktuelles
  • Finanzen + Handwerk
  • Stadtteile
  • Gesundheit
  • Unterwegs
  • Leben + Geniessen
  • Digital-Ausgabe
Starkregen in den Straßen von Bergisch Gladbach
  • Aktuelles
  • 0722

Gefahren durch Starkregen

  • 3. September 2022
  • GL KOMPAKT
0

Facebook : Data not found. Please check your Facebook Settings Don’t worry, this error is visible to site admins only, and your site visitors won’t see it.

0

Instagram : Data not found. Please check your Instagram Settings Don’t worry, this error is visible to site admins only, and your site visitors won’t see it.

GL informiert. Der 14. Juli 2021 wird bei vielen Menschen kollektiv im Gedächtnis bleiben. Innerhalb eines Tages verwandelten sich kleine Bäche zu reißenden Flüssen und zerstörten das Hab und Gut vieler Haushalte. Um besser auf solche Ereignisse vorbereitet zu sein, erarbeitet die Stadt Bergisch Gladbach zurzeit ein Handlungskonzept. Die Federführung dabei hat die städtische Beauftragte für Starkregenrisikomanagement, Dr. Andrea Brunsch.

Starkregenrisikomanagement

Die Aufstellung dieses Risikomanagements gliedert sich in drei Phasen. In einer ersten Phase wurden bereits Starkregengefahrenkarten für das Stadtgebiet erstellt. Aufbauend darauf folgen nun Risikokarten. Das Überflutungsrisiko ergibt sich aus einer Kombination von Überflutungsgefährdung, dargestellt in den Starkregengefahrenkarten, und dem Schadenspotenzial, welches die Gefahren für die menschliche Gesundheit sowie Schäden an Objekten oder der Infrastruktur beschreibt.

Im Anschluss wird ein Handlungskonzept erarbeitet. Diese Maßnahmen werden dann sukzessive umgesetzt. Die Zuständigkeit der Stadt beschränkt sich allerdings auf die Überflutungsvorsorge im öffentlichen Raum. Im privaten Raum muss der Eigentümer selbst aktiv werden. Dazu wird die Stadt eine Beratung anbieten.

Faltblatt mit Tipps und Tricks zum Schutz vor Wasser für alle Haushalte der Stadt

„Wir haben festgestellt, dass die Bürgerinnen und Bürger schon vieles richtig machen, um sich vor Starkregen und eindringendem Wasser zu schützen. Anhand von zwei Faltblättern wollen wir aber möglichst viele Menschen mit Informationen über sinnvolle Vorsorge und richtiges Verhalten im Ernstfall erreichen“, erläutert Dr. Andrea Brunsch. „Wir nehmen dabei besonders die Gebiete in den Blick, die an Bachläufen, Talsohlen oder Senken liegen, da diese besonders stark gefährdet sind.“ Die Flyer geben insbesondere präventive Tipps und Tricks, wie man das Zuhause in unterschiedlicher Weise vor Starkregen und Hochwasser schützen kann. Dazu gehören neben baulichen Vorschlägen auch Verhaltenstipps, wenn das Wasser ins Haus eindringen sollte. Die Faltblätter können als PDF-Dateien auf den städtischen Internetseiten abgerufen werden.

Starkregengefahrenkarte im Geoportal der Stadt Bergisch Gladbach

Seit Mai 2022 verfügt das städtische Geoportal über einen neuen Service, der vielen Hauseigentümerinnen und Hauseigentümern künftig von Nutzen sein kann: Die Starkregengefahrenkarten für das Gebiet der Stadt Bergisch Gladbach können online eingesehen werden. Auf den Karten werden verschiedene Wassertiefen angezeigt, die infolge von Starkregen auftreten können. Mit dem Ziel, die Wassertiefen noch realitätsnäher zu modellieren, wurden bei den neuen Modellen für das Stadtgebiet mehrere Parameter wie zum Beispiel die Bodeninfiltrationskapazität angepasst. Zudem wurden insgesamt drei unterschiedlich intensive Starkregenereignisse simuliert.

Alles in allem sollen die drei Stufen des Starkregenrisikomanagements so ineinander greifen, dass bei einer ähnlichen Gefahrenlage wie im Juli 2021 die Bevölkerung besser geschützt werden kann.

Starkregengefahrenkarte der Stadt Bergisch Gladbach Stadt Bergisch Gladbach

Alle Informationen unter: www.bergischgladbach.de/starkregen.aspx

Beliebte Artikel
  • Leben + Geniessen
  • 1022
Die Geschenkidee – Ein Abend im Theater
  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Zwei Sektgläser
  • Leben + Geniessen
  • 1022
Neujahr ist nur einmal im Jahr
  • Carmen Sadowski
  • 26. November 2022
Ein Weinberg
  • Leben + Geniessen
  • 0722
Mythos Federweißer
  • Carmen Sadowski
  • 3. September 2022
Tupperware Produkte
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022

Tupperware hat den Weihnachtstisch gedeckt

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Weiterlesen
Wohnkomplex von der Seite
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022

Modernes Stadtquartier – exzellente Kapitalanlage

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Weiterlesen
Gruppenbild mit Prüfer: Bäckermeister der Innung der Kreishandwerkerschaft Bergisches Land.
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022

Feines Näschen für Gebäck

  • Klaus Pehle
  • 26. November 2022
Weiterlesen

Total
0
Shares
0
0
Related Topics
  • GL informiert
GL KOMPAKT

Das Stadtmagazin für Bergisch Gladbach & Umgebung.

GL KOMPAKT

Das Stadtmagazin für Bergisch Gladbach & Umgebung.

Voriger Artikel
Das Rathaus in Bergisch Gladbach
  • Aktuelles
  • 0722

Stadt wird seit zwei Jahren von der Ampel regiert

  • 3. September 2022
  • Hans-Werner Klinkhammels
Weiterlesen
Nächster Artikel
Eine Person hält einen Organspendeausweis
  • Gesundheit
  • 0722

Leben retten mit einem Ausweis

  • 3. September 2022
  • Klaus Pehle
Weiterlesen

Immer auf dem Laufenden

Erfahren Sie immer, was sich in Ihrer Stadt tut – mit unserer Digital-Ausgabe

IHNEN KÖNNTE AUCH GEFALLEN
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 1022

Die Arbeit des Seniorenbüros im Portrait

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Andreas Maria Klein
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 1022

Die europäische Dimension der hiesigen Kirchenaustritte

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Christiane Tillmann vor dem Bensberger Rathaus.
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 1022

Hilfestellung für Feiern und Feste

  • Hans-Werner Klinkhammels
  • 26. November 2022
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 1022

Jahreswechsel 2022/2023

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Christoph Breer
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 1022

Im Profil: „Kirche muss mehr kommunizieren“

  • Klaus Pehle
  • 26. November 2022
Das Gebäude vom bib International College
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 1022

Das bib International College in Bergisch Gladbach

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Verkehrskollaps an der Ecke Hauptstraße/Richard-Zanders-Straße.
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 1022

Vorfahrt für das Fahrrad?

  • Hans-Werner Klinkhammels
  • 26. November 2022
Zwei der vier Schülerinnen vom Brufskolleg Bergisch Gladbach
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 1022

Zwei Gesichter für den Frieden

  • Klaus Pehle
  • 26. November 2022
Über Uns

Team
Mediadaten 2023
Präsentationsbooklet

GL Kompakt

Aktuelle Ausgabe
Archiv

Kontakt

Herausgeber:
Kuckelberg Medien GmbH & Co. KG
Hermann-Löns-Straße 79-81
51469 Bergisch Gladbach

Telefon: +49 (0) 2202 282828
E-Mail: redaktion@kuckelberg-medien.de

Information

Impressum
Datenschutz
© 2022 Kuckelberg Medien

GL KOMPAKT

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.