BERGISCH GLADBACH. Nach Ausbruch des Krieges in der Ukraine haben viele Menschen, vor allem Frauen und Kinder, ihre Heimat verlassen. Nichts wünschen sie sich mehr als Sicherheit in eigenen vier Wänden.
Die Kriegsflüchtlinge sind hier im Land auf viel spontane Gastfreundschaft gestoßen, aber ein Zimmer oder Schlafplatz bei Privatleuten ist natürlich nur eine Notlösung. Der Verein Habitat for Humanity Deutschland e. V. hilft Flüchtlingen bei der Suche nach einer eigenen Wohnung und ist jetzt auch in Bergisch Gladbach aktiv. Dafür vermittelt er zwischen Wohnungsmarkt, Behörden, Betroffenen und Helfern.
Annette Klaas ist die Habitat-Koordinatorin für die lokale Wohnungsvermittlung in Overath und Bergisch Gladbach. Sie hält Ausschau nach Wohnungen mit Bad und Küche, die mindestens ein Jahr vermietbar sind. Häufig ist das Wohnraum, den die Vermieter für die eigenen Kinder freihalten. Auch Ferienwohnungen sind dabei oder Wohnungen, die eigentlich zur Renovierung anstehen, welche aber verschoben werden kann.
Ihre Erfahrung: „Oft halten bürokratische Hürden die Vermieter davon ab, an Flüchtlinge zu vermieten.“ An diesem Punkt setzt Habitat for Humanity an und übernimmt „den Papierkram“. Der Verein ist also nicht nur Vermittler, sondern auch Unterstützer bei der Bürokratie, beim Ausfüllen von Formularen oder beim Aufsetzen von Mietverträgen. Das hilft sowohl Vermietern als auch Flüchtlingen.
Habitat for Humanity Deutschland ist seit 1998 ein eingetragener gemeinnütziger Verein mit Sitz in Köln und Teil eines globalen Netzwerkes, das in mehr als 70 Ländern arbeitet, um die Lebensbedingungen von Menschen durch den Einsatz für ein sicheres Dach über dem Kopf zu verbessern.
Beitragsbild: Habitat for Humanity Deutschland e. V.
Koordinatorin Bergisch Gladbach: Annette Klaas
Mobil: 0157 30022507
E-Mail: annetteklaas@habitatforhumanity.de
Beliebte Artikel