GL KOMPAKT
  • Aktuelles
  • Finanzen + Handwerk
  • Stadtteile
  • Gesundheit
  • Unterwegs
  • Leben + Geniessen
  • Digital-Ausgabe
Kuckelberg Medien | Kontakt |Newsletter|Mediadaten
Folgen Sie uns
622
0
GL KOMPAKT
GL KOMPAKT
  • Aktuelles
  • Finanzen + Handwerk
  • Stadtteile
  • Gesundheit
  • Unterwegs
  • Leben + Geniessen
  • Digital-Ausgabe
Neubau-Wohnkomplexe
  • Finanzen + Handwerk
  • 0722

Bauen: So geht‘s!

  • 3. September 2022
  • GL KOMPAKT
0

Facebook : Data not found. Please check your Facebook Settings Don’t worry, this error is visible to site admins only, and your site visitors won’t see it.

0

Instagram : Data not found. Please check your Instagram Settings Don’t worry, this error is visible to site admins only, and your site visitors won’t see it.

BAUPLANUNG: Ein Grundstück ist gekauft, die konkrete Idee für ein Bauvorhaben ist da. Wie geht ein Bauherr jetzt am besten vor? Ein beispielhafter Ablauf sieht so aus:

Erst zum Architekten

Der Bauherr sucht sich einen Architekten aus. Ganz wichtig dabei: Vertrauen. „Am besten trifft man sich ganz früh, um zu sehen, ob man miteinander klarkommt“, erklärt Architekt Rolf Sam. Denn der Architekt begleitet den Bauherrn als Fachmann in der Regel über die gesamte Bauzeit, ist auf Wunsch auch regelmäßig als Bauleiter auf der Baustelle. Damit er einen Entwurf abliefern kann, muss klar sein, was der Bauherr genau wünscht und wie das Grundstück beschaffen ist. Der Architekt liefert noch vor dem Entwurf auch einen groben Überblick zu den erwartbaren Kosten ab und stellt auf Basis des Entwurfs einen Bauantrag bei der Kommune. Ist die Baugenehmigung da, geht es in die Detailplanung für die verschiedenen Gewerke. Diese Planung mündet in Leistungsverzeichnissen – zum Beispiel für den Rohbau.

Bauplan Foto: torsakarin - stock.adobe.com

Tragwerksplanung und Statik

„Bevor aber der Rohbau erstellt werden kann, muss ein Statiker oder Tragwerksplaner die Pläne überprüfen und die Tragfähigkeit berechnen. Ist das geschehen, können für den Rohbauer sogenannte Schal- und Bewehrungspläne erstellt werden, die ausschließlich Informationen für die Rohbaukonstruktion erhalten“, sagt Dipl.-Ing. Jörg Friedrich von Tragwerk Bauingenieure.

Tragwerk ist auch im Bereich Bauphysik tätig, die Ingenieure berechnen im Vorfeld des Baus die Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit in Bezug auf Wärme- und Schallschutz, sind ebenso zertifizierte Energieberater. „Nachhaltigkeit ist natürlich im Moment ein großes Thema“, berichtet Friedrich.

Baustelle auf einem Dach

Technische Anlagen frühzeitig einplanen

Damit Heizungs-, Wasser-, Strom- und Datenleitungen auch wirklich passgenau und ohne große Mehrkosten in das Haus eingebaut werden können, macht es Sinn, den dafür spezialisierten Experten schon zu Beginn mit einzubinden.

„Umso früher ich in die Planungen eingebunden werde, desto besser kann ich den Bauherren beraten und etwaige Mehrkosten vermeiden“, sagt Dipl.-Ing. Matthias Fuchs von Fuchs Ingenieurgesellschaft. „Das kostet den Bauherren nicht mehr“, sagt er. Für größere Projekte wie Mehrfamilienhäuser, Schulen und Kindergärten macht es generell Sinn, ihm die Planungen für die gesamte Versorgungstechnik zu überlassen und ein Lüftungskonzept zu erstellen.

Kabel werden verlegt Foto: Georg - stock.adobe.com

Der Bau beginnt

Sind alle diese Vorplanungen, im optimalen Fall koordiniert und im Team erstellt, erledigt, kann ein Bauunternehmer mit dem Rohbau beginnen.

„Das Leistungsverzeichnis des Architekten beschreibt genau, was wir machen müssen“, erklärt Hans-Joachim Dantz, einer der Geschäftsführer von Stelberg Bau. Übernimmt der Architekt auch die Bauleitung, arbeiten er und der Bauunternehmer nahezu täglich miteinander.

Ist der Rohbau fertig, nimmt der Architekt ihn ab, erstellt ein Abnahmeprotokoll und kontrolliert die Schlussrechnung. Laut BGB beginnt nach der Abnahme die fünfjährige Gewährleistungsphase, in der noch Mängel festgestellt und reklamiert werden können.

Ein Haus wird gebaut Foto: Wolfilser - stock.adobe.com

Innenausbau

Zu Beginn des Innenausbaus werden die Elektroleitungen verlegt. Anschließend oder schon parallel dazu werden die Heizungs- und Sanitäranlagen installiert. Es folgt der Putz und das Gießen des Estrichs. Nach einer Trocknungsphase können Treppen und Türen eingebaut werden, der Boden wird verlegt und zum Schluss stehen die Maler- und Tapezierarbeiten auf dem Programm. Für diese Arbeiten kann man durchschnittlich drei Monate einplanen.

Beitragsbild: ah_fotobox – stock.adobe.com

Beliebte Artikel
  • Leben + Geniessen
  • 1022
Die Geschenkidee – Ein Abend im Theater
  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Zwei Sektgläser
  • Leben + Geniessen
  • 1022
Neujahr ist nur einmal im Jahr
  • Carmen Sadowski
  • 26. November 2022
Ein Weinberg
  • Leben + Geniessen
  • 0722
Mythos Federweißer
  • Carmen Sadowski
  • 3. September 2022
Tupperware Produkte
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022

Tupperware hat den Weihnachtstisch gedeckt

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Weiterlesen
Wohnkomplex von der Seite
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022

Modernes Stadtquartier – exzellente Kapitalanlage

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Weiterlesen
Gruppenbild mit Prüfer: Bäckermeister der Innung der Kreishandwerkerschaft Bergisches Land.
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022

Feines Näschen für Gebäck

  • Klaus Pehle
  • 26. November 2022
Weiterlesen

Total
0
Shares
0
0
GL KOMPAKT

Das Stadtmagazin für Bergisch Gladbach & Umgebung.

GL KOMPAKT

Das Stadtmagazin für Bergisch Gladbach & Umgebung.

Voriger Artikel
Zwei Schüler*innen der FHDW
  • Aktuelles
  • 0722

Mit der FHDW zum Traum-Unternehmen

  • 3. September 2022
  • GL KOMPAKT
Weiterlesen
Nächster Artikel
Gemüse und Obst von "Too Good To Go"
  • Stadtteile
  • 0722

Lebensmittel retten, Umwelt schonen und Geld sparen

  • 3. September 2022
  • Marie Breer
Weiterlesen

Immer auf dem Laufenden

Erfahren Sie immer, was sich in Ihrer Stadt tut – mit unserer Digital-Ausgabe

IHNEN KÖNNTE AUCH GEFALLEN
Bilder wie diese können Sie bei dnb kaufen
Weiterlesen
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022

Ein persönliches Weihnachstgeschenk?

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Strommast
Weiterlesen
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022

Darum wird am 8. Dezember Ihr Handy klingeln

  • Carmen Sadowski
  • 26. November 2022
Eine Person läss Wasser in die Badewanne ein
Weiterlesen
  • Finanzen + Handwerk
  • 0722

Gas und Geld sparen? So gelingt‘s!

  • Carmen Sadowski
  • 3. September 2022
Farbeimer im Regal
Weiterlesen
  • Finanzen + Handwerk
  • 0722

Gesund wohnen mit BAUHAUS

  • GL KOMPAKT
  • 3. September 2022
Ein Paar steht vor ihrem Haus
Weiterlesen
  • Finanzen + Handwerk
  • 0722

Mit B-Plan ist es einfacher

  • Klaus Pehle
  • 3. September 2022
Eingang von Monika Hamacher Immobilien GmbH
Weiterlesen
  • Finanzen + Handwerk
  • 0722

Regionale Stärke und fachliche Kompetenz

  • GL KOMPAKT
  • 3. September 2022
Drei Generationen des Bensberger Familienunternehmen
Weiterlesen
  • Finanzen + Handwerk
  • 0722

Wohnen mit Qualität

  • GL KOMPAKT
  • 3. September 2022
Frau arbeitet mit Holz
Weiterlesen
  • Finanzen + Handwerk
  • 0722

17,2 Prozent mehr Ausbildungsverträge im Handwerk

  • Klaus Pehle
  • 3. September 2022
Über Uns

Team
Mediadaten 2023
Präsentationsbooklet

GL Kompakt

Aktuelle Ausgabe
Archiv

Kontakt

Herausgeber:
Kuckelberg Medien GmbH & Co. KG
Hermann-Löns-Straße 79-81
51469 Bergisch Gladbach

Telefon: +49 (0) 2202 282828
E-Mail: redaktion@kuckelberg-medien.de

Information

Impressum
Datenschutz
© 2022 Kuckelberg Medien

GL KOMPAKT

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.