GL KOMPAKT
  • Aktuelles
  • Finanzen + Handwerk
  • Stadtteile
  • Gesundheit
  • Unterwegs
  • Leben + Geniessen
  • Digital-Ausgabe
Kuckelberg Medien | Kontakt |Newsletter|Mediadaten
Folgen Sie uns
622
0
GL KOMPAKT
GL KOMPAKT
  • Aktuelles
  • Finanzen + Handwerk
  • Stadtteile
  • Gesundheit
  • Unterwegs
  • Leben + Geniessen
  • Digital-Ausgabe
Eine Frau sitzt auf einer Bank und hält sich die Stirn.
  • Gesundheit
  • 0622

Wenn die Hitze gefährlich wird

  • 2. Juli 2022
  • Carmen Sadowski
0

Facebook : Data not found. Please check your Facebook Settings Don’t worry, this error is visible to site admins only, and your site visitors won’t see it.

0

Instagram : Data not found. Please check your Instagram Settings Don’t worry, this error is visible to site admins only, and your site visitors won’t see it.

ENDLICH SOMMER! Ein wunderbarer Sonnentag und dann das böse Erwachen: Was ist los, wenn plötzlich der Schädel brummt? Woran erkennt man einen Hitzschlag und was hilft, wenn es einen erwischt hat?

Im Sommer zieht es fast alle nach draußen. Herrlich, die warmen Strahlen auf der Haut zu spüren. Die Mittagshitze meiden, mit hohem Schutzfaktor eincremen, eine Kopfbedeckung tragen – man weiß es ja. Eigentlich. Und dennoch passiert es manchmal: Man übertreibt es und bekommt zu viel des Guten ab.

Sonnenbrand ist die eine Sache, aber wer zu lange in der Sonne ist, der riskiert einen Sonnenstich oder gar einen Hitzschlag. Beides ist nicht ungefährlich. Wo genau liegt der Unterschied?

Sonnenstich

Das passiert beim Sonnenstich
Das wichtigste Merkmal bei einem Sonnenstich ist ein hochroter, heißer Kopf, während sich die Körpertemperatur aber nicht erhöht. Die Ursache für die Insolation, so der medizinische Begriff, ist die Reizung der Hirnhäute, weil Kopf und Nacken zu viel Sonne bekommen haben. Das Gehirn erwärmt sich und schwillt an. Stunden später kommen Kopfschmerzen, Unruhe und manchmal auch Ohrensausen hinzu. Typische Symptome sind auch Schwindel, Nackenschmerzen oder Übelkeit.

Was ist zu tun? Kopf und Nacken mit feuchten, kühlen Tüchern bedecken und reichlich trinken. Am besten Wasser oder Apfelschorle. Aber: Finger weg von Kühlpacks! Die extreme Kälte würde den Körper zusätzlich belasten.

Auf jeden Fall ist Bettruhe angesagt. Halten die Symptome länger als zwei Tage, sollte spätestens ein Arzt aufgesucht werden. Mit Kindern sollte man generell zum Arzt. Vor allem Babys sind gefährdet, weil ihre Schädeldecke viel dünner und teilweise noch nicht einmal ganz geschlossen ist.

Bei Krämpfen, starkem Erbrechen, zunehmende Verwirrung oder Fieber muss der Notarzt verständigt werden – hinter den Symptomen könnte sogar ein Hitzschlag stecken.

Hitzeschlag

Erste Hilfe bei Hitzschlag
Ein Hitzeschock, umgangssprachlich auch „Hitzschlag“ genannt, ist wesentlich gefährlicher als ein Sonnenstich. Ausgelöst wird er meistens durch körperliche Überanstrengung in einer heißen Umgebung. Etwa bei der Arbeit in schlecht gelüfteten Räumen. Aber auch Sportler, die in der Hitze trainieren, sind oft betroffen. Dabei kann das Temperatur-Regulationssystem des Körpers versagen und die Wärme nicht mehr nach außen abgegeben werden. Anders als beim Sonnenstich steigt die Körpertemperatur stark an – bis auf 40 Grad Celsius und sogar mehr. Das ist lebensbedrohlich.

Weitere Warnzeichen: Erhöhter Puls, trockene gerötete Haut, Erbrechen, Schwindel. Im Extremfall kann es zu Verwirrtheit bis hin zur Bewusstlosigkeit kommen.

Was ist zu tun? Ab in den Schatten, Beine in „Schocklage” hoch lagern, 112 wählen. Bis zum Eintreffen des Arztes den Körper mit feuchten Tüchern kühlen.

Beitragsbild: © Goffkein – stock.adobe.com

Beliebte Artikel
  • Leben + Geniessen
  • 1022
Die Geschenkidee – Ein Abend im Theater
  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Zwei Sektgläser
  • Leben + Geniessen
  • 1022
Neujahr ist nur einmal im Jahr
  • Carmen Sadowski
  • 26. November 2022
Ein Weinberg
  • Leben + Geniessen
  • 0722
Mythos Federweißer
  • Carmen Sadowski
  • 3. September 2022
Tupperware Produkte
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022

Tupperware hat den Weihnachtstisch gedeckt

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Weiterlesen
Wohnkomplex von der Seite
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022

Modernes Stadtquartier – exzellente Kapitalanlage

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Weiterlesen
Gruppenbild mit Prüfer: Bäckermeister der Innung der Kreishandwerkerschaft Bergisches Land.
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022

Feines Näschen für Gebäck

  • Klaus Pehle
  • 26. November 2022
Weiterlesen

Total
0
Shares
0
0
Carmen Sadowski

Wie tickt die Welt? Carmen Sadowski ist Journalistin aus Neugier. Reisende, Geschichtenerzählerin, Reporterin. Digital und analog. Seit gut fünf Jahren geht sie auch für die GL KOMPAKT den Dingen auf den Grund, um dann mit Worten Bilder zu schaffen. Zum Beispiel zum Thema Reisen – ob über Ziele acht Flugstunden entfernt oder vor der Haustür. Wenn sie sich nicht gerade mit dem „Unterwegs sein“ beschäftigt, schreibt sie zu Verbraucherthemen, Ratgeber oder auch übers Essen und Trinken.

Carmen Sadowski

Wie tickt die Welt? Carmen Sadowski ist Journalistin aus Neugier. Reisende, Geschichtenerzählerin, Reporterin. Digital und analog. Seit gut fünf Jahren geht sie auch für die GL KOMPAKT den Dingen auf den Grund, um dann mit Worten Bilder zu schaffen. Zum Beispiel zum Thema Reisen – ob über Ziele acht Flugstunden entfernt oder vor der Haustür. Wenn sie sich nicht gerade mit dem „Unterwegs sein“ beschäftigt, schreibt sie zu Verbraucherthemen, Ratgeber oder auch übers Essen und Trinken.

Voriger Artikel
Frischhalte-Boxen von Tupperware
  • Finanzen + Handwerk
  • 0622

Cooles für heiße Sommertage

  • 2. Juli 2022
  • Carmen Sadowski
Weiterlesen
Nächster Artikel
Ein Auto fährt eine Straße entlang
  • Unterwegs
  • 0622

Heißer Fahrstil … heiße Bremsen

  • 2. Juli 2022
  • Marie Breer
Weiterlesen

Immer auf dem Laufenden

Erfahren Sie immer, was sich in Ihrer Stadt tut – mit unserer Digital-Ausgabe

IHNEN KÖNNTE AUCH GEFALLEN
Bergisch Gladbachs Bürgermeister Frank Stein (v. l. Schirmherr), Prof. Dr. med. Hans-Peter Herrmann (Chefarzt Kardiologie), PD Dr. med. Payman Majd (Chefarzt Gefäßchirurgie) und Dr. med. Andreas Hecker (Ärztlicher Direktor)
Weiterlesen
  • Gesundheit
  • 1022

Förderverein unterstützt das EVK mit fast 190.000 Euro

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
RTL-Team im Einsatz in der Praxisklinik am Rosengarten.
Weiterlesen
  • Gesundheit
  • 1022

RTL Explosiv und Punkt 12 drehen in der Praxisklinik am Rosengarten

  • Klaus Pehle
  • 26. November 2022
Verschiedene Lebensmittel
Weiterlesen
  • Gesundheit
  • 1022

A für die Augen, B fürs Gemüt

  • Carmen Sadowski
  • 26. November 2022
Munny Sanitätshaus
Weiterlesen
  • Gesundheit
  • 1022

Fachliche Begleitung zum Wohlfühlen nach Brust-OP

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Ein Arzt / eine Ärztin
Weiterlesen
  • Gesundheit
  • 0722

Hilfe, mein Hausarzt macht dicht!

  • Carmen Sadowski
  • 3. September 2022
Eine Person hält einen Organspendeausweis
Weiterlesen
  • Gesundheit
  • 0722

Leben retten mit einem Ausweis

  • Klaus Pehle
  • 3. September 2022
Bettina Lüttmann, neue Breast Care Nurse.
Weiterlesen
  • Gesundheit
  • 0722

Ein Geschenk von Herz zu Herz

  • GL KOMPAKT
  • 3. September 2022
Eine Frau schläft vor einem Kühlschrank
Weiterlesen
  • Gesundheit
  • 0622

Wenn der Sandmann streikt

  • Klaus Pehle
  • 2. Juli 2022
Über Uns

Team
Mediadaten 2023
Präsentationsbooklet

GL Kompakt

Aktuelle Ausgabe
Archiv

Kontakt

Herausgeber:
Kuckelberg Medien GmbH & Co. KG
Hermann-Löns-Straße 79-81
51469 Bergisch Gladbach

Telefon: +49 (0) 2202 282828
E-Mail: redaktion@kuckelberg-medien.de

Information

Impressum
Datenschutz
© 2022 Kuckelberg Medien

GL KOMPAKT

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.