GL KOMPAKT
  • Aktuelles
  • Finanzen + Handwerk
  • Stadtteile
  • Gesundheit
  • Unterwegs
  • Leben + Geniessen
  • Digital-Ausgabe
Kuckelberg Medien | Kontakt |Newsletter|Mediadaten
Folgen Sie uns
622
0
GL KOMPAKT
GL KOMPAKT
  • Aktuelles
  • Finanzen + Handwerk
  • Stadtteile
  • Gesundheit
  • Unterwegs
  • Leben + Geniessen
  • Digital-Ausgabe
Eine Bahn fährt über eine Brücke
  • Leben + Geniessen
  • 0622

Schöner reisen auf Gleisen

  • 2. Juli 2022
  • Carmen Sadowski
0

Facebook : Data not found. Please check your Facebook Settings Don’t worry, this error is visible to site admins only, and your site visitors won’t see it.

0

Instagram : Data not found. Please check your Instagram Settings Don’t worry, this error is visible to site admins only, and your site visitors won’t see it.

BAHNREISEN bieten die wohl entspannendste Art, die Welt zu erkunden. GL KOMPAKT zeigt besonders schöne Strecken, auf denen der Weg das Ziel ist. Dank des 9-Euro-Tickets sind einige davon sehr günstig zu befahren.

Mit dem beruhigenden Rattern der Räder kam das ganz große Abenteuer. Tatsächlich ermöglichten Züge der Menschheit einst die allerersten Langstreckenreisen. Heute geht es längst nicht mehr nur darum, möglichst schnell von A nach B zu kommen – auf manchen Routen ist schon die Fahrt an sich ein Erlebnis. Etwa wegen des exklusiven Interieurs im Waggon oder der außergewöhnlichen Länge der Strecke. Einige Trassen führen durch Tunnel und über kunstvolle Viadukte, andere leiten an Bilderbuch-Landschaften mit schneebedeckten Gipfeln oder stolzen Burgen vorbei. Hinter jeder Kurve bietet sich ein neuer Blick. Wir zeigen eine Auswahl der schönsten Eisenbahnstrecken.

Romantik-Strecken vor der Haustür

Zwei der romantischsten Eisenbahnstrecken der Republik nehmen ab Koblenz ihren Lauf. Mit nur 9 Euro sind Sie dabei! Reisende haben die Wahl: Sollen es die Loreley und der Mäuseturm, Denkmäler und dramatische Felsenlandschaften mit Burgen sein? In Richtung Bingen gleitet die Bahn über 70 Kilometer durch das UNESCO-Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal. Die Landschaft, die draußen am Fenster vorbeizieht, ist ein Augenschmaus.

Doch auch in Richtung Trier wird wohl kaum ein Reisender zum Lesen kommen: Die traditionsreiche Moselstrecke gibt den Blick frei auf Gemäuer wie die Reichsburg, Eisenbahnrelikte aus der Kaiserzeit und steile Weinberge, in denen Winzer zu Artisten werden. Darunter der Calmont, der mit bis zu 65 Grad Hangneigung als steilster Weinberg Europas gilt.

Der wohl schönste Abschnitt ist die sogenannte Kanonenbahn, die ehemalige militärstrategische Strecke: Bei Pünderich rattert der Zug über Deutschlands erste Doppelstockbrücke und über die 92 Bögen des längsten Hangviadukts. In Trier warten gleich neun Weltkulturerbestätten darauf, besichtigt zu werden.

Mit der Mittelrheintalbahn lässt sich die Fahrt besser genießen als im schnellen ICE.

Unterwegs mit Legenden auf Rädern

Es ist die längste durchgehende Eisenbahnstrecke der Welt: Mehr als 25 Jahre lang schufteten unzählige Arbeiter, um 9.288 Kilometer Gleise zwischen Moskau und Wladiwostok am Pazifik zu verlegen. Die Transsibirische Eisenbahn ist eine Legende. Seit 1916 verbindet sie zwei Kontinente und mehrere Zeitzonen miteinander. Heute haben Reisende zwischen verschiedenen Routen die Wahl: etwa der klassischen Verbindung von Moskau durch Sibirien nach Wladiwostok oder von Moskau durch die Mongolei nach Peking.

Mit dem Glacier Express bietet auch die Schweiz einen Superlativ: In acht Stunden fährt der Zug von St. Moritz nach Zermatt und gilt als langsamster Schnellzug der Welt. An den Panoramafenstern ziehen die Berg- und Gletscherwelten der Schweizer Alpen vorbei. Die knapp 300 Kilometer lange Strecke passiert 291 Brücken, 91 Tunnel und den 2033 Meter hohen Oberalppass.

Schottland-Fans finden auf der West Highland Railway Line ihr Glück. Ab Glasgow führt die panoramareiche Strecke bis Mallaig – vorbei an Schlössern, Tälern und Seen. Kurz vor dem Ziel überquert der Zug das Glenfinnan Viaduct (Foto), bekannt aus den Harry-Potter-Filmen.

Der Bernina Express fährt vom Schweizer Chur bis ins italienische Tirano über eine der steilsten Strecken der Welt, die zudem zum Weltkulturerbe zählt.

Eine Bahn fährt über eine Brücke © Foto-Jagla.de - stock.adobe.com

Eastern & Oriental Express

Zugfahren statt Inselhopping. Wer sich etwas ganz Besonderes gönnen will, nimmt den Luxusliner: Der Eastern & Oriental Express verbindet Singapur und Bangkok über knapp 1.920 Kilometer miteinander. Drei Tage lang rattern die 17 Waggons durch Thailand, den Urwald und Malaysia mit Stopp in Kuala Lumpur. Wie sein europäisches Vorbild versetzt auch der edle Eastern & Oriental Express seine Passagiere in die Kolonialzeit zurück, in der Reisen im exquisiten Ambiente der wohlhabenden Gesellschaft vorbehalten war. Noch heute ist der Spaß alles andere als billig.

Mythos Orient-Express

Es ist der wohl berühmteste Zug der Welt: Der Orient-Express entführt seine Passagiere in das Zeitalter der luxuriösen Eisenbahnreisen. Ab 1890 fuhr er von Paris über Wien und Budapest nach Konstantinopel, dem heutigen Istanbul. Agatha Christie reiste mit und setze ihm ein Denkmal mit ihrem Krimi „Mord im Orient-Express“. Mittlerweile heißt der edle Fernreisezug zwar Venice Simplon-Orient-Express, ist aber mit authentisch renovierten Waggons immer noch auf verschiedenen Teilstrecken der Originalroute unterwegs. Bis heute werden Reisende mit dem Service verwöhnt, wie ihn Adelige, Politiker und Künstler in den Goldenen Zwanzigern genossen haben – von Butlern bis hin zu exquisiten Speisen.

Beitragsbild: © Foto-Jagla.de – stock.adobe.com

Beliebte Artikel
  • Leben + Geniessen
  • 1022
Die Geschenkidee – Ein Abend im Theater
  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Zwei Sektgläser
  • Leben + Geniessen
  • 1022
Neujahr ist nur einmal im Jahr
  • Carmen Sadowski
  • 26. November 2022
Ein Weinberg
  • Leben + Geniessen
  • 0722
Mythos Federweißer
  • Carmen Sadowski
  • 3. September 2022
Tupperware Produkte
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022

Tupperware hat den Weihnachtstisch gedeckt

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Weiterlesen
Wohnkomplex von der Seite
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022

Modernes Stadtquartier – exzellente Kapitalanlage

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Weiterlesen
Gruppenbild mit Prüfer: Bäckermeister der Innung der Kreishandwerkerschaft Bergisches Land.
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022

Feines Näschen für Gebäck

  • Klaus Pehle
  • 26. November 2022
Weiterlesen

Total
0
Shares
0
0
Carmen Sadowski

Wie tickt die Welt? Carmen Sadowski ist Journalistin aus Neugier. Reisende, Geschichtenerzählerin, Reporterin. Digital und analog. Seit gut fünf Jahren geht sie auch für die GL KOMPAKT den Dingen auf den Grund, um dann mit Worten Bilder zu schaffen. Zum Beispiel zum Thema Reisen – ob über Ziele acht Flugstunden entfernt oder vor der Haustür. Wenn sie sich nicht gerade mit dem „Unterwegs sein“ beschäftigt, schreibt sie zu Verbraucherthemen, Ratgeber oder auch übers Essen und Trinken.

Carmen Sadowski

Wie tickt die Welt? Carmen Sadowski ist Journalistin aus Neugier. Reisende, Geschichtenerzählerin, Reporterin. Digital und analog. Seit gut fünf Jahren geht sie auch für die GL KOMPAKT den Dingen auf den Grund, um dann mit Worten Bilder zu schaffen. Zum Beispiel zum Thema Reisen – ob über Ziele acht Flugstunden entfernt oder vor der Haustür. Wenn sie sich nicht gerade mit dem „Unterwegs sein“ beschäftigt, schreibt sie zu Verbraucherthemen, Ratgeber oder auch übers Essen und Trinken.

Voriger Artikel
  • Stadtteile
  • 0622

Veedelsfest lädt alle zum Mitmachen ein

  • 2. Juli 2022
  • Marie Breer
Weiterlesen
Nächster Artikel
Die Altenberger-Dom-Straße in Schildgen
  • Stadtteile
  • 0622

Heftiger Streit um die Altenberger-Dom-Straße

  • 2. Juli 2022
  • Marie Breer
Weiterlesen

Immer auf dem Laufenden

Erfahren Sie immer, was sich in Ihrer Stadt tut – mit unserer Digital-Ausgabe

IHNEN KÖNNTE AUCH GEFALLEN
Weiterlesen
  • Leben + Geniessen
  • 0722

Sister Soul & Bibi Blocksberg

  • GL KOMPAKT
  • 3. September 2022
Weiterlesen
  • Leben + Geniessen
  • 0722

Nix wie raus hier

  • GL KOMPAKT
  • 3. September 2022
Das Ensemble 07
Weiterlesen
  • Leben + Geniessen
  • 0722

Von Frühbarock bis Spätromantik

  • Klaus Pehle
  • 3. September 2022
Hängeseilbrücke Geierlay
Weiterlesen
  • Leben + Geniessen
  • 0722

Über diese Brücke musst du gehen

  • Carmen Sadowski
  • 3. September 2022
Barbara Schock-Werner und Peter Füssenich.
Weiterlesen
  • Leben + Geniessen
  • 0722

Das Dom-Buch des Jahres

  • GL KOMPAKT
  • 3. September 2022
Weiterlesen
  • Leben + Geniessen
  • 0622

Saison 2022/2023 – Für jeden ist etwas dabei

  • GL KOMPAKT
  • 2. Juli 2022
Eine Frau bedient den Ofen
Weiterlesen
  • Leben + Geniessen
  • 0622

Leichter arbeiten in der „maßgeschneiderten“ Küche

  • GL KOMPAKT
  • 2. Juli 2022
Weiterlesen
  • Leben + Geniessen
  • 0622

„Ich leg mich mal hin“

  • GL KOMPAKT
  • 2. Juli 2022
Über Uns

Team
Mediadaten 2023
Präsentationsbooklet

GL Kompakt

Aktuelle Ausgabe
Archiv

Kontakt

Herausgeber:
Kuckelberg Medien GmbH & Co. KG
Hermann-Löns-Straße 79-81
51469 Bergisch Gladbach

Telefon: +49 (0) 2202 282828
E-Mail: redaktion@kuckelberg-medien.de

Information

Impressum
Datenschutz
© 2022 Kuckelberg Medien

GL KOMPAKT

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.