GL KOMPAKT
  • Aktuelles
  • Finanzen + Handwerk
  • Stadtteile
  • Gesundheit
  • Unterwegs
  • Leben + Geniessen
  • Digital-Ausgabe
Kuckelberg Medien | Kontakt |Newsletter|Mediadaten
Folgen Sie uns
622
0
GL KOMPAKT
GL KOMPAKT
  • Aktuelles
  • Finanzen + Handwerk
  • Stadtteile
  • Gesundheit
  • Unterwegs
  • Leben + Geniessen
  • Digital-Ausgabe
Das Hochbeet von den Klimafreunden Rhein-Berg
  • Finanzen + Handwerk
  • 0622

Naschen in der City

  • 2. Juli 2022
  • Klaus Pehle
0

Facebook : Data not found. Please check your Facebook Settings Don’t worry, this error is visible to site admins only, and your site visitors won’t see it.

0

Instagram : Data not found. Please check your Instagram Settings Don’t worry, this error is visible to site admins only, and your site visitors won’t see it.

KLIMASCHUTZ: In dem Projekt „Essbare Stadt“ schafft der Verein Klimafreunde Rhein-Berg mit Hilfe von Sponsoren Hochbeete an, pflanzt Gemüse und Obst darin an – und jeder kann sich bedienen.

Neu ist die Idee der essbaren Stadt nicht. Im englischen Pam Warhurst hatten die Menschen schon 2008 den Gedanken, in öffentlich zugänglichen Beeten Obst und Gemüse anzupflanzen, aus denen sich jeder, der mag, bedienen kann. Die Klimafreunde Rhein-Berg e. V. haben in Bergisch Gladbach nun schon 13 solcher Beete angelegt, die letzten beiden auf dem Zanders-Gelände.

Schritt 1 und 2 wie das Hochbeet von den Klimafreunden Rhein-Berg entsteht.

„Ziel dieses Projektes ist es, kleine ökologische Inseln in der Stadt zu installieren. Mit den mobilen Hochbeeten kommt ein Stück Natur in die Stadt zurück“, nennen die Klimafreunde ihre Motivation zu dem Projekt, das sie mit finanzieller Unterstützung von lokalen Sponsoren Stück für Stück weiter umsetzen.

Schritt 3 und 4 wie das Hochbeet von den Klimafreunden Rhein-Berg entsteht.

Natürlich helfen die kleinen Beete und die darin enthaltenen Pflanzen nur ein wenig dabei, das Klima zu verändern. Aber erstens ist ein wenig besser als gar nichts und zweitens schaffen sie ein Bewusstsein dafür, wie Kräuter, Beeren und Gemüse wachsen und gedeihen, bis sie dann irgendwann essbar sind. Profiteure sind aber auch Bienen und weitere Insekten. Denn auch die dürfen an den Hochbeeten naschen.

Schritt 5 und 6 wie das Hochbeet von den Klimafreunden Rhein-Berg entsteht.

Das erste Teilprojekt war im Dezember 2020 ein Hochbeet am evangelischen Kindergarten am Quirlsberg – in Kooperation mit der Evangelischen Kirchengemeinde Bergisch Gladbach. In Kooperation mit der Garten AG des Gymnasium Herkenrath und dem Rheinisch-Bergischen Naturschutzverein entstand auf einer Blühwiese in Herkenrath mit der Anpflanzung von Obstbäumen und -sträuchern das wohl größte.

Aber auch mitten in der Innenstadt und anderen Zentren sind die Klimafreunde mit dem Projekt aktiv: Zwei Holzrahmenbeete haben sie in der Fußgängerzone vor dem Löwencenter aufgestellt, zwei weitere jeweils vor der Back Company im Strunde Park und am Dorfplatz von Moitzfeld. Das war im April 2021.

Beliebte Artikel
Tupperware Produkte
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022
Tupperware hat den Weihnachtstisch gedeckt
  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Wohnkomplex von der Seite
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022
Modernes Stadtquartier – exzellente Kapitalanlage
  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Gruppenbild mit Prüfer: Bäckermeister der Innung der Kreishandwerkerschaft Bergisches Land.
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022
Feines Näschen für Gebäck
  • Klaus Pehle
  • 26. November 2022
Bilder wie diese können Sie bei dnb kaufen
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022

Ein persönliches Weihnachstgeschenk?

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Weiterlesen
Strommast
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022

Darum wird am 8. Dezember Ihr Handy klingeln

  • Carmen Sadowski
  • 26. November 2022
Weiterlesen
Neubau-Wohnkomplexe
  • Finanzen + Handwerk
  • 0722

Bauen: So geht‘s!

  • GL KOMPAKT
  • 3. September 2022
Weiterlesen
Total
0
Shares
0
0
Klaus Pehle

Schreibt seit 2012  für GL&LEV kontakt und GL KOMPAKT. In dem Stadtmagazin porträtiert er regelmäßig bekannte oder weniger bekannte Persönlichkeiten aus Bergisch Gladbach in der Rubrik „Im Profil“. Er kennt die Vereinswelt der Stadt („Mein Verein“) genauso gut wie die Besonderheiten der verschiedenen Gladbacher „Stadtteile“, mag Kunst und Kultur. Am Wochenende hat er stadtfrei und ist auf den Wanderwegen der Region anzutreffen.

Klaus Pehle

Schreibt seit 2012  für GL&LEV kontakt und GL KOMPAKT. In dem Stadtmagazin porträtiert er regelmäßig bekannte oder weniger bekannte Persönlichkeiten aus Bergisch Gladbach in der Rubrik „Im Profil“. Er kennt die Vereinswelt der Stadt („Mein Verein“) genauso gut wie die Besonderheiten der verschiedenen Gladbacher „Stadtteile“, mag Kunst und Kultur. Am Wochenende hat er stadtfrei und ist auf den Wanderwegen der Region anzutreffen.

Voriger Artikel
  • Aktuelles
  • 0522

Steuertipp: Grundsteuerreform Teil II

  • 2. Juli 2022
  • GL KOMPAKT
Weiterlesen
Nächster Artikel
Menschen steigen aus ihren Autos bei Stau auf der Autobahn.
  • Unterwegs
  • 0622

Ist Aussteigen im Stau erlaubt?

  • 2. Juli 2022
  • Carmen Sadowski
Weiterlesen

Immer auf dem Laufenden

Erfahren Sie immer, was sich in Ihrer Stadt tut – mit unserer Digital-Ausgabe

IHNEN KÖNNTE AUCH GEFALLEN
Eine Person läss Wasser in die Badewanne ein
Weiterlesen
  • Finanzen + Handwerk
  • 0722

Gas und Geld sparen? So gelingt‘s!

  • Carmen Sadowski
  • 3. September 2022
Farbeimer im Regal
Weiterlesen
  • Finanzen + Handwerk
  • 0722

Gesund wohnen mit BAUHAUS

  • GL KOMPAKT
  • 3. September 2022
Ein Paar steht vor ihrem Haus
Weiterlesen
  • Finanzen + Handwerk
  • 0722

Mit B-Plan ist es einfacher

  • Klaus Pehle
  • 3. September 2022
Eingang von Monika Hamacher Immobilien GmbH
Weiterlesen
  • Finanzen + Handwerk
  • 0722

Regionale Stärke und fachliche Kompetenz

  • GL KOMPAKT
  • 3. September 2022
Drei Generationen des Bensberger Familienunternehmen
Weiterlesen
  • Finanzen + Handwerk
  • 0722

Wohnen mit Qualität

  • GL KOMPAKT
  • 3. September 2022
Frau arbeitet mit Holz
Weiterlesen
  • Finanzen + Handwerk
  • 0722

17,2 Prozent mehr Ausbildungsverträge im Handwerk

  • Klaus Pehle
  • 3. September 2022
Eine Küche wird geplant
Weiterlesen
  • Finanzen + Handwerk
  • 0722

So wird die neue Küche zum Lieblingsplatz

  • GL KOMPAKT
  • 3. September 2022
Geld
Weiterlesen
  • Finanzen + Handwerk
  • 0722

Finanzbedarf fürs Bauen unterschiedlich

  • Klaus Pehle
  • 3. September 2022
Über Uns

Team
Mediadaten 2023
Präsentationsbooklet

GL Kompakt

Aktuelle Ausgabe
Archiv

Kontakt

Herausgeber:
Kuckelberg Medien GmbH & Co. KG
Hermann-Löns-Straße 79-81
51469 Bergisch Gladbach

Telefon: +49 (0) 2202 282828
E-Mail: redaktion@kuckelberg-medien.de

Information

Impressum
Datenschutz
© 2022 Kuckelberg Medien

GL KOMPAKT

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.