GL KOMPAKT
  • Aktuelles
  • Finanzen + Handwerk
  • Stadtteile
  • Gesundheit
  • Unterwegs
  • Leben + Geniessen
  • Digital-Ausgabe
Kuckelberg Medien | Kontakt |Newsletter|Mediadaten
Folgen Sie uns
622
0
GL KOMPAKT
GL KOMPAKT
  • Aktuelles
  • Finanzen + Handwerk
  • Stadtteile
  • Gesundheit
  • Unterwegs
  • Leben + Geniessen
  • Digital-Ausgabe
Heike Behrendt (links) und Jana Latschan, die beiden Klimaschutzmanagerinnen der Stadt Bergisch Gladbach.
  • Aktuelles
  • 0622

Klimaschutz hat Priorität

  • 2. Juli 2022
  • Hans-Werner Klinkhammels
0

Facebook : Data not found. Please check your Facebook Settings Don’t worry, this error is visible to site admins only, and your site visitors won’t see it.

0

Instagram : Data not found. Please check your Instagram Settings Don’t worry, this error is visible to site admins only, and your site visitors won’t see it.

AKTUELLES. Klimaneutralität ist in aller Munde. Das Klimaschutzprogramm der Bundesregierung macht dabei die Vorgaben, die von Ländern, Städten und Gemeinden zu erfüllen sind. Bis 2030 soll der Treibhausgasausstoß um mindestens 65 Prozent im Vergleich zu 1990 sinken.

Mithilfe eines Sofortprogramms und des Klimaschutzprogramms 2030 sollen die Ziele erreicht werden. Daran arbeitet auch die Stadt Bergisch Gladbach.

Zunächst wurde ein Büro beauftragt, das Projekt zu begleiten und einen Projektzeitplan zu erstellen. Anschließend fanden die ersten Beteiligungsprozesse innerhalb der Stadtverwaltung statt und zuletzt – im Mai – wurde auch die Politik beteiligt. Die öffentliche Auftaktveranstaltung zur Erstellung des Klimaschutzkonzeptes fand Ende Mai statt. „Hier waren Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Verbände eingeladen, die über das weitere Vorgehen informiert wurden“, erklärt Klimaschutzmanagerin Heike Behrendt. Und ihre Kollegin Jana Latschan ergänzt: „Was haben wir vor, worum geht es in Bergisch Gladbach beim Thema Klimaschutz? Auch um solche Fragen ging es dabei“.

Heike Behrendt (links) und Jana Latschan, die beiden Klimaschutzmanagerinnen der Stadt Bergisch Gladbach.
Heike Behrendt (links) und Jana Latschan, die beiden Klimaschutzmanagerinnen der Stadt Bergisch Gladbach.

Jetzt ist man so weit, die nächsten Schritte zu tun. Wer Ideen zur Verbesserung des Klimaschutzes und der Anpassung an die Folgen des Klimawandels hat, kann ab sofort seine Gedanken auf einer Online-Ideenkarte hinterlegen, die über den abgebildeten QR-Code zugänglich ist. In Workshops mit Experten und Bürgern sollen verschiedene Themen behandelt und Maßnahmen erarbeitet werden. Sechs Workshops sind geplant:

  • Mobilität
  • Kommunales Handeln
  • Klimaanpassung
  • Erneuerbare Energie und Energieeffizienz, Stadtentwicklung, Bauen und Sanieren
  • Klimabildung, Netzwerkarbeit, Öffentlichkeitsarbeit
  • Gewerbe und Unternehmen

„Dabei steht der Workshop Gewerbe und Unternehmen ein wenig außen vor“, so Behrendt, „weil hier ein bestimmtes Klientel angesprochen ist“.

Besonders aufmerksam machen die beiden Klimaschutzmanagerinnen auf die Tatsache, dass in allen Workshops mit offenem Ergebnis diskutiert und entwickelt wird. „Nichts ist vorgegeben, kein Ergebnis wird vorweggenommen“, beteuern sie. Als Beispiel wird das Thema Stadtentwicklung genannt. Hier geht es um Quartierentwicklung und Flächenversiegelung. „Die Klimaanpassungskarte soll jedenfalls stärker berücksichtigt werden. Dabei stellt sich dann die Frage: Wie wirkt sich ein neuer Wohnkomplex auf das Klima aus?“, so die Klimafachfrauen.

Sie sind sich einig: Der Prozess der Klimaanpassung wird nur so gut funktionieren, wie die Gesamtbevölkerung mitspielt. Das Ziel: „Sich einbringen, diskutieren und am Ende zu einem Konsens finden.“

Die Workshops sind vom 22. August bis 15. September angesetzt. Weitere Informationen zum Klimaschutzkonzept, Anmeldung zu den Workshops und die Online-Ideenkarte unter:
www.bergischgladbach.de/integriertes-
kommunales-klimaschutzkonzept.aspx
.

QR-Code für die Internetseite: www.bergischgladbach.de/integriertes- kommunales-klimaschutzkonzept.aspx.
Beliebte Artikel
Tupperware Produkte
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022
Tupperware hat den Weihnachtstisch gedeckt
  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Wohnkomplex von der Seite
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022
Modernes Stadtquartier – exzellente Kapitalanlage
  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Gruppenbild mit Prüfer: Bäckermeister der Innung der Kreishandwerkerschaft Bergisches Land.
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022
Feines Näschen für Gebäck
  • Klaus Pehle
  • 26. November 2022
Bilder wie diese können Sie bei dnb kaufen
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022

Ein persönliches Weihnachstgeschenk?

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Weiterlesen
Strommast
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022

Darum wird am 8. Dezember Ihr Handy klingeln

  • Carmen Sadowski
  • 26. November 2022
Weiterlesen
Neubau-Wohnkomplexe
  • Finanzen + Handwerk
  • 0722

Bauen: So geht‘s!

  • GL KOMPAKT
  • 3. September 2022
Weiterlesen
Total
0
Shares
0
0
Hans-Werner Klinkhammels

Seit 2020 als freier Mitarbeiter bei GL KOMPAKT, zuvor über fast 20 Jahre Redaktionsleiter im Bergischen Handelsblatt und mittlerweile auch für Tageszeitungen unterwegs. Nimmt sich aktueller Themen an, fotografiert, was andere vielleicht nicht sehen und freut sich, wenn seine Artikel zur Diskussion anregen. Für seinen freizeitlichen Ausgleich sorgen – wenn es Corona wieder erlaubt – das Tanzen gemeinsam mit seiner Frau sowie Keno, sein Riesenschnauzer.

Hans-Werner Klinkhammels

Seit 2020 als freier Mitarbeiter bei GL KOMPAKT, zuvor über fast 20 Jahre Redaktionsleiter im Bergischen Handelsblatt und mittlerweile auch für Tageszeitungen unterwegs. Nimmt sich aktueller Themen an, fotografiert, was andere vielleicht nicht sehen und freut sich, wenn seine Artikel zur Diskussion anregen. Für seinen freizeitlichen Ausgleich sorgen – wenn es Corona wieder erlaubt – das Tanzen gemeinsam mit seiner Frau sowie Keno, sein Riesenschnauzer.

Voriger Artikel
  • Finanzen + Handwerk
  • 0622

Gut fürs Klima und die Kunden

  • 2. Juli 2022
  • GL KOMPAKT
Weiterlesen
Nächster Artikel
Andreas Maria Klein
  • Aktuelles
  • 0622

Rechtstipp: 2G als Kündigungsgrund

  • 2. Juli 2022
  • GL KOMPAKT
Weiterlesen

Immer auf dem Laufenden

Erfahren Sie immer, was sich in Ihrer Stadt tut – mit unserer Digital-Ausgabe

IHNEN KÖNNTE AUCH GEFALLEN
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 1022

Die Arbeit des Seniorenbüros im Portrait

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Andreas Maria Klein
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 1022

Die europäische Dimension der hiesigen Kirchenaustritte

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Christiane Tillmann vor dem Bensberger Rathaus.
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 1022

Hilfestellung für Feiern und Feste

  • Hans-Werner Klinkhammels
  • 26. November 2022
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 1022

Jahreswechsel 2022/2023

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Christoph Breer
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 1022

Im Profil: „Kirche muss mehr kommunizieren“

  • Klaus Pehle
  • 26. November 2022
Das Gebäude vom bib International College
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 1022

Das bib International College in Bergisch Gladbach

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Verkehrskollaps an der Ecke Hauptstraße/Richard-Zanders-Straße.
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 1022

Vorfahrt für das Fahrrad?

  • Hans-Werner Klinkhammels
  • 26. November 2022
Zwei der vier Schülerinnen vom Brufskolleg Bergisch Gladbach
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 1022

Zwei Gesichter für den Frieden

  • Klaus Pehle
  • 26. November 2022
Über Uns

Team
Mediadaten 2023
Präsentationsbooklet

GL Kompakt

Aktuelle Ausgabe
Archiv

Kontakt

Herausgeber:
Kuckelberg Medien GmbH & Co. KG
Hermann-Löns-Straße 79-81
51469 Bergisch Gladbach

Telefon: +49 (0) 2202 282828
E-Mail: redaktion@kuckelberg-medien.de

Information

Impressum
Datenschutz
© 2022 Kuckelberg Medien

GL KOMPAKT

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.