GL KOMPAKT
  • Aktuelles
  • Finanzen + Handwerk
  • Stadtteile
  • Gesundheit
  • Unterwegs
  • Leben + Geniessen
  • Digital-Ausgabe
Kuckelberg Medien | Kontakt |Newsletter|Mediadaten
Folgen Sie uns
622
0
GL KOMPAKT
GL KOMPAKT
  • Aktuelles
  • Finanzen + Handwerk
  • Stadtteile
  • Gesundheit
  • Unterwegs
  • Leben + Geniessen
  • Digital-Ausgabe
Die Altenberger-Dom-Straße in Schildgen
  • Stadtteile
  • 0622

Heftiger Streit um die Altenberger-Dom-Straße

  • 2. Juli 2022
  • Marie Breer
0

Facebook : Data not found. Please check your Facebook Settings Don’t worry, this error is visible to site admins only, and your site visitors won’t see it.

0

Instagram : Data not found. Please check your Instagram Settings Don’t worry, this error is visible to site admins only, and your site visitors won’t see it.

SCHILDGEN. Wie lässt es sich unter einen Hut bringen, die tägliche Stausituation zu verbessern, den Fuß- und Radverkehr sowie den ÖPNV zu stärken und die Wünsche der Geschäftsleute nach guter Erreichbarkeit zu erfüllen?

Eine absolut schwere Aufgabe. Kein Wunder, dass sich die Diskussion um die Umgestaltung der Altenberger-Dom-Straße in den vergangenen Monaten mehr und mehr zugespitzt hat. Fakt ist: Die Straße ist durch den Kfz-Verkehr stark belastet und für Fußgänger oder Radfahrer wenig attraktiv. Rad- und Fußwege sind sehr schmal bemessen und parkende Autos schränken den ohnehin knappen Straßenraum ein.

Die Stadt Bergisch Gladbach möchte Abhilfe schaffen und den Raum im Nahversorgungszentrum Schildgen für Verkehrsteilnehmende ohne Auto attraktiver und sicherer machen. Das bedeutet: Die Altenberger-Dom-Straße durchgängig in beiden Richtungen mit breiten Fahrrad- und Gehwegen ausstatten. Der Knackpunkt ist der damit verbundene Wegfall der Stellplätze am Straßenrand. Die Parkplätze entlang der Straße sollen breiten und sicheren Radwegen Platz machen. Aber die Suche nach Ersatz im Zentrum gestaltet sich schwierig.

Schildgens Händler sagen NEIN zum Verkehrskonzept - Plakat

Die Einzelhändler – zusammengeschlossen in der Interessengemeinschaft (IG) Schildgen – fürchten durch den Wegfall aller Kurzzeitparkplätze und die Einrichtung absoluter Halteverbote entlang der gesamten Altenberger-Dom-Straße von Kempener bis Leverkusener Straße um ihre Existenz. Auch viele Bürger möchten auf die Parkmöglichkeiten direkt an der Straße und die kurzen Wege zum Geschäft nicht verzichten.

Mit großzügigen Radwegen, aber der Herausnahme aller Parkplätze rechts und links der Geschäftsstraße, sei vielen ortsansässigen Bürgerinnen und Bürgern, insbesondere den älteren und den behinderten Menschen nicht geholfen, heißt es also auf der einen Seite. Auf der anderen: Es muss sich etwas verändern, um Fußgängern und Radfahrern mehr gerecht zu werden – es muss etwas getan werden für mehr Sicherheit und Raum für Fahrradmobilität, die künftig eine größere Rolle spielen soll.

Schildgens Händler fordern Tempo 30 - Plakat

Und dann geht es noch um Geschwindigkeits-Begrenzungen: Tempo-30-Zonen sollen in Schildgen abschnittweise auf der Altenberger-Dom-Straße (zwischen Schlebuscher Straße und Kempener Straße) und auf der Kempener Straße (von der Katterbachstraße bis zur Straße Steinknippen) ausgewiesen werden. Dafür spricht sich auch der Bürgerverein für Schildgen und Katterbach e. V. aus. Er fordert eine Tempo-30-Zone für alle drei Hauptverkehrsstraßen im Ortsteil.

Einvernehmliche Lösungen zum Verkehrskonzept Schildgen sind nicht in Sicht. Dafür ist der Ruf nach mehr Bürgerbeteiligung mittlerweile immer lauter geworden. Da wird sich etwas tun, konkrete Einzelheiten dazu waren bei Redaktionsschluss aber noch nicht bekannt.

Weitere Informationen zum Thema: www.bergischgladbach.de/
verkehrskonzept-schildgen

Beliebte Artikel
Tupperware Produkte
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022
Tupperware hat den Weihnachtstisch gedeckt
  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Wohnkomplex von der Seite
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022
Modernes Stadtquartier – exzellente Kapitalanlage
  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Gruppenbild mit Prüfer: Bäckermeister der Innung der Kreishandwerkerschaft Bergisches Land.
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022
Feines Näschen für Gebäck
  • Klaus Pehle
  • 26. November 2022
Bilder wie diese können Sie bei dnb kaufen
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022

Ein persönliches Weihnachstgeschenk?

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Weiterlesen
Strommast
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022

Darum wird am 8. Dezember Ihr Handy klingeln

  • Carmen Sadowski
  • 26. November 2022
Weiterlesen
Neubau-Wohnkomplexe
  • Finanzen + Handwerk
  • 0722

Bauen: So geht‘s!

  • GL KOMPAKT
  • 3. September 2022
Weiterlesen
Total
0
Shares
0
0
Marie Breer

Marie Breer
Voriger Artikel
Eine Bahn fährt über eine Brücke
  • Leben + Geniessen
  • 0622

Schöner reisen auf Gleisen

  • 2. Juli 2022
  • Carmen Sadowski
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Leben + Geniessen
  • 0622

„Ich leg mich mal hin“

  • 2. Juli 2022
  • GL KOMPAKT
Weiterlesen

Immer auf dem Laufenden

Erfahren Sie immer, was sich in Ihrer Stadt tut – mit unserer Digital-Ausgabe

IHNEN KÖNNTE AUCH GEFALLEN
BELKAW-Geschäftsführer Manfred Habrunner
Weiterlesen
  • Stadtteile
  • 1022

Diskussion um Energiewende

  • Klaus Pehle
  • 26. November 2022
Abbildung zeigt Planungsstand
Weiterlesen
  • Stadtteile
  • 1022

Hochwertige Wohnungen mit Anbindung nach Köln

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Weiterlesen
  • Stadtteile
  • 1022

Optimistisch ins neue Jahr

  • Hans-Werner Klinkhammels
  • 26. November 2022
Jubiläumsfeier mit hohem Glamour-Faktor: Die Band bei ihrem Auftritt.
Weiterlesen
  • Stadtteile
  • 1022

„Das Wintermärchen“

  • Klaus Pehle
  • 26. November 2022
Weiterlesen
  • Stadtteile
  • 1022

„Jläbbisch singt“ in der BELKAW Arena

  • Marie Breer
  • 26. November 2022
Der neue Spielplatz auf dem Peter-Bürling-Platz in Refrath
Weiterlesen
  • Stadtteile
  • 1022

Massive Kritik am neuen Spielplatz im Zentrum

  • Marie Breer
  • 26. November 2022
November 1997: Der Tunnel für die Endhaltestelle der Linie 1 wird ausgehoben.
Weiterlesen
  • Stadtteile
  • 1022

Es ging ein Ruck durch Gladbach

  • Klaus Pehle
  • 26. November 2022
Der Bus der Platte
Weiterlesen
  • Stadtteile
  • 1022

„Kältebus“ ist wieder auf Tour

  • Marie Breer
  • 26. November 2022
Über Uns

Team
Mediadaten 2023
Präsentationsbooklet

GL Kompakt

Aktuelle Ausgabe
Archiv

Kontakt

Herausgeber:
Kuckelberg Medien GmbH & Co. KG
Hermann-Löns-Straße 79-81
51469 Bergisch Gladbach

Telefon: +49 (0) 2202 282828
E-Mail: redaktion@kuckelberg-medien.de

Information

Impressum
Datenschutz
© 2022 Kuckelberg Medien

GL KOMPAKT

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.