Endlich Ferien. Seit Ende Juni sind die Schulen dicht und bis zum 9. August gibt es viel Zeit und Gelegenheit, besonderen Interessen nachzugehen und mit anderen jungen Leuten etwas zu unternehmen.
In den Ferien bieten die Jugendzentren in Bergisch Gladbach immer ein besonderes Programm an, von Musical-Workshops, über Ferienfreizeiten, Kunst- und Kulturaktionen bis hin zu Abenteuertagen am Stadtrand.
Ganz abgefahrene Aktionen sind dabei wie „Eine Woche Stadtplaner“ vom 11.-15. Juli im Krea-Jugendclub für 10- bis 14-Jährige. „In dem Projekt spielt ihr gemeinsam am PC ein Aufbau-Strategiespiel und versucht darin eine Gesellschaft zu erschaffen, in der die simulierten Bürger ein weitgehend sorgenfreies Leben führen können. Wie eure Häuser, Städte oder Parks der Zukunft aussehen, könnt ihr außerdem im Modellbau aus Papier und Pappe verwirklichen“, so die Beschreibung.
In Bergisch Gladbach gibt es sechs Jugendzentren, die durch das Land Nordrhein-Westfalen und die Stadt Bergisch Gladbach gefördert und von unterschiedlichen Organisationen getragen werden.
Informationen zu Ferienangeboten finden sich auf den Seiten der einzelnen Jugendzentren und
vor allem auch im umfangreichen Ferienkalender, der von den Jugendämtern im Rheinisch-Bergischen Kreis zusammengestellt wird. Er richtet sich an Kinder und Jugendliche von sechs bis 21 Jahre und enthält Angebote für Bergisch Gladbach, Kürten, Odenthal und Burscheid. Abrufbar ist er im Internet unter:
www.bergischgladbach.de/ferienkalender.aspx
Bensberg: Jugendkulturhaus „Ufo“
Kölner Straße 68, Telefon: 02204 54922, Träger: Awo
» www.awo-rhein-oberberg.de/jugend-migration/jugendzentren.html
Gronau: CROSS
Mülheimer Straße 221, Telefon: 02202 50759, Träger: Katholische Jugendagentur
» www.kja-lro.de/einrichtungen/jugendzentren-00001/cross-00001/cross/
Refrath: Krea Jugendclub und Kreativitätsschule
An der Wolfsmaar 11, Telefon: 02204 30 31 06, Träger: Kreativitätsschule Bergisch Gladbach e. V.,
» www.krea-jugendclub.de/
Schildgen: Kinder- und Jugendzentrum (FrESCH)
Am Schild 33, Telefon: 02202 85665, Träger: Verein der KoT Herz Jesu Schildgen e. V.
» fresch.net
Stadtmitte: Q1 Jugend- und Kulturzentrum an der Gnadenkirche
Quirlsberg 1, Telefon: 02202 3282-0, Träger: Evangelische Kirchengemeinde Bergisch Gladbach,
» www.q1-gl.de
Stadtmitte: Cafe Leichtsinn
Dr. Robert-Koch-Straße 8, Telefon: 02202 93622-0, Träger: Katholische Jugendagentur
» cafe-leichtsinn.de