WANDERTIPPS: In NRW gibt es 50.000 Kilometer Wanderwege, es gibt Industriedenkmäler, kulturell aktive Großstädte und allerschönste Natur. Der Wanderführer „NRW entdecken“ hilft bei der Auswahl.
Urlaub direkt vor der Haustüre. Das ist auch in Nordrhein-Westfalen gut möglich, besonders wenn man gerne wandert. Als Inspiration für Ausflüge hat sich mobil.nrw mit reiseaffinen Expertinnen und Experten zusammengetan und spannende Natur- und Städteabenteuer zu einem tollen Wanderführer zusammengestellt. mobil.nrw ist eine Gemeinschaftskampagne des NRW Verkehrsministeriums, der Verkehrsunternehmen, Zweckverbände und Verkehrsverbünde.
Wer Nordrhein-Westfalen in all seinen Facetten entdecken und dabei noch nachhaltig unterwegs sein möchte, sollte sich die neun Wandertouren in „NRW entdecken“ anschauen. Von Naturerlebnissen über familienfreundliches Entdecker-Feeling bis hin zu spannenden Kultur-Highlights in den Städten NRWs reicht das abwechslungsreiche Angebot, das stets Wert auf respektvolles und nachhaltiges Reiseverhalten legt. Alle Touren sind leicht mit Bus und Bahn erreichbar – für ein ökologisch ausgeglichenes Wandererlebnis.
Es geht durch das grüne Ruhrgebiet auf der Route Industriekultur durch Essen und Gelsenkirchen, auf Burgentour in der Eifel mit Blick über das grüne Rurtal und hoch hinaus ins Siegerland. Erlebnis-Wandertouren haben den Skywalk des Gasometers Oberhausen zum Ziel, den Baumwipfelpfad im Panarbora-Park bei Waldbröl und Hindutempel in Hamm. Duisburger Industriekultur kann man im Landschaftspark Duisburg-Nord erleben, auf die musikalischen Spuren Beethovens kann man in Bonn und im Siebengebirge gehen. Die Autoren, alle Expertinnen und Experten im Wandern, haben zusätzlich nützliche Tipps im Gepäck: Beispielsweise Rezepte für leckere Pausensnacks oder die perfekte Pflanzenbestimmungs-App.
Den Wanderguide gibt es kostenlos als E-Paper auf www.mobil.nrw
Beitragsbild: KCM